![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Die Reserve ist 13l groß. Damit sollte mal selbst in der Stadt noch mehr als 100 km fahren können. Aber das liegt an dir
![]() Kleine Korrektur: Nach der neusten Betriebsanleitung sind es 10l Reserve.
__________________
Grüße aus dem hohen Norden! Meine Fahrzeughistorie: Mazda 323F BA - 1.5 l 88 PS Benziner (2002-2004) Mazda 626 - 1.8 l 101 PS Benziner (2004-2008) Mazda 6 Kombi - 2.0 l 147 PS Benziner (2008-2012) Ford S-Max - 1.6 l 160 PS Benziner (2012-2015) Mercedes V-Klasse V250d - 2.2 l 190 PS Diesel (2015-2020) Mercedes V-Klasse V300d - 2.0 l 239 PS Diesel (seit 2020) Kawasaki Ninja ZX-6R - 636 cm³ 130 PS (2022) Honda CB1000R Black Edition - 998 cm³ 145 PS (seit 2022) Geändert von Amtswalter (09.01.2016 um 21:56 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Amtswalter für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und selbst bei KI-Stand 0km Reichweite / 0 Liter sind im Schlingtopf etwa 1,5L Restkraftstoff - Vollasttankleerfahrt gehört zur Kraftstoffsystemprüfung! Und die Pkw-Leute reden bei VL von 22 - 35km bis nur noch "Luft & Leidenschaft" kommt.... ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die fachkundigen Antworten!
Bernd |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tankinhalt | iso-Star | Alles andere | 12 | 06.06.2015 23:04 |