V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 4
Gäste: 701
Gesamt: 705
Team: 1
Team:  v-dulli
Benutzer:  kami, Krümelmonster, UweG
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34055
Beiträge: 360236
Benutzer: 1.133
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: BruceDop
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- BruceDop
Heute
- AnitaSkync
Heute
- Micahvew
Heute
- WinfredmOx
Heute
- NoziLoarf
Gestern
- WilliamRoa...
Gestern
- Wendyket
Gestern
- Mauricemow
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #21  
Alt 01.02.2016, 11:49
sternmarke sternmarke ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 25.03.2015
Ort: SL
Vahrzeug: *
Baujahr: 20000
Motor: mofa
sternmarke´s Fotoalbum
Beiträge: 161

Schleswig-Flensburg -[Deutschland]- SL Schleswig-Flensburg -[Deutschland]- VI 1 1 6
Standard

Moinsen G-nossen ;-)

ich durfte mehrere Jahre einen langen G fahren. Einfach ein toller Dinosaurier und unvergleichlich. Seinen unendlich vielen Vorzügen stehen aber bei neutraler Betrachtung auch einige nicht unerhebliche (konstruktive) Mängel entgegen.

Meine Steigerung zum G wäre dann der "G-Mog" (bitte selber googlen), ist sicherlich noch nicht allen hier bekannt ;-)

Die hier gepostete Lösung mit dem Dachzelt sehe ich auch eher gespalten.
Wer schon einmal hinten im G herumgekrabbelt ist, weiss, wie eng es dort zugeht. Wenn ich nun mit Reisegepäck für 2 Personen unterwegs bin und soll mir noch eine Aufstiegsgasse zum Dachzelt freihalten, dann reduziert sich das Gepäckvolumen fast auf ne Reisetasche pro Person. Ich würde auch gerne mal sehen, wie sich 2 Personen dort oben nacheinander reinschälen und denn eine entspannte Nacht verbringen..
Nutzung als Kinderbett und Eltern hängen sich den Wowa dran ist es sicherlich ne Alternative.
Wie sieht es eigentlich mit dem Blitzschutz aus?

LG Manu
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 01.02.2016, 12:01
hudemcv
Gast
 
hudemcv´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von sternmarke Beitrag anzeigen
Moinsen G-nossen ;-)


Wie sieht es eigentlich mit dem Blitzschutz aus?

LG Manu
Wie ist das gemeint?

Ein normales Auto mit Blechdach hat auch keinen besonderen Blitzschutz.
Und da das Dach auf einer Seite mit dem Auto verbunden bleibt ist ein Teil des Farradayschen Käfigs noch immer vorhanden.

Da sollte außer einem sehr lauten Knall nicht viel passieren.
Das "Kunststoff" Dach eines MP fliegt da eher in 1000 Stücke.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #23  
Alt 01.02.2016, 12:26
sternmarke sternmarke ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 25.03.2015
Ort: SL
Vahrzeug: *
Baujahr: 20000
Motor: mofa
sternmarke´s Fotoalbum
Beiträge: 161

Schleswig-Flensburg -[Deutschland]- SL Schleswig-Flensburg -[Deutschland]- VI 1 1 6
Standard

Zitat:
Zitat von hudemcv Beitrag anzeigen
Wie ist das gemeint?

Ein normales Auto mit Blechdach hat auch keinen besonderen Blitzschutz.
Und da das Dach auf einer Seite mit dem Auto verbunden bleibt ist ein Teil des Farradayschen Käfigs noch immer vorhanden.

Da sollte außer einem sehr lauten Knall nicht viel passieren.
Das "Kunststoff" Dach eines MP fliegt da eher in 1000 Stücke.
Es gibt diverse Foren-Threads dazu von eigentlich jedem Fahrzeug, dass irgendwann mal mit Hubdach geliefert oder nachgerüstet wurde. Der ADAC hat auch mal getestet. Tenor ist : Könnte sein, könnte aber auch nicht sein. Der Farradaysche Käfig wird durch das aufgestellte Dach auf jeden Fall unterbrochen und ich keine niemanden, der sich bei Gewitter da oben rein legen würde..
Ein Bekannter hat sich auf der IAA mal vor ein paar Jahren schlau gemacht wg. Nachrüstung T5, auch hier haben alle Hersteller abgewunken: keine Gefahr.. Aber Garantie darauf, oder nachweisbare Versuche konnte keiner liefern.
Ich habe auch noch keine einzige Werbeaussage gelesen, in der damit geworben wird.. daher meine Skepsis.
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 01.02.2016, 12:34
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.832

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Aber wie hoch ist die Gefahr generell, dass ein Blitz ins Auto einschlägt?

