V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Felgen / Reifen / Fahrwerk > für den W639 > Felgen W639

Felgen W639 Forumsdatenbank für Felgen des W639

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 8
Gäste: 776
Gesamt: 784
Team: 0
Team:  
Benutzer:  fun2007, JörgH, Korsar, MBsilber, Mike99G, tikitak, Vito#1904, WernerZ
Freunde anzeigen

Kalender
Oktober 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 29 30 1 2 3 4 5
> 6 7 8 9 10 11 12
> 13 14 15 16 17 18 19
> 20 21 22 23 24 25 26
> 27 28 29 30 31 1 2

Statistik
Themen: 34107
Beiträge: 360642
Benutzer: 921
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Thomasdycle
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
05.10.2025
- Kahzia
04.10.2025
- Vito#1904
02.10.2025
- Signloop
30.09.2025
- Ottocar
30.09.2025
- Waldemar
29.09.2025
- Vito111
29.09.2025
- carstenfru...
28.09.2025
- Picard155


Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.03.2015, 18:07
W124-E250 W124-E250 ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 20.12.2014
Ort: Sindelfingen
Vahrzeug: Vito Tourer Edition 114 CDI mit Liegepaket
Baujahr: 11.2019
Motor: OM654
W124-E250´s Fotoalbum
Beiträge: 319

Leonberg -[Deutschland]- LEO Leonberg -[Deutschland]- A 1 8 8 1
Standard

Sagte doch... Nichts geht über richtig lackierte Felgen. Dazu gehört aber nicht der Lack aus der Sprühdose...auch wenn deine Felgen gut ausschauen das ist deine Beurteilung. Nur ist der Vergleich einfach nur kirre... Sprühdosenlack mit richtigem Lack aus der Spritzpistole zu vergleichen.

Gut jeder hat eien andere Wahrnehmung einer Lackierung. Ich gehöre zu denen der sehr pingelig ist wenn es um die Lackierung geht

geschrieben von einem Karosseriebauer / Lackierer der sich jedes mal wundert wenn Sprühdosenlack mit richtigem Lack verglichen wird
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu W124-E250 für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 03.03.2015, 07:07
uliri2 uliri2 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2009
Ort: Eissen
Vahrzeug: V.Klasse 638
Motor: 2,2 CDI seit 08/2013; vorher 2,3 Benzin
uliri2´s Fotoalbum
Beiträge: 1.888
Standard

Zitat:
Zitat von W124-E250 Beitrag anzeigen
Sagte doch... Nichts geht über richtig lackierte Felgen. Dazu gehört aber nicht der Lack aus der Sprühdose...auch wenn deine Felgen gut ausschauen das ist deine Beurteilung. Nur ist der Vergleich einfach nur kirre... Sprühdosenlack mit richtigem Lack aus der Spritzpistole zu vergleichen.

Gut jeder hat eien andere Wahrnehmung einer Lackierung. Ich gehöre zu denen der sehr pingelig ist wenn es um die Lackierung geht

geschrieben von einem Karosseriebauer / Lackierer der sich jedes mal wundert wenn Sprühdosenlack mit richtigem Lack verglichen wird
Der Lack dürfte sogar identisch sein - nur was Qualität der Düse und Druck hinter derselbigen ( plus Erfahrung des Lackierers ) betrifft liegen Welten dazwischen, und das macht Qualität aus.

Wer unbedingt Spraydose will - ich habe mal die 2-K-Grundierung von Spraymax ausprobiert, die gibt es in mehreren Farben. Dann hat man zumindest schonmal einen anständigen, festen und nicht mehr anlösbaren Untergrund.

