![]() |
|
Zubehör Hier könnt Ihr euere Erfahrungen mit Zubehörteilen reinpacken, egal ob original, oder Fremdhersteller. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ja, sowas dachte ich mir auch schon (das mit den Rillen).
Nachteilig empfinde ich zudem (bei längerem drüber Nachdenken) das schwarz der Matte. Vll. nehme ich doch einen hellen PCV ausm Baumarkt, der macht das ganze freundlicher. Dann mit Doppelklebeband am Boden festmachen und am Rand Leisten anbringen. Mal sehen ob es einen dicken PVC gibt, der sich nicht stark wellt (am Rand). Natürlich nicht zu dick, will ja keine Löcher bekommen falls ich mal was spitzes abstellen sollte... Geändert von Musti (27.12.2014 um 08:45 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Warte vielleicht noch mit einer Entscheidung, PVC zu verlegen......... da melden sich bestimmt noch andere V-Kolleginnen/Kollegen mit Erfahrungen zu anderen Bodenbelegen.
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu V6 Mixto Lang für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||
|
|||
![]()
klaro, für heute war das eh noch nicht geplant. Bin noch in der Findungsphase
![]() Erst Ideen sammeln, dann zuschlagen, dann loslegen... Kork wäre auch ne Idee, muss halt nur ordentlich versiegelt werden und das Ausschneiden der Sitzschienen ist auch doof ![]() |
#4
|
||||||||
|
||||||||
![]() Zitat:
Hallo Musti, ich habe eine Schmutzfangmatte reingelegt. Du weisst schon so eine wie sie vor Ladentüren liegt. Kann nicht verrutschen, da Unterseite Gummi, also auch wasserdicht. Wenn Schmutz da ist kurz drüber gesaugt und fertig. Hab da noch einpaar Meter rumliegen. Gegen Porto kann ich dir Material für zwei Matten überlassen. Falls eine jetzt bei Schnee nass wird hast du eine zweite trockene zum Wechseln. Wie oft verstellst du deine Sessel hinten? Wenns nicht oft vorkommt, lohnt sich die ganze Schneiderei überhaupt nicht. Meine Meinung. Gruss ANGRO |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ANGRO für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Musti,
ich habe den DC45 animal-pro. Kann ihn nur weiterempfehlen. Hat eine super Saugkraft und Leistung die keine Vergleiche scheuen muss. Sauge damit zuhause oder im Auto. Das funktioniert super, bis au die Sitzschienen. Da habe ich mit einem Heissluft-Fön die Aufsatz-Spitze etwas bearbeitet, damit man da besser reinkommt. Das einzige ist halt der Preis, aber es ist für lange Zeit und es gibt für mich nichts schlimmeres als sich über schlechtes Werkzeug zu ärgern... Viele Grüße, Alex |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
V22 hat sich für die Schienen einen Aufsatz mit Schlauch gebastelt, damit gehts wohl am Besten.
Ich selbst habe eine so schmale Düse die reinpasst. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe die MB-Matte, ist nicht optimal, würde ich nicht wiedernehmen. Allerdings stört mich der Dreck nicht so sehr, die Tannennadeln vom letzten Jahr liegen auch noch hinten...
__________________
Gruß Michael |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mycel für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Grundreinigung vorne: Beide Türen auf, Pressluft 10 bar fertig. Hinten: Schiebetür auf, Heckklappe auf, die Teppiche gut massiert, immer in Richtung hinteren Ausgang:-)) , fertig. Man wird sich wundern, was alleine in den Sitzen steckt ![]() Walter |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hmmm... So ne Schmutzfangmatte klingt auch nicht schlecht. Ist aber wahrscheinlich nie da wo der Dreck gerade ist.
Das ****e am PVC Verlegen wird sein, den Sitz und die Bank aus- und wieder einzubauen. Meine Bestuhlung ist: 2-1-3, wobei der Einzelsitz in Reihe zwei hinter dem Fahrer ist. So hat man beim Einsteigen mehr Platz und auch noch Raum für Zeugs. Ein einheitlicher Boden, vll. Auvh noch in einer schönen Farbe, sieht bestimmt gut aus und ist gut zu reinigen. Muss mir nur noch ne elegante Lösung für die Kanten überlegen. Ja, der Dyson wird wohl gekauft werden. Kann den ja auch im Haus einsetzen, insofern relativieirt sich der Preis wieder ![]() Besten Dank für Eure Anregungen und Hinweise. Werde mich ans Werk machen, sobald das Schmuddelwetter vorbei ist. |
#10
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Akkusauger haben wir auch überlegt. Aber in Anbetracht des Preises und zusätzlichen Platzbedarfes (sowie noch einem Gerät mehr, welches immer wieder Strom braucht), halten wir lieber ab und an an der Tankstelle und haben dort perfekte Saugleistung.
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu demokrit für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|