Meist trifft es doch Personen auf dem freien Feld oder Leute die unter einem Baum Schutz suchen.

Der Blitz kann einen auch auf dem Dixi-Klo treffen, dann sollte es eben so sein
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag:
  #25  
Alt 01.02.2016, 15:58
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist gerade online
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.305

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Reden

Zitat:
Zitat von wrangler89 Beitrag anzeigen
Leider ist mit den Dingern bei 80 auf der BAB Schluss.
Damit fährt man nicht auf sondern neben der BAB
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag:
  #26  
Alt 01.02.2016, 16:43
Benutzerbild von wrangler89
wrangler89 wrangler89 ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 15.11.2014
Ort: Leipzig
Vahrzeug: Mixto 2.2 lang Mopf, 89er YJ 150cui
Baujahr: 2010
Motor: 2,2CDI OM651
wrangler89´s Fotoalbum
Beiträge: 172

Leipzig -[Deutschland]- L Leipzig -[Deutschland]- P * * * *
Standard

Schon klar. Abrt bis dahon wo man noch darf.... Als ich mot mrinem Jeep nach Tunesien bin, haben uns die Dinger im Dakartrim auf der Autobahn bei 130 noch überholt... geil
__________________
Die härteste Droge ist ein Bahnübergang-
ein Zug und Du bist weg!
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 02.02.2016, 06:33
hudemcv
Gast
 
hudemcv´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Wenn auch kein G aber den Defender gibt es ja nun nicht mehr neu.
Das ist für mich die Mutter aller Reisemobile.




Der Wagen gehört diesem "Unternehmen"

http://rallyewerk.photoshelter.com/


Geändert von hudemcv (02.02.2016 um 06:35 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 02.02.2016, 06:39
Benutzerbild von wrangler89
wrangler89 wrangler89 ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 15.11.2014
Ort: Leipzig
Vahrzeug: Mixto 2.2 lang Mopf, 89er YJ 150cui
Baujahr: 2010
Motor: 2,2CDI OM651
wrangler89´s Fotoalbum
Beiträge: 172

Leipzig -[Deutschland]- L Leipzig -[Deutschland]- P * * * *
Standard

Mmmmh, als 130er. Aber der gute alte Defender war leider sehr Korrosionsfreudig. Bedingt durch die Materialzusammenstellung. Da wird selbst ein 638er zum Vorbild....
__________________
Die härteste Droge ist ein Bahnübergang-
ein Zug und Du bist weg!
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 02.02.2016, 06:48
hudemcv
Gast
 
hudemcv´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Dafür ist der Def so einfach aufgebaut, dass man den wer weiß wo mit wer weiß was wieder zum Laufen bringt.

Der "alte" G ist aber auch kein KorrosionsSchutzWunder

Ich find den 130er schon immer der "fetteste" Defender überhaupt.



Außerdem ist der Radstand des 130er ziemlich genau, bis auf 2-3 mm gleich mit dem langen W639.


Ich hab ja noch immer einen Traum...

http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-a...30226-223-1818

Geändert von hudemcv (02.02.2016 um 06:52 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 02.02.2016, 06:54
Benutzerbild von FXP
FXP FXP ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Kirchlengern
Vahrzeug: Sprinter 318cdi (Hymer)
Baujahr: 05.2020
Motor: OM651 + 9Gtronic
FXP´s Fotoalbum
Beiträge: 4.255

Herford -[Deutschland]- HF Herford -[Deutschland]- XP 1 1 1 1
Blinzeln

...der Def ist und bleibt ein "gottverdammter Engländer" (Tim Taylor)

Der allergrößte Vorteil am G ist, dass es ihn mit einem vernünftigen Motor gibt:

https://www.youtube.com/watch?v=rRIxgpdOo1I
__________________
Grüße

Frank
Öffentlichkeitsarbeit 1. Mercedes V Club e.V.

Sprinter 318cdi
Spritmonitor.de
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu FXP für den nützlichen Beitrag:
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Alternative zum MP? Marco Pele Wohnwagen und Camping 4 17.03.2015 20:07
Daimler Presseinfo: Reisemobile des Jahres FXP Presseberichte über Vans und uns 0 19.01.2009 18:17



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:02 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.