![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Und meide auf dem Hinweg nach Grenoble unbedingt den "Col de la Madeleine", der ist Anfang Mai definitiv zu. Du bist mit dem 05. Mai eh recht früh dran, in meinen Augen zu früh. Wenn ihr keine Hotels gebucht habt, solltet ihr euch die Route und das Ziel noch mal überlegen. Anfang Mai ist das vor allem in den Seealpen sehr sehr kalt. In den Tälern könnt ihr Glück haben, aber sobald es ein wenig höher geht werdet ihr euch die Ei... abfrieren.
Auch ich kenne die Gegend gut, da ich schon des öfteren dort mit dem Bike war. Und auch ich war schon mal mit einem Kollegen Mitte Mai unterwegs und da waren viele Pässe gesperrt und es war eiskalt. Viel Glück euch, und Spaß. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu DMA für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||
|
|||
![]()
Mit so einem "Gefährt" was eine Schräglage von ca 30 Grad hat, sich Gedanken über diese Strecken zu machen und vor allem zu dieser Jahreszeit grenzt schon ein wenig an Suizid.
Mann sollte sich da schon eingestehen das diese Kisten dafür nicht geeignet sind. |
#3
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Hallo Nico,
zwecks Anfang Mai ist schon alles geschrieben worden. Leider zu früh im Jahr. Ich war damals im August dort unterwegs und es war nur scheeeeeeee. Also Ausweichroute wählen. @Mopeto: Ne HD geht auch in den Bergen ..... bin selbst jahrelang ne Springer ![]() @Nico: Auf jedenfall viel Spaß. Und ne HD kann ne ganze Menge mehr als so mancher denkt. ![]()
__________________
---------------------------- Grüssle Ulf 2020 - b`zahlt ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu blackhills für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Da setzt wohl mehr das Motorrad das Limit und nicht der Fahrer. Diese Kisten sind aufgrund Ihrer Geometrie nicht fürs Kurvenfahren geeignet und schon gar nicht für Serpentinen. Da kommt kurz nach dem kratzen der Trittbretter der hintere Rahmen zum aufsetzen und dann gehts abwärts. Wir haben auch so einen in der Truppe der sich von seiner FJR getrennt hat und auf eine Road King umgestiegen ist. Eine Katastrophe den in der Truppe zu haben obwohl ein sehr guter Fahrer. Ich habe auch nichts gegen HD ganz im Gegenteil, eines der schönsten Motorräder finde ich ist die Fat Boy und irgendwann ..... Aber Fahrwerks technisch sind die Kisten alle durch die Bank weg reine Katastrophen. Geändert von Mopeto (07.04.2015 um 15:28 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
@Gordon
Die Touring-Moppeds aus Milwaukee lassen sich aber butterweich + mit jeder Menge Fahrspaß über alpine (auch extreme) Streckenverläufe bewegen! Vorausgesetzt, man beherrscht erstens das notwendige Verhalten am Lenker. Also, wann drücke ich-, und wann ziehe ich am Lenker. Und zweitens, nutzt man einen max. 180er Hinterradschlappen (sonst spielt die Physik nicht mit!) Und drittens muss man die passende Einstellung + Erfahrung mitbringen, damit die 2-Zimmer Küche/Bad Fuhre auch standesgemäß in den Kurven geneigt werden! Und bei solchen von Dir beschriebenen Yamasuki-Umsteigern beobachte ich immer wieder, dass die mit richtigen hubraumstarken Motorrädern überhaupt nicht zurecht kommen! Die bewegen dann das US-Schwermetall an jeder Kurve wie einen Gabelstapler...! - ![]() tschüss dann LG Nico |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Naja Herr Nico ganz so einfach ist das nicht wie Du dir das ausmalst.
Ich erlebe das jedes Jahr mehrmals das diese "Milwaukeegurken" die Pässe von unten bis oben zuparken bzw. blockieren. Vor 2 Jahren bin ich das Timmeljoch runter und vor mir eine Road King. Der Junge hat auf der Kiste richtig gearbeitet und in jeder Kurve hat sich das Trittbrett zu Wort gemeldet. Ich habe nebenbei noch 1 Mars gegessen und bin Ihm praktisch nur hinterhergerollt und in einer Linkskurve kam nach dem Trittbrett sofort der Rahmen. Die Kiste ausgehebelt und zum Glück ist er "nur" in die Wand vom Tunnel gekracht. Frau etliche Rippen gebrochen und er sah sehr übel aus da diese Jungs ja lieber lässige Klamotten fahren anstatt richtige Motorradbekleidung. Glück im Unglück das er die Wand vom Tunnel getroffen hat, 10 m früher und er wäre schneller im Tal gewesen wie im Lieb wäre. Auch dieser "Yamasuki-Umsteiger" wie Du Ihn nennst fährt mit mir seit 25 Jahren Motorrad und das rund 30 tkm / Jahr. Rennstreckentrainings usw. also da Mangelt es an Erfahrung nicht aber was das Bike nicht hergibt kann der Fahrer nicht herausholen. Die HD mögen zwar recht ansehnliche Bikes sein aber (Fahrwerks)technisch das unterste / schlechteste was man zu kaufen bekommt. Schuster bleib bei Deinen Leisten oder Harley bleib im Tal :-) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
ein fahrzeug, das schlechter um kurven kommt, als ein beliebiger 08/15 pkw, sollte auf den für seine konstruktion vorgesehenen strassen bewegt werden.
das sind definitiv keine alpenpässe a la col des aravis, stelvio und co. jeder pensionär im golf muss für die eimer bremsen. gibt andere strecken, da fährt das eisenhäufchn besser. die route napoleon ist sicher die geeignetere strecke. gruß volumaex |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Der Anfang ist gemacht! | rollieexpress | Alles andere | 18 | 14.06.2012 18:56 |