![]() |
|
Felgen W639 Forumsdatenbank für Felgen des W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ich habe mir 235/50 R18 aufgezogen und muss die jetzt noch eintragen lassen. Dazu muss ich nachweisen, dass die Tachoanzeige sich im Toleranzbereich befindet bzw. richtig anzeigt, also kurz eine Tachoprüfung machen lassen und dann zum TÜV. Soweit die Theorie... Ich finde hier in Hamburg keinen Prüfdienst, der das am Viano durchführen kann. ADAC macht es seit dem Umbau des Prüfzentrums gar nicht mehr, die haben mich an Bosch Kruse verwiesen. Da war das Auto heute Vormittag mit dem Ergebnis, dass eine Prüfung nicht möglich ist, da das Fahrzeug heckgetrieben ist, der Tachosensor aber an der Vorderachse sitzt. Bosch hat mich an ein Ingenieurbüro mit Allradprüfstand verwiesen: gerade mit dem Chef telefoniert, die können es auch nicht. Nach seiner Aussage benötigt man einen besonderen Prüfstand dafür, der nächste ihm bekannte dieser Art würde in Darmstadt stehen... Ich habe dann noch mit Mercedes telefoniert, die konnten (oder wollten) mir auch nicht helfen. Mit dem TÜV habe ich auch schon telefoniert, die fordern in jedem Fall ein Prüfprotokoll, anders (mit GPS-Messung z.B.) ist keine Abnahme möglich. Hat jemand einen Tipp? Ich hänge gerade etwas in der Luft. Gruß Kim |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Der Richtige ruft bei einem Reifenfritzen an und lässt sich die jeweiligen Reifenumfänge oder besorgt sich die aus der Datenbank eines Reifenherstellers. Gegenüber der Serienbereifung(225/55 R17) ist der "neue" Reifen im Umfang ca. 1,9% grösser. Gegenüber dem ebenfalls zulässigen 245/45 R19 ist er 1,5% kleiner. Hier muss aber das KI entsprechend parametriert werden.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#3
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Habe 255/40 R19 beim hiesigen Eichamt Cottbus erfolgreich am Dienstag prüfen lassen. Eichamt HH, Eichdirektion Nord wäre bei Dir also auch ne Möglichkeit. Habe vorher die gleichen neg.
Erfahrungen bei anderen Prüfern wg. Heckantrieb und Tachosensor VA gemacht. War ne halbe Stunde mit 50 € und feinem Stempel! Gestern Dekra Check i.o. und jetzt alles legal. Google mal Eichamt bei Dir, anrufen, Termin und gut....
__________________
Freundliche Grüße Reiko |
Folgender Benutzer sagt Danke zu rs.infinity für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zu früh gefreut :-( Hatte gerade ein sehr nettes Gespräch mit einer Dame von der Eichdirektion, die mich nach meiner Anfrage umgehend zurückgerufen hat, aber die machen es auch nicht. Dann bleibt mir wohl nur noch, auf einen fähigen Prüfer zu hoffen, der das so irgendwie hinbekommt. Gruß Kim |
#5
|
|||
|
|||
![]()
So,
nach einem weiteren Telefonat mit der dritten TÜV-Stelle habe ich noch einen Tipp bekommen, der sich offenbar als Treffer entpuppt: Die Firma Marx in Hamburg Allermöhe (www.marx-technik.de) kann (nach eigener Aussage) eine Tachoprüfung durchführen. Ich bin gespannt, Freitag habe ich einen Termin. Kim Geändert von kimmey (06.07.2015 um 12:28 Uhr) |
#6
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Viel Erfolg!
__________________
Freundliche Grüße Reiko |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Wie wird das eigentlich bei LKW gemacht?
Müssen da nicht auch die Fahrtenschreiber geeicht werden? Oder sind dort die sensoren an der HA verbaut? Viel Erfolg Felix |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
komme gerade von der Tachoprüfung. Bei Fa. Marx war das tatsächlich ohne Probleme möglich. Wie genau geprüft wurde, kann ich nicht sagen, da ich mit Käffchen und Zeitung im Büro gewartet habe. Die machen dort wohl hauptsächlich Arbeiten rund um Fahrtenschreiber bei LKWs. Einmal tief einatmen musste ich beim Blick auf die Rechnung: knapp 93,- Euro... ![]() Tacho geht mit 235/50 R18 übrigens konstant 2 km/h vor, Eintragung steht also (hoffentlich) nichts mehr im Wege. Kim |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
||||||||||
|
||||||||||
![]() Zitat:
__________________
Freundliche Grüße Reiko |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Die fette Rechnung kam erst heute: 262,- Euro beim TÜV
![]() Dafür sind die Räder jetzt eingetragen, außerdem hat der V jetzt Womo-Zulassung und die HU schlägt ja allein schon mit fast 100,- Euro zu Buche.... |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche jmd. mit Stardiagnose nähe Nürnberg zwecks Tieferlegung ENR | felro | Kleinanzeigen | 0 | 12.01.2014 17:41 |