V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 1
Gäste: 815
Gesamt: 816
Team: 0
Team:  
Benutzer:  StevenRaigh
Freunde anzeigen

Kalender
August 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 31 1 2 3
> 4 5 6 7 8 9 10
> 11 12 13 14 15 16 17
> 18 19 20 21 22 23 24
> 25 26 27 28 29 30 31

Statistik
Themen: 34072
Beiträge: 360326
Benutzer: 899
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: StevenRaigh
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- OrlandoLek
Gestern
- Shraunsmn
Gestern
- sHii
06.08.2025
- meersburg
04.08.2025
- Riorom
04.08.2025
- Mapek67
04.08.2025
- vollkontak...
04.08.2025
- Wolfy
01.08.2025
- Borsti

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.10.2015, 13:08
hudemcv
Gast
 
hudemcv´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen
Wenn es eine ernste elektrische Alternative hierzu


gibt und es mich noch gibt werde ich auch umpolen
Wow, du hast also ca. 15 kWh/100 km verbraucht. Das ist ganz beachtlich.

Das schafft im Moment noch kein E-Auto. Zumindest keines, das so schnell und komod fährt wir dein Mercedes.

Wird aber noch, da bin ich mir sicher.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.10.2015, 08:59
Benutzerbild von Korsar
Korsar Korsar ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Feldberg
Vahrzeug: TGE
Baujahr: 12-2023
Motor: 2,0 180 PS
Korsar´s Fotoalbum
Beiträge: 2.741
Standard

Hallo,

ob's stimmt ?? Quelle ? "in Zusammenarbeit mit AMS"

ZUM THEMA: "Euro 5: Wer schafft die Grenzwerte - wer nicht?"

Mercedes V 250 d lang 7G-TRONIC PLUS unterschreitet den Euro 6 NOx-Grenzwert.
__________________
Grüße

Volker






Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Korsar für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 02.10.2015, 23:13
Traian
Gast
 
Traian´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard Manipulation bei den Abgaswerten bei VW und auch anderen ??

Hab den Thread komplett durchgelesen, beide Themen (Abgasskandal und Elektromobilität) fand ich total spannend! Ich finde es äußerst informativ über solche Themen in so einem unzensierten Ort zu lesen. In der Presse werden manche Sachen gerne verschwiegen...
Zum zweiten Thema "Elektromobilität" (die ich auch befürworte) und begrenzte Reichweite fällt mir ein kleines Beispiel ein: als die ersten Smartphones rauskamen, viele fanden sie ****, da deren Akku nur 1-2 Tage gehalten hat. Im Gegensatz zu 1-2 Wochen von den klassischen Handys. Erinnert Ihr Euch noch daran? Jetzt kommen wir damit klar...
Gut, dafür haben wir Facebook, EBay und Tapatalk gleich immer dabei aber ich will damit nur sagen - der Mensch kann sich umgewöhnen, selbst wenn er das nicht immer gleich einsieht.
Leider dauert es nur in dieser Angelegenheit mit der Umwelt lange, hoffentlich nicht zu lange.
Wer an solche Themen interessiert ist und gerne mal Romane liest, dem empfehle ich "Ausgebrannt" von Andreas Eschbach.
Ah, hab noch ein Beispiel: als die ersten digitalen Spiegelreflexkameras auf den Markt kamen, haben viele gesagt dass sie nie den Durchbruch schaffen werden, dass Analog einfach überlegener wäre und dass man den Film auch Einscannen und digitalisieren kann, wenn man unbedingt was digitales haben will. Heute sieht die Welt anders aus...
Umweltfreundliche Grüße
Traian

Geändert von Traian (02.10.2015 um 23:16 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #4  
Alt 03.10.2015, 11:35
HHH1961
Gast
 
HHH1961´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Traian Beitrag anzeigen
... zum zweiten Thema "Elektromobilität" (die ich auch befürworte) und begrenzte Reichweite fällt mir ein kleines Beispiel ein: als die ersten Smartphones rauskamen, viele fanden sie ****, da deren Akku nur 1-2 Tage gehalten hat. Im Gegensatz zu 1-2 Wochen von den klassischen Handys. Erinnert Ihr Euch noch daran? Jetzt kommen wir damit klar...
Gut, dafür haben wir Facebook, EBay und Tapatalk gleich immer dabei aber ich will damit nur sagen - der Mensch kann sich umgewöhnen, selbst wenn er das nicht immer gleich einsieht ...
Ja und Nein.

