![]() |
|
Reifen W639 Erfahrungsdatenbank über Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen am W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#21
|
|||
|
|||
![]()
eit
Zitat:
Ah, und das wiederrum hebt die aktuelle Gesetzeslage auf und erlaubt ein Fahren mit Anhänger in dieser Geschwindigkeit? Man lernt nie aus......... Nicht böse gemeint, aber manche wissen echt nicht was sie machen. In meinem weitläufigen Bekanntenkreis habe ich jetzt vor kurzer Zeit den Fall gehabt..... Kleiner Anhänger, beladen, alles gesichert, Reifen top und auch für mehr als 80 oder 100 km/h geeignet.... Und: Aus noch nicht geklärter Ursache kam der Anhänger ins Schleudern....... Fahrer und Beifahrer schwer verletzt, Beifahrer wahrscheinlich bis an sein Lebensende behindert....... Nach eigenen inoffiziellen Angaben fuhr er schneller als 100....... Und falls irgendjemand meint: Fahrer war ein erfahrener Berufsfahrer der wusste was er machte ( dachte er zumindest ) und kein Fahranfänger! Aber ok, fahrt Ihr alle nur mit Anhänger und Wohnwagen so schnell es irgendwie geht - aber bitte weit vor mir, damit ich nicht wegen Eurer Raserei in Mitleidenschaft gezogen werden. Wie gesagt, nix für ungut und nicht persönlich gemeint - nur aus aktuellem Anlass......
__________________
Schöne Grüsse Stephan PS: Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten! ![]() Lebensplan: Plan A: Weltherrschaft übernehmen! Plan B: Leute mit Enten bewerfen....... Übrigens: Wer sein Ohr auf eine heiße Herdplatte legt......., der kann bald schon seine eigene Dummheit riechen........ ![]() Unterwegs im V- 250 Avantgarde Edition.... ...und hinterher hüpft fröhlich ein Hobby 650 KFU ![]() |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu sh911 für den nützlichen Beitrag: | ||
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich wohne direkt an der französischen Grenze und lese auch die Tageszeitungen/Nachrichten von "drüben". Bislang ist mir aber nicht aufgefallen, dass es in F überdurchschnittlich viele Unfälle mit Anhängern gibt, die man dort immerhin mit 130 km/h bewegen darf. Also ist entweder unsere 80 km/h bzw. 100 km/h-Regelung sehr vorsichtig angesetzt oder die Franzosen sind mit ihren 130 km/h sehr locker (was man bei den anderen Verkehrsbestimmungen nun wirklich nicht behaupten kann). VG Andreas |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Das ist aber ein sehr individuelles Thema... Mit meinem Tahoe gingen 3,5 Tonnen schnell und einfach, beim Viano sind 2500 kg mit 90 schon adrenalinfördernd...
