![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Hoffe nicht, denn die Automatik des MV ist meist vor dem Autoleben am Ende. |
#22
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Der V bietet für mich definitiv das bessere "Fahrzeug".
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Diese Erkenntnis hätte ich sehr gerne gehabt bevor ich meinen MV T5 nun durchrepariert habe.
![]() Geändert von R2D2 (02.09.2014 um 08:28 Uhr) |
#24
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Mach Dir nichts draus, auch ich habe erfahren müssen/ dürfen/ können was VW diesbezüglich kann nur 2 T's früher - T3 mit wbx ..........
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#25
|
|||
|
|||
![]()
Viele haben ja schon geschrieben, dass sie Ablageflächen im Armaturenbrett der neuen V-Klasse vermissen. Als ich nun dem Grand Espace meiner Schwester entstiegen bin, kam in mir die Frage auf, ob bei diesem riesigen Armaturenbrett einer V-Klasse unten drunter wirklich der Raum vollgestopft ist mit Technik, oder ob da nicht doch Hohlräume sind, wie bei den meisten Herstellern.
Die Fächer des Grand Espace könnte man ja als Designer auch in die V-Klasse integrieren: Wieso nicht das Armaturenbrett auf ganzer Fläche oder mittig als Klappe auslegen und darunter ein oder mehrere Fächer integrieren? Der Designer bleibt glücklich, das Aussehen ändert sich kaum und man hätte ein oft geäußertes Manko weniger. Zwei Aufsteller, ein Verschluss und eine Plastikeinlage würden eventuell ja schon genügen. Vielleicht ist dies nun total naiv gedacht, aber ich hab beim T5 nachträglich eine Alarmanlage installiert und nicht schlecht gestaunt, wieviel Hohlräume sich hinter dem Armaturenbrett verbergen, da konnte man recht locker arbeiten um die Steuerung der Alarmanlage zu verbauen. Geändert von R2D2 (01.09.2014 um 17:07 Uhr) |
#26
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Oder die ganzen Köpfe und Testfahrer sind mit leeren Taschen mit der V-Klasse rumgefahren, das sie garnicht bemerkt haben das da was fehlt... Wie sieht das den nin der S- und C-Klasse aus, davon wurde ja im V einiges, gerade das Cockpit, ünernommen. Ist das da genau so? |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ist das Armaturenbrett des neuen Vito bzw. des Marco Polo Activity wirklich soo schlimm? Es ist sicher etwas gewöhnungsbedürftig, aber das ist das des V auch. Mich würde interessieren, was für Materialien verbaut sind. Ist allens nur Hartplastik wäre es echt schade, aber ist es aufgeschäumt und fühlt sich wertig an, würde ich es nicht wirklich schlecht finden. Die grosse triste schwarze Fläche in der Mitte könnte man sicher leicht selber mit Chromapplikationen etc. aufwerten. Gruss Andreas |
#28
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Das neue Cockpit hat absolutes Transporter Feeling