![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
das Thema schlägt ja gerade hohe Wellen. Ich habe mich gefragt, ob das in Deutschland auch funktionieren würde. Wir wissen alle, dass die Normverbrauchsangaben mit dem Alltag nicht so viel zu tun haben. So wie das uns aber bisher "verkauft" wurde sei das durch die eben nicht realistischen Testbedingungen bei der Ermittlung des Normverbrauches bedingt. Aber eine Abweichung von den Grenzwerten im Abgas sollte doch bei der als ASU bekannten Prüfung auffallen. Gut bei neueren Autos schließt der Prüfer auch nur noch sein Auslesegerät an die OBD II Dose an und schaut ob irgendwelche zu hohen Abgaswert hinterlegt sind. Nun könnte man über eine Software sicherlich steuern, dass Werte die außerhalb der Grenzwerte liegen vom System grundsätzlich nicht abgespeichert werden und schon ist alles im grünen Bereich ![]() Haltet Ihr so etwas für möglich / realisierbar oder geht die Phantasie gerade mit mir durch?
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2) | |
|
|