![]() |
|
Felgen W639 Forumsdatenbank für Felgen des W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Ist ausserhalb der 2% und wird somit schwierig.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich probier es mal...sonst....tja...
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Jo, macht er.
Die Jungs hier in Esslingen beim TÜV sind cool drauf. Einwandfrei. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu DMA für den nützlichen Beitrag: | ||
#14
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Bedenke dass die zulässige 2%ige Spurverbreiterung beim 639er bei ca. ET44 endet und davon bist Du mit ET38 ganze 6mm je Seite entfernt. Ob diese Abnahme ohne zusätzlichem Nachweis der Festigkeit bestand hat? Passen diese Räder auch vorne bei vollem Lenkeinschlag noch in die Radkästen ohne zu schleifen?
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Mach dir keinen Kopf Helmut, alles sauber geklärt. Ohne Auflagen.
Zum Erklärung dauert mir das schriftlich zu lange. Können gerne mal tel, dann erkläre ich es dir. Gruß Olli |
Folgender Benutzer sagt Danke zu DMA für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|