Nein: Smartphone, wegen der jederzeitigen Verfügbarkeit von ach so überlebenswichtigen Supportanwendungen wie Facebook & Co? Brauche ich persönlich nicht. Darum habe ich weiterhin eine alte Gurke, dessen Akku eben 1-2 Wochen reicht. Mithin bin ich zu einer Verhaltensänderung nicht gezwungen.

Ja: Ich fahre viel und weit, mit dem Vito unseres familiären Fuhrparks liegt die jährliche Fahrleistung bei >50 tkm, dazu zählen gern und oft auch pausenlose Fahrstrecken soweit die Tankfüllung langt, also 1.000 km am Stück. Muss man das? Nein, aber im Moment kann man das. Die Tage der Verbrenner sind offenkundig gezählt. Ist Elektro die Lösung? Vielleicht. Dann wird man eben kürzere Etappen mit Ladepausen einlegen müssen. Gefällt das? Vielleicht nicht, aber diese Verhaltens- und Nutzungsänderung ist dann eben ... Achtung: Unwort folgend ... alternativlos.

Wenn ich irgendwann alt im Jahre 20xx im Schaukelstuhl auf meiner Veranda vor mich hin wippend meiner heute 2-jährigen Enkelin erzähle, dass man damals von Flensburg bis München ohne Zwischenstopp zwecks Aufnahme fossiler Treibstoffe durchfahren und dabei, sofern man wollte, für andere nicht erreichbar sein konnte, dann wird sie mich ungläubig, vielleicht auch mitleidig ansehen, mir zum Abschied sanft über den Kopf streicheln, ihren Blick gen Himmel richtend den Finger an ihr Ohr legen und sagen "bin gleich da" ... und dann zurück zu ihrer Familie in der "Arthur-C.-Clarke"-Siedlung auf dem Mond "Europa" teleportieren.

Geändert von HHH1961 (03.10.2015 um 15:47 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 03.10.2015, 16:19
technofix
Gast
 
technofix´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von HHH1961 Beitrag anzeigen
Ja und Nein.

Nein: Smartphone, wegen der jederzeitigen Verfügbarkeit von ach so überlebenswichtigen Supportanwendungen wie Facebook & Co? Brauche ich persönlich nicht. Darum habe ich weiterhin eine alte Gurke, dessen Akku eben 1-2 Wochen reicht. Mithin bin ich zu einer Verhaltensänderung nicht gezwungen.

Ja: Ich fahre viel und weit, mit dem Vito unseres familiären Fuhrparks liegt die jährliche Fahrleistung bei >50 tkm, dazu zählen gern und oft auch pausenlose Fahrstrecken soweit die Tankfüllung langt, also 1.000 km am Stück. Muss man das? Nein, aber im Moment kann man das. Die Tage der Verbrenner sind offenkundig gezählt. Ist Elektro die Lösung? Vielleicht. Dann wird man eben kürzere Etappen mit Ladepausen einlegen müssen. Gefällt das? Vielleicht nicht, aber diese Verhaltens- und Nutzungsänderung ist dann eben ... Achtung: Unwort folgend ... alternativlos.

Wenn ich irgendwann alt im Jahre 20xx im Schaukelstuhl auf meiner Veranda vor mich hin wippend meiner heute 2-jährigen Enkelin erzähle, dass man damals von Flensburg bis München ohne Zwischenstopp zwecks Aufnahme fossiler Treibstoffe durchfahren und dabei, sofern man wollte, für andere nicht erreichbar sein konnte, dann wird sie mich ungläubig, vielleicht auch mitleidig ansehen, mir zum Abschied sanft über den Kopf streicheln, ihren Blick gen Himmel richtend den Finger an ihr Ohr legen und sagen "bin gleich da" ... und dann zurück zu ihrer Familie in der "Arthur-C.-Clarke"-Siedlung auf dem Mond "Europa" teleportieren.
Die Reichweite von Elektroautos ist natürlich heute immer noch ein Thema. Den Durchbruch würde man wohl mit einem international standardisierten Akku Pfand und Umlaufsystem erreichen ähnlich wie bei den Propangasflaschen.
Dann würde man an einer Ladestation nur den Akku wechseln anstatt ihn zu laden. Gleichzeitig würden die Akku´s durch das Umlaufsystem immer geprüft werden können. Neuanschaffung eines Akkus würde damit entfallen.