Hängt sicher auch vom Hänger ab... Aber ich denke, dass hier halt 80 oder 100 km/h erlaubt sind. Wer sich nicht dran hält, handelt vorsätzlich und muss wissen was er tut. Ist das gleiche wie auf der Autobahn. Die Schilder "60" und "Stau" sind auch für viele nicht bindend, auch wenn dadurch Unfälle und Staus vermieden oder reduziert werden könnten. Andererseits: Wenn ich um Mitternacht am Kindergarten mit 50 statt 30 vorbeifahre, will ich auch keine erhobenen Zeigefinger sehen... |
#24
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hi,
als technische Höchstgeschwindigkeit für seine Anhänger gibt Unsinn im Datenblatt 140 km/H an! Humbaur beschränkt sich auf 100 km/H. Das hat jetzt nichts mit der 100 km/H Gespannregelung zu tun! Und wer einen ungebremsten 750 kg Anhänger mit Gespannregelung fährt, muss mindestens 2,5 Tonnen Leergewicht haben! Mir ist im Sommerurlaub bei Lyon und 110 km/H ebenfalls ein 3 Jahre alter Reifen am Anhänger geplatzt. Ich kann die unter uns verstehen, die klar für die Einhaltung der Limits bestehen, aber es ist auch schwer verständlich, warum ich mit einem Anhänger in Frankreich nicht auch 110 fahren soll, zumal er technisch bis 140 Sachen freigegeben ist. Ich halte alle Bedingungen ein und schwimme sauber im Verkehr mit. Das hat mit Wagnis und Rauditum nichts zu tun! Andreas |
#25
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
...nun folgt (leider) Teil 2 von "...nicht nachmachen", wobei Teil 2 schon schwieriger, bzw. schwerwiegender ist:
Da für die nächsten Tage ja sowas wie Schnee und Temperaturen um den Gefrierpunkt angekündigt sind, habe ich heute mal die Winterräder aufgezogen. Man erinnere sich, der Grundgedanke (vergl. Teil 1) war ja die Koreaschlappen diesen Herbst noch möglichst lange runter zu reiten um dann im Frühjahr (endlich) die Europäische Markenware aufziehen zu lassen. Gut gesagt, getan - leichte Sonne am Nachmittag lies mich zwar zwischenzeitlich schon wieder an meiner Entscheidung zweifeln, aber so habe ich dann heute die Winter-Michelins aufgezogen. Beim Einlagern der 18" Koreaschlappen, fiel dann mein Blick zunächst auf das linke Hinterrad: ![]() Dieser Wulstübergang ist doch NICHT normal!! Daraufhin gleich das rechte Hinterrad umgezogen und siehe da - vollendet was links begonnen hatte: ![]() Ein 30cm langer Riss in der Flanke am Übergang zum Profil, wie bei runderneuerten LKW-Reifen.... Bei näherer Untersuchung konnte ich sogar die Lauffläche großflächig abpopeln, habe aber im Hinblick auf di 3,2bar Innendruck des Reifens darauf verzichtet, weiter mit einem metallischen Gegenstand nachzuhelfen. Also Leute, wenn ihr noch solche Koreaschlappen aus der Erstausstattung auf euren 18" Alus rumfahrt, schaut mal auf die Hinterräder INNEN! Damit hätte ich nie gerechnet, das es ausgerechnet hinten anfängt zu zerbröseln. Offensichtlich ist dieser Reifen der schieren Urgewalt eines V6cdi´s nicht gewachsen ![]() So jetzt dürft ihr mir erklären, was hätte alles passieren können, wenn ich mit VMax unterwegs gewesen wäre, usw. |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu FXP für den nützlichen Beitrag: | ||
#26
|
||||
|
||||
![]()
Solche Reifen hatte Mercedes als Erstausrüstung? Welcher Hersteller war es denn genau? Ich dachte, Mercedes nimmt nur einen der großen drei...
__________________
Grüße aus dem hohen Norden! Meine Fahrzeughistorie: Mazda 323F BA - 1.5 l 88 PS Benziner (2002-2004) Mazda 626 - 1.8 l 101 PS Benziner (2004-2008) Mazda 6 Kombi - 2.0 l 147 PS Benziner (2008-2012) Ford S-Max - 1.6 l 160 PS Benziner (2012-2015) Mercedes V-Klasse V250d - 2.2 l 190 PS Diesel (2015-2020) Mercedes V-Klasse V300d - 2.0 l 239 PS Diesel (seit 2020) Kawasaki Ninja ZX-6R - 636 cm³ 130 PS (2022) Honda CB1000R Black Edition - 998 cm³ 145 PS (seit 2022) |
#27
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Genau...den großen Koreaner - genaue Typ/Bezeichnung/Größe steht im ersten Posting dieses Threads.
|
#28
|
|||
|
|||
![]()
Und wie alt sind die Reifen?
|
#29
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Mein MP ist EZ 7/2011, die Reifen haben ~ 60tkm runter.
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Deckt sich ja absolut mit meinen Reifen.
|
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|