V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Offroad - 4x4 und 4matic > Offroad Umbauten

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 6
Gäste: 764
Gesamt: 770
Team: 1
Team:  Beamou
Benutzer:  carsten.siewert, MBsilber, OrlandoLek, Transporter3.0CDI, v220
Freunde anzeigen

Kalender
August 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 31 1 2 3
> 4 5 6 7 8 9 10
> 11 12 13 14 15 16 17
> 18 19 20 21 22 23 24
> 25 26 27 28 29 30 31

Statistik
Themen: 34067
Beiträge: 361778
Benutzer: 896
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: OrlandoLek
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- OrlandoLek
Heute
- Sherices
Heute
- LomUnlok
Heute
- Georgewex
Heute
- mgast
01.08.2025
- Borsti
01.08.2025
- cupra6
31.07.2025
- Hellraiser
26.07.2025
- Lothar_K.

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.01.2016, 08:31
Peter und der Große
Gast
 
Standard

Hallo Leute,

...noch mal zur Felgenwinde:
Es ist halt ein komplett anderes System im Vergleich zur elektrischen Seilwinde, da ist quasi nur das Seil gemeinsam; und jedes System hat halt mal seine ureigenen Vor- und Nachteile. Diese gemäß seiner eigenen Bedürfnisse abzuwägen ist eine ganz persönliche Sache. Wichtig ist doch nur, dass es funktioniert. Und das tun offenbar beide.

Wie schon versprochen habe ich gestern mit dem Andre Szebrowski von Terranger telefoniert.
Die im T5 eingebaute Winde

http://www.terranger.de/Seilwinde-12-V-3000-/-7000-kg-Zugkraft-fuer-Front-und-Heckeinsatz

wird es in Kürze ganz offiziell für den T5, T6 und den W447 geben.
Andre sagt, der W639 ist für Terranger „durch“, da wird es keine Neuentwicklungen mehr geben.
Allerdings war die Winde auch für den 639 gedacht, hat nur keiner angefragt. Er sagt, „wenn du eine haben willst, mach’ ich das. Die Winde passt, es muss nur der entsprechende Windenkasten gebaut werden“.
Es wird ein Winden-Träger-Kasten ans Fahrzeug angepasst und, wie hier schon vermutet, in der Ersatzradmulde zwischen die Längsträger geschraubt, an welchen auch die AHK angebracht ist. Dieser Kasten stabilisiert die Träger zusätzlich.
Durch die Einbaulage ist die Zugrichtung der Winde zunächst mal heckwärts, dort läuft das Nylonseil zunächst über eine abnehmbare Umlenkrolle und dann durch ein spezielles, nahtloses Edelstahlrohr zur Fahrzeugfront. Zieht man nach vorn, wird dort einfach das Seil mit dem Haken herausgezogen und am Ankerpunkt angehängt. Zieht man nach hinten, wird nicht das Seilende benutzt, sondern die abnehmbare Umlenkrolle wird am Ankerpunkt befestigt. Dadurch hat man dann den Flaschenzug- Effekt, Hälfte Seillänge aber doppelte Zugkraft.
Größter Haken bei der Sache: Der Preis. Aber für den 639 bleibt er weitestgehend so wie bei dem T5 angegeben sagt Andre. Verzichtet man auf die Frontseilführung (nur Heckzugversion) reduziert sich der Preis um 600 – 700 Euronen.
Da für den 639 bisher noch keiner so was wollte und Andre keinen 639 mehr am Hof hat, braucht er das Fahrzeug des „Bestellers“ ca. eine Woche vor Ort.

Soweit der letzte Kenntnisstand zur Möglichkeit „elektrische Seilwinde“.

Im Übrigen, betreffend der Bedenken von ERNSTL bezüglich der Rahmensteifigkeit unserer Vitos, auch das ist offenbar möglich :

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=219785253&isSearchRequest=true&fea tures=FOUR_WHEEL_DRIVE&zipcode=&adLimitation=&dama geUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&climatisation=&s copeId=C&makeModelVariant1.makeId=17200&makeModelV ariant1.modelId=125&pageNumber=3#

sicherlich natürlich nur mit entsprechendem Aufwand. Trotzdem, bei der Schildgröße finde ich das schon beeindruckend.
Wenn’s nicht so weit wäre, würde ich mal hinfahren und mir reinpfeifen wie’s gemacht ist.

LG
Peter
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.01.2016, 08:51
hudemcv
Gast
 
hudemcv´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Peter und der Große Beitrag anzeigen

Im Übrigen, betreffend der Bedenken von ERNSTL bezüglich der Rahmensteifigkeit unserer Vitos, auch das ist offenbar möglich :
4700 Euronen sind schon eine Stange Geld für so einen Einbau.
Aber ist ja wohl auch gute handwerkliche Arbeit.

Was die "Rahmen"festigkeit angeht, da denke ich, dass der V sehr viel mehr abkann, als wir für möglich halten.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.01.2016, 11:06
Peter und der Große
Gast
 
Standard

Die Warn Zeon 8 macht davon ca. 1100,- aus.
Der Rest ist immer noch stolz, sieht auf den Bildern aber sehr gut verarbeitet und solide aus.

Im Übrigen kommen für den Einbau selbst nochmals ca. 500,- dazu.

LG
Peter

Geändert von Peter und der Große (29.01.2016 um 11:08 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:38 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.