VG
Andreas
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.10.2015, 21:11
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.835

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von technofix Beitrag anzeigen
Die Reichweite von Elektroautos ist natürlich heute immer noch ein Thema. Den Durchbruch würde man wohl mit einem international standardisierten Akku Pfand und Umlaufsystem erreichen ähnlich wie bei den Propangasflaschen.
Dann würde man an einer Ladestation nur den Akku wechseln anstatt ihn zu laden. Gleichzeitig würden die Akku´s durch das Umlaufsystem immer geprüft werden können. Neuanschaffung eines Akkus würde damit entfallen.

VG
Andreas
Aber auch sämtliche technische Fortschritte bei den Akkus wären hinfällig, das wird leider oft übersehen, ein hochmoderner, vielleicht noch fahrzeugspezifischer Akku, kann niemals mit Mehrweg Gasflaschen o.ä. verglichen werden.

Wer das nicht versteht, hat bei dem Thema definitv Nachholbedarf
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag:
  #7  
Alt 03.10.2015, 21:59
Traian
Gast
 
Traian´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Schönes Unwort - alternativlos.
Andersrum mMn: ich finde im Moment fehlen dem Volk die umweltfreundlichen Alternativen aus einem einfachen Grund: der Sprit ist zu billig. (die teure Bahn, die Mitfahrgelegenheit oder das Fahrrad sind noch keine ernsthafte Alternativen)
Warum ist der Sprit zu billig? Weil diejenigen, die an der Macht sind, dort bleiben wollen und sie schaffen das noch sehr gut. Stichwort Lobby... Leider interessiert sie die Umwelt nicht...
Mit Alternativen meine ich etwas bezahlbares, was nur durch Massenproduktion erreicht werden kann. Das wird irgendwann kommen, ich fürchte aber, dazu muss die Menschheit erst durch irgendwelche neuen Krisen oder Katastrophen gezwungen werden. Siehe Fukushima, erst danach haben mehrere kapiert, wie unsauber diese Energie sein kann.
Um den Bogen zum eigentlichen Thema zu kriegen: ich finde es gut, was mit VW passiert. Die Hersteller sollen gezwungen werden ehrliche und transparente Daten zu benutzen. Man muss mit ganzem Herzen auf "Made in Germany" stolz sein können. Das beginnt mit einem ehrlichen CO2-Fußabdruck, geht weiter mit den Arbeitsbedingungen und Arbeitsklima im eigenen Betrieb und bei den Zulieferern und endet mit der Kundenzufriedenheit und -treue.
Versteht mich nicht falsch - ich habe Respekt und Sympathie vor Leuten die ein altes Handy noch benutzen, vor Oldtimer-Besitzern oder vor denjenigen die Benzin im Blut haben. Ich fahre selber auch mal gerne sportlich (wenn ich es gerade kann) und ich mag Motorsport erleben. Aber ich weiß, dass mit einem Elektromotor mindestens genauso viel Spaß möglich ist. Und es fuchst mich, dass die deutsche Industrie und Politik nicht zu etwas besserem fähig sind.
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #8  
Alt 04.10.2015, 11:26
nordexer nordexer ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 13.01.2010
Ort: Annweiler
Vahrzeug: Viano CDI 3,0 Fun
Baujahr: 2007
Motor: 3,0 CDI
nordexer´s Fotoalbum
Beiträge: 393
Standard

Nur mal zur Erinnerung:
Es werden je Akkuladung mindestens 500Km Reichweite gefordert.
Der Fahrzeugakku soll auch mindestens 1000 Ladezyklen können.

