![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Insbesondere jetzt beim Wechsel auf die Winterreifen in gleicher Größe und auf Stahlfelge merke ich wieder was der eine Zentimeter Einpresstiefe ausmacht. Jetzt bleibt die Lenkung am Anschlag wieder stehen. Ich müsste demnach Spurplatten von wenigstens einem Zentimeter unter die Stahlfelgen schrauben - aber die Kosten! Oder der Optik wegen für die Winterreifen noch mal einen Satz Alufelgen kaufen - aber die Kosten!
|
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
A4474010001_9206 - Scheibenrad(Stahl) 6,5Jx16 ET52 A4474011700_9206 - Scheibenrad(Stahl) 6,5Jx17 ET50 Beide Felgen in Schlechtwegeausführung.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
In welcher Preislage liegen denn die ET52?
Für meinen Geschmack passen die Stahlfelgen optisch am besten. Lass schon dir ganze Zeit den google glühen um passende Felgen zu finden... |
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
http://www.online-teile.com/mercedes...heibenrad.html
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||
|
|||
![]()
Die Felge mit ET52 ist scheinbar eine gute Alternative, wenn die Traglast auch noch paßt. Die Sache mit den Spurplatten in Verbindung mit Stahlfelgen ist ja meist auch ein Thema für sich. Hatte auch ewig gesucht, um vielleicht eine 7x16 Stahlfelge zu finden, aber es war keine mit passender Traglast auffindbar, selbst die von gepanzerten Autos gingen nicht.
|
#6
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mal schauen ob ich die hier im Süden bekomm. @Ernstl: was hat der w447 fuer eine Achslast? Also bestimmt nicht so weit entfernt vom w639... |
#8
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Hier leider nur die Abbildung der 17" Stahlfelge
Stahlrad 6,5 J x 17 ET 50 - A44740117009206 zulässig für max. HA-Last von 1750 kg(3,2t) bis V-max 160km/h. ![]() Die 6,5Jx16 ET52 geht bis zu einer max. HA-Last von 1650 kg(3,05t) Wir reden hier aber über die Nachrüstung am 639er. Wer diese Felgen auf dem 447er montieren möchte muss eventuell weitere Punkte beachten.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
|||
|
|||
![]()
Stahlfelgen kaufen und wieder einzeln abnehmen und eintragen lassen kostet aber auch Zeit, Geld und Nerven. Da ist die schon eingetragene Alufelge auch nicht teurer.
Ich werde aber vorerst die Nutzungszeit der Winterreifen auf die wirkliche Winterzeit reduzieren. Für die Übergangszeiten komme ich mit den AT's bestens zurecht. |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Weiss jemand näheres? |
![]() |
Stichworte |
Füllmenge, Verteilergetriebe |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Picasso | picasso | Neue Mitglieder im Forum | 22 | 19.03.2014 20:41 |