![]() |
|
Fahrwerk W447 Fahrwerksdatenbank für den W447 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich greife das Thema noch einmal auf.
Beim Vreundlichen vor Ort steht ein Vorführer mit Sportpaket zum Verkauf. Sportpaket deute ich so, dass er das Sportpaket hat. Richtig? Hat jemand schon Erfahrung mit dem Sportpaket / Sportfahrwerk? Ich hatte ja vor dem Bus 2 Alfas mit sportlichem Fahrwerk, bin aber hiervon geheilt, seitdem ich den Bus habe. Aufgrund des Straßenzustandes und der inzwischen vernünftigen Fahrweise brauche ich kein Sportfahrwerk mehr, bei dem Du dauernd durchgeschüttelt wirst. Wie sportlich oder hart ist denn das Sportfahrwerk auf schlechter Wegstrecke? Gibt es dazu schon Erfahrungen? Was spricht aus Eurer Sicht gegen das normale Fahrwerk? Braucht man das Agility Select zur Fahrwerkseinstellung? Was meint Ihr? |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Wenn es ein Vorführer ist, dann solltest du den Vorführer beim Wort nehmen und dir von einem Vorführer vorführen lassen ...
Woher sollen wir deine Ansprüche bezüglich des Fahrwerks kennen ... |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Na klar, das ist ja auch geplant.
Mich würde mal interessieren, wer sich für welche Fahrwerksauslegung entschieden hat oder entscheiden würde und warum bzw. warum nicht eine andere... Da Zeit mein größtes Problem ist, frage ich gerne auch mal die Meinungen und Erfahrungen der Foristi ab. Das hilft mir schon mal weiter, bis ich einen Termin mache... |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
da wir uns auch im Moment wieder in Richtung Stern orientieren ... ich habe im Netzt eine gebrauchte V-Klasse mit Sportfahrwerk (Vorführwagen) gefunden, der so ziemlich unseren Wünschen entspricht (u.a. 4-matic, extrem rar im Moment als Vorführer oder sogar Gebrauchte) - bis eben auf das Fahrwerk ;( Konnte vor ein paar Monaten das Agility control Fahrwerk direkt zu unserem aktuellen T5 (Bj 2013) auf der "Hausstrecke" testen, vor allem Querfugen, Kanaldeckel etc. werden wesentlich besser rausgefiltert - sehr gute Strassenlage und Fahrkomfort mit 18 Zöllern - mit ein Grund zum geplanten Wechsel. Wie ist das subjektive "Popo"Gefühl von Sportfahrwerklern? Leider steht der Wagen ein paar Stunden entfernt, so dass "mal schnell testen" im Moment nicht drin liegt. Habe das hier noch gefunden: http://www.autozeitung.de/auto-fahrb...chnische-daten Und noch das hier: Das frequenzselektive Dämpfungssystem ist eine Weiterentwicklung des amplitudenselektiven AGILITY CONTROL Fahrwerks, das aus einigen Mercedes-Benz Pkw-Baureihen bekannt ist. Die Regelung des Stoßdämpfers erfolgt durch ein spezielles Ventil, das sich entsprechend der Anregungsfrequenz schnell oder langsam öffnet und dadurch eine geringe oder hohe Gegenkraft aufbaut. Auch das Sportfahrwerk ist mit diesem Dämpfungssystem ausgestattet, um den ausgewogenen Fahrkomfort der Großraumlimousine auch bei sportlicher Fahrweise zu bieten. Quelle Daimler.com Das spricht ja eher für das Sportfahrwerk - freu ![]() Bin gespannt auf Eure Eindrücke, Grüsse in den Abend Claus Geändert von kalif (22.09.2015 um 16:42 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen
Verstehe ich das richtig, es gibt bei der aktuellen V-Klasse 3 verschiedene Fahrwerke? Das Normale, dann AC und das Sportfahrwerk? |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das Normale heisst "Komfortfahrwerk"... |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 44 für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|