Das sind dann 500 000Km Fahrstrecke, ob das mein V6 auch hinkriegt?

Wenn`s nach mir ginge würden die Autobahnen mit Induktionsleitungen versehen werden.
Die Fahrzeuge laden sich während der Fahrt auf und brauchen den Akku nur noch auf Nebenstrecken.

Gruß Emil
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 04.10.2015, 18:32
uliri2 uliri2 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2009
Ort: Eissen
Vahrzeug: V.Klasse 638
Motor: 2,2 CDI seit 08/2013; vorher 2,3 Benzin
uliri2´s Fotoalbum
Beiträge: 1.888
Standard

Alternativen zu Elektromotoroen wird man eines Tages auch noch finden.

Irgendetwas ganz neues - und die Fachwelt wird sagen: Darauf hätten wir auch früher kommen können.

Bei der Elekromobilität fällt mir nur ein, daß der Strom ja auch erzeugt werden muß. Ist ja auch nicht immer umweltfreundlich.

Was ich mir bei Elektromobilität vorstellen kann: ( Ist mir gerade eingefallen ) - Tankstelle anfahren, Akku tauschen, weiter geht es. Dazu dürften natürlich gerade mal ein paar ( unter 10 ) Akkuversionen am MArkt sein.

Die Akkus werden dann mit Sonne und Wind geladen und für den Tausch muß man dann eben ein paar Euro berappen. Der Tausch würde vom Roboter durchgeführt, also Klappe auf, Roboter zieht Akku raus und schiebt den frischen rein.

Würde funktionieren, wenn sich die Hersteller einig wären und die Akkus Eigentum der Hersteller bleiben und der Endverbraucher nur das Fahrzeug ohne Akku bezahlt. Dann gibtes auch keine Probleme beim Wiederverkauf.

Damit hätte man mehrere Probleme gelöst: Reichweite, Preis, Wiederverkauf, Entsortung bzw. Aufarbeitung der alten Akkus etc. Wird aber natürlich nicht gehen, weil Mercedes runde und BMW eckige Steckverbinder haben will oder sonstiger K a c k. ( Sorry ).

Dann muß wieder jeder Hersteller seine eigenen Tankstellen haben.

Gruß
Uli
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 04.10.2015, 19:46
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.312

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zum ursprünglichen Thema sagt der Vorstand der Daimler AG:
Zitat:
....... seit knapp zwei Wochen beherrscht die „Diesel-Affäre" die Medien, und natürlich wird das Thema auch im Kollegenkreis lebhaft diskutiert. Lassen Sie uns deshalb klipp und klar sagen: Unsere Fahrzeuge wurden und werden nicht manipuliert!

Ein sogenanntes „Defeat Device", also eine Funktion, die die Wirksamkeit der Abgasnachbehandlung unzulässig einschränkt, kam und kommt bei uns nicht zum Einsatz. Das gilt für alle unsere Diesel- und Otto-Motoren weltweit. Wir halten uns an die rechtlichen Vorgaben. Etwaige anderslautende Vorwürfe weisen wir mit Nachdruck zurück.

Wir teilen die Empörung über den Einsatz gesetzwidriger Mittel zur Manipulation von Abgastests, aber wir wehren uns gegen jede Tendenz, auch unser Unternehmen einem Betrugsverdacht auszusetzen. Genau dies geschieht, wenn anders gelagerte Sachverhalte (etwa der physikalisch bedingte Unterschied zwischen Norm- und Realverbräuchen) mit gesetzwidrigen Verhaltensweisen vermengt und damit Betrugsvorwürfe auf die gesamte Automobilindustrie ausgedehnt werden.

Richtig ist im Gegenteil, dass wir auf europäischer Ebene die Erarbeitung neuer Gesetze unterstützen, die realitätsnahe Testverfahren festlegen sollen. Wir arbeiten dafür mit den zuständigen Behörden offen, vertrauensvoll und konstruktiv zusammen, dies übrigens schon seit vielen Jahren.

Die Botschaft ist glasklar: Bei uns wird nicht manipuliert!
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag:
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:21 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.