V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Offroad - 4x4 und 4matic > Offroad Umbauten

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 4
Gäste: 866
Gesamt: 870
Team: 0
Team:  
Benutzer:  BluesMan, LomUnlok, Silberelch, steelersfanHon
Freunde anzeigen

Kalender
August 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 31 1 2 3
> 4 5 6 7 8 9 10
> 11 12 13 14 15 16 17
> 18 19 20 21 22 23 24
> 25 26 27 28 29 30 31

Statistik
Themen: 34068
Beiträge: 360303
Benutzer: 899
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: steelersfanHon
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- JamesMob
Gestern
- Riorom
Gestern
- Mapek67
Gestern
- LomUnlok
Gestern
- ElmerDew
Gestern
- vollkontak...
Gestern
- Wolfy
01.08.2025
- Borsti

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.01.2016, 08:40
psnd psnd ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 09.03.2013
Ort: Salzburg
Vahrzeug: Viano Fun
Baujahr: 2013
Motor: 2,2cdi 4Matic
psnd´s Fotoalbum
Beiträge: 349
Standard

Neid wollte ich keins hervorrufen, habe eh´ lang genug die Diffsperre verschwiegen...

Zur Befestigung, es gibt möglichkeit mit einem dritten Hilfsseil auch ohne direkt in der Fahrtrichtung stehenden Befestigungspunkten, parallelele Seilführung. Zum anschauen unter
The Bush Bridle Kit

http://www.bushwinch.com.au/shop-products-2/
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.01.2016, 08:46
psnd psnd ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 09.03.2013
Ort: Salzburg
Vahrzeug: Viano Fun
Baujahr: 2013
Motor: 2,2cdi 4Matic
psnd´s Fotoalbum
Beiträge: 349
Standard

Zur Diffsperre hinten:
kan man mit der leichtest angezogenen Handbremse die Elektronische Kraftumleitung überlisten? Habe über den Trick irgendwo gelesen.

LG
Paul
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.01.2016, 09:03
jeffrey jeffrey ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 16.06.2015
Ort: Stuttgart
Vahrzeug: W639
Baujahr: 2007
Motor: CDI 111 4x4 (Mixto)
jeffrey´s Fotoalbum
Beiträge: 214
Standard

Hallo,
Zitat:
Zitat von psnd Beitrag anzeigen
Zur Diffsperre hinten:
kan man mit der leichtest angezogenen Handbremse die Elektronische Kraftumleitung überlisten? Habe über den Trick irgendwo gelesen.

LG
Paul
nicht wirklich. Das ist wie der elektronische Bremseingriff, nur mechanisch und ungeregelt und verhindert, dass das unbelastete Rad sofort durchdreht.
Gruß Jeffrey
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.01.2016, 09:05
Peter und der Große
Gast
 
Standard

Hallo Paul,

damit überlistet du normalerweise das Längs - bzw. Mittendifferential, d.h. die Kraftverteilung zwischen Vorder- u. Hinterachse, nicht aber den Kraftfluß auf Rädern einer Achse (sofern die Handbremse gleichmäßig zieht).
Du bringst damit mehr Drehmoment auf die Räder der Vorderachse.
Kann in gewissen Situationen durchaus nützlich sein.

LG
Peter
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 28.01.2016, 08:46
psnd psnd ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 09.03.2013
Ort: Salzburg
Vahrzeug: Viano Fun
Baujahr: 2013
Motor: 2,2cdi 4Matic
psnd´s Fotoalbum
Beiträge: 349
Standard

Befürchtungen umsonst!
Habe noch bei dem Produzenten nachgefragt- es funktioniert ,wenn die Winde auf eine Axe BEIDSEITIG montiert ist auch ohne Differentialsperre, erst zieht den Seil das Rad mit geringste Haftung, sobald er Zieht und entsteht ein Wiederstand - zieht der auf der anderen Seite. Es funiktioniert!
Es ist die billigste und efektivste Art ein Auto alleine zuvergen, man hat volle Motorpower ,hat keinen zusätzlichen 40-50 kg Gewicht vorn oder hinten- es ist Optimal !
Die Winde kann man auch auf 2 Radantriebe verwenden, auf normale PKW in you tube gibt es genug beispiele.
Es funktioniert - trotz eure skepsis.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.01.2016, 11:01
hudemcv
Gast
 
hudemcv´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Klar, beidseitig ist logisch. Aber auch total unpraktisch.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.01.2016, 13:51
Peter und der Große
Gast
 
Standard

Hallo Paul,

ich hab' mal YouTube durchgesehen.
Den sicherlich "geschönten" Hersteller- Videos würde ich jetzt nicht unbedingt alles glauben, sind alles Allrad-Fahrzeuge die wahrscheinlich über Sperren verfügen, so sieht es m.E. nach in den Videos aus. So gleichmäßig wie die ziehen, ist da die Achssperre geschaltet.
Aber... es gibt auch ein (offenbar ehrliches) Privat- Video mit einem Subaru im Uferschlamm... und der hat quasi die gleiche Antriebstechnik wie wir.
Der lässt sich zwar viiiel Zeit, die Vorderräder scharren wie wild, während sich die seilbelasteten Hinterräder nur seehr langsam drehen... aber siehe da... es funktioniert!... auch entgegen meiner Skepsis!
Du hast recht
Und das was den Subaru hier so extrem langsam macht, dürfte dir mit deiner Oberaigner Mitteldiff.-Sperre gar nicht passieren.

Gestehe mir aber trotzdem zu, daß mir persönlich dieses System im Gesamtkonzept nicht wirklich gefällt.

LG
Peter
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 28.01.2016, 16:06
psnd psnd ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 09.03.2013
Ort: Salzburg
Vahrzeug: Viano Fun
Baujahr: 2013
Motor: 2,2cdi 4Matic
psnd´s Fotoalbum
Beiträge: 349
Standard

Ich habe bei dem Hersteller gefragt, er hat es in verschiedenen Situationen getestet, fazit man braucht keine Diffsperre auf der Antriebsaxe ich werde nocht selber Testen und berichten.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu psnd für den nützlichen Beitrag:
  #9  
Alt 28.01.2016, 15:59
psnd psnd ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 09.03.2013
Ort: Salzburg
Vahrzeug: Viano Fun
Baujahr: 2013
Motor: 2,2cdi 4Matic
psnd´s Fotoalbum
Beiträge: 349
Standard

Unpraktisch, aber:
es gibt keine bessere Lösung,

man ist alleine /mit einem Auto unterwegs, auch imstande sich selber zuhelfen
die Winde ist um vielfaches leistungsfähiger als elektrische.
Die Winde kann keine Deffekte erleiden (keine Mechanische oder Elektrische Bauelemente) im Gegensatz zur Elektrischen
Keine beanspruchung der Batterie.
wegen der beidseitige Seilamontage, weniger punktueller bellastung der Karroserie, kleineres Bruchrisiko sei es Seil oder Karroserieteile an welchen die Winde befestigt ist,
im Gegensatz zur elektrischen die Räder bei der Bergung graben sich nicht weiter ein, sonder schwimmen auf der Seilen auf,

Einzige unpraktischer Punkt , vorbereitung zur Bergung, aber wer hat schon vor bei Paris - Dakar um vordere Plätze zu kämpfen, auf meine Reisen im Vordergrund steht, Entspanung in der Natur.
Die Winde betrachte ich als Absicherung und nicht als ein Faktor der mich verleitet zur Waghalsigen Routen Wahl.
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:39 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.