![]() |
|
Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin aus Kiel.
Was hast Du gegen FUN? Ausser der Sitz-Liegebank hinten, die allerdings nicht sehr praktisch ist, ist doch alles normal. Meiner stört mich nicht, habe ihn sogar so bestellt.
__________________
Gruß Michael |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hey Hallo,
Willkommen im Forum, es werden wirklich mehr Erfurter. Ich lese und schreibe auch schon eine Zeit mit. Vorstellen wollte ich mich im Frühjahr wenn mein Viano (für mich erstmal) fertig ist. Mit Bildern und so. Herzlich willkommen. P.s es ist nicht wichtig was draufsteht (fun) sondern was drin is. (V6) Viel Spaß mit deinem Wagen. Grüße aus Erfurt nach Erfurt. Voigt-Tuning |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Voigt-Tuning für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ja, das ist ein - aus meiner Sicht, und ich bin auch betroffen - verständlicher Mangel.
Werden doch die allermeisten KFZ heute nur von einer Person sowohl bewegt als auch besetzt. Und bei durchschnittlich 1,x Kindern ist es auch verständlich, daß die Industrie sich nicht darum schert, ob hinten drei Kindersitze nebeneinander passen oder ein Anschnallen noch möglich ist. Hauptsache, das Fahrzeug bietet vier Erwachsenen genügend Platz ( vom BMW Mini mal abgesehen ). Wir mußten auch notgedrungen den Vau nehmen weil nach zwei Kindern nochmal Zwillinge kamen und in den Galaxy z.B. ein Zwillingskinderwagen auf gar keinen Fall reinpasste. In meinen anderen Wagen, BMW E60, passen hinten auch nur zwei Kindersitze, und die mittlere Person muß leiden. Wir fahren jetzt den zweiten Vau, meine Frau hat sich halt dran gewöhnt und das Platzangebot im W638 ist wirklich hervorragend - von der Variabilität ist er wohl dem 639 sogar überlegen. Grundsätzlich schade sind die technischen- sowie Rostprobleme, aber das wird ja hier im Forum täglich erörtert, und der 639er ist natürlich noch etwas komplizierter aufgebaut, daher bin ich ganz froh, daß es wieder ein 638er geworden ist. Obwohl der Galaxy preislich und in Bezug auf Folgekosten natürlich ein Stück weit unter dem Vau und seinen Wettbewerbern liegt. ( Dafür ist der Vau halt in der Anschaffung konkurrenzlos günstig ). Gruß Uli |
Folgender Benutzer sagt Danke zu uliri2 für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#5
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Nein und das hat man auch beim 447er nicht wieder rückgängig gemacht.
![]()
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Um was variabler ist der W638 gegenüber dem W639 er?
|
#7
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Mögliche Sitzkonfiguration.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
|||
|
|||
![]()
Moin, moin, Kubiac,
wir haben aus den gleichen Gründen - 3 Kinder(sitze) auf der Rückbank eines A6 - auf einen Bus umschwenken müssen. Da gab es noch ein anderes Problem - die anderen Verdächtigen waren i.d.R. über 2 Meter hoch und passten somit weder in die heimische noch in die TG auf Arbeit. Es ist eifach cool, das Gepäck hinten in den Vau reinzustellen, die sinnvolle Anschnallgeometrie nach außen hin erspart das Fingerquetschen, die Nachzucht hat ihren Freiraum, es ist ruhig im Auto. An den Verbrauch kannst Du Dich gewöhnen, 13 Liter sind bei uns auch normal. Grüße aus Jena - Ralf
__________________
Happy wife - happy life! |
Folgender Benutzer sagt Danke zu egs32 für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
|||
|
|||
![]()
Und wenn Du für die Urlaubsfahrten noch eine Dachbox obendrauf baust - erstklassig. Nur das Tagesgepäck und Fressalien für die lange Fahrt hintenrein; der REst obendrauf.
Mein 638er verträgt mit einer dritten Schiene 100 oder sogar 150 kg Traglast auf dem Dach. Aerodynamik = sowieso egal. Gruß Uli |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu uliri2 für den nützlichen Beitrag: | ||
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
wie ich in meinem "Roman" schrieb, wollte ich eigentlich einen "gediegenen" Ambiente mit schönem Leder. Ich mag Leder (v. a. weil es pflegeleicht ist - Kinder). Dazu kommt, dass Daimler bei Stoffsitzen einen Hang zu Dessins aus den frühen 90ern zu haben scheint (sprich: das Muster der FUN-Bezüge finde ich zumindest gewöhnungsbedürftig). Dazu kommt die für mich unflexible Schlafbank (nicht verstellbar, nochmals schwerer [75 kg!], für 5 Leute ungeeignet) und die ESL statt der Haltegriffe + normalen Innenleuchten in der 1. Reihe stören mich auch (vor allem jetzt in der dunklen Jahreszeit beim Anschnallen des Kleinsten). Aber wie gesagt, wir sind total glücklich mit dem Wagen, da alles andere genau passt und sich die "Beeinträchtigungen" der FUN-Ausstattung wirklich in Grenzen halten. Er ist eben eher praktisch und nicht der Luxus-Viano. Grüße Markus |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hallo aus Thüringen! | Thonmanns | Neue Mitglieder im Forum | 19 | 11.02.2012 16:05 |
Moin aus der Landeshauptstadt Thüringen | stadler | Neue Mitglieder im Forum | 4 | 28.12.2010 12:03 |
Rosengarten-Westheim - Thüringen | JayJayS | Transporte suchen | 0 | 25.01.2010 19:22 |