Zitat:
Zitat von Danidog
Passt zwar nur am Rande zum Thema, aber eine interessante Seite wie ich finde, für alle, die sich von der Politik veräppelt fühlen und die offiziellen Berichterstattungen in den Medien in manchen Dingen kritisch sehen ...
NachDenkSeiten.de
|
Wobei ich ja eher diese passende Lektüre zu diesem Thema hier empfehlen würde.
http://www.nachdenkseiten.de/?p=24460#more-24460
Da aber immer wieder die Presse kritisiert wird, der Staat eh nur gefälschte Zahlen veröffentlicht, die Masse der Bürger nur noch ferngesteuert staatlich manipuliert agieren ...
Woran erkennt man denn heute seriöse Quellen? Und woran erkennt man seriöse Nachrichten?
Einerseits lügt die gesamte Presse, andererseits ist die Presse auch hier gerne Quelle für systemkritische Nachrichten ...
Wie sammelt ihr eure Informationen um wertend in ein Thema einzugreifen?
Meine ich jetzt auch ernst und ohne Hintergedanken.
Ich sammel meine Informationen aus der allgemeinen zugänglichen Presse und Informationsportalen, ohne jedoch extremistische Urheber zu beachten. Letztlich bin ich der Meinung, dass der Wettbewerb der Presse und die "Freiheit" zahlreicher Journalisten für eine ausgewogene Berichterstattung in Deutschland sorgt. Zusätzlich werden wir von ausländischen Medien durchaus beobachtet und die Sensationslust der Journalisten wird immer etwas wertiger sein, als Einflussversuche verschiedener Institutionen.
Ich frage mich auch immer wieder, woher denn nun dieser riesige Vertrauensverlust gegenüber Medien, Politik und öffentlichen Institutionen kommt? Wir sind in der ganzen Welt eines der sichersten, reichsten, fürsorglichsten und komfortabelsten Ländern. Sicher mag es Kritikpunkte geben, Vorteilsnahme und Amtsmissbrauch ... aber haben wir wirklich Grund zu klagen? Gibt es weltweit Systeme, die besser funktionieren?
Auch diese Frage stelle ich ernsthaft und ohne Hintergedanken ...