Gruß
Uli
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.03.2015, 08:15
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Bei Sprühdosenlack handelt es sich meist um 1K - Lacke nach alter Norm, welche Lackierereien auf Grund der Lösemittelverordnung schon einige Jahre nicht mehr (ausser für Oldtimer oder Spezialfälle) verwenden dürfen, abgesehen von den Klarlacken. Zudem handelt es sich um einkomponentige Lacke, die ohne Zugabe von Härter auskommen, während eine Autolackiererei zweikomponentige Materialien benutzen, die durch unterschiedliche Härter auch unterschiedlich verarbeitet werden können. Optisch mag das im ersten Moment alles farbig aussehen, im Lackbild oder in der Widerstandsfähigkeit gibt es aber dann doch Probleme. Gerade beim Auftragsverfahren fehlt bei der Sprühdose jegliche Einstellfunktion, so dass keine Struktur erzeugt werden kann (ausser ein wolkiges Farbbild *ggg*). Gerade bei Metalliclacken wird es mit Sprühdosenlack sehr schwierig eine gute Anordnung der Partikel zu erzielen. Hier bezweifel ich auch, dass die Partikel annähernd gleichwertig sind.
PlastiDip ist nur interessant, wenn die Farbe wieder entfernbar sein soll ...

Gerade bei Felgen würde ich darauf schauen, welche Felgen ich lackieren lasse. Den meisten Standard kann man häufig für gleiches Geld farbig neu kaufen.

Geändert von VITO-Power (03.03.2015 um 08:22 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #4  
Alt 03.03.2015, 09:26
uliri2 uliri2 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2009
Ort: Eissen
Vahrzeug: V.Klasse 638
Motor: 2,2 CDI seit 08/2013; vorher 2,3 Benzin
uliri2´s Fotoalbum
Beiträge: 1.888
Standard

Wenn man mal in diverse Lackshops geht, sieht man, daß die auch anbieten, Spraydosen nach Wunsch zu befüllen.

Kann mir nicht vorstellen, daß die die Lacke extra noch anders anmischen.

Daß heute im Normalfall Wasserlacke verwendet werden, ist mir klar.

Und daß eine 2-K-Lackierung immer hochwertiger ist als 1K, ist auch klar.

Bei Metalliclacken hat man die Farbschicht allerdings nur 1k, nur im Klarlack ist der Härter; insofern könnte man auch 1k-Farblack und 2-K-Klarlack, beides aus der Spraydose, lackieren.

Gruß
Uli
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.03.2015, 22:10
Alpha13 Alpha13 ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 04.06.2014
Ort: Berlin
Vahrzeug: Viano
Baujahr: 2011
Motor: 3,0CDI
Alpha13´s Fotoalbum
Beiträge: 116
Standard

Zitat:
Zitat von W124-E250 Beitrag anzeigen
Sagte doch... Nichts geht über richtig lackierte Felgen. Dazu gehört aber nicht der Lack aus der Sprühdose...auch wenn deine Felgen gut ausschauen das ist deine Beurteilung. Nur ist der Vergleich einfach nur kirre... Sprühdosenlack mit richtigem Lack aus der Spritzpistole zu vergleichen.

Gut jeder hat eien andere Wahrnehmung einer Lackierung. Ich gehöre zu denen der sehr pingelig ist wenn es um die Lackierung geht

geschrieben von einem Karosseriebauer / Lackierer der sich jedes mal wundert wenn Sprühdosenlack mit richtigem Lack verglichen wird
Kann ja sein, dass Du mir für 40,-€ meine Felgen genauso gut oder wesentlich besser lackierst... Dann sag Bescheid. Komm ich in Zukunft zu Dir und lass das bei Dir machen...
Merkst was? Das ist wieder so eine Äpfel mit Birnen Vergleicherei.
Ich bin mir sicher, dass Du nicht mal eine Felge zu diesem Preis lackierst und da liegt der Hase im Pfeffer. Ich hab schon bei "richtigen" Lackierern Felgen lackieren lassen und an die 200,-€ bezahlt, obwohl ich schon die ganze Vorarbeit gemacht habe und hab dann Lacknasen gefunden und teilweise ist der Lack in den Bohrungen für die Radbolzen nach 1,2 x waschen abgeblättert. Ich denke das kann ich genauso gut bzw. besser. Und bei Mattlack fällt das mit dem geringen Sprühdruck gar nicht auf, weil der Nebel der dabei entsteht durch den Matteffekt gar nicht zu sehen ist. Wenns um glänzenden Lack ginge würde ich auch lieber einen Profi dran lassen. Jetzt kannst weiter schütteln mim Kopp...
Mit Zitat antworten
Antwort

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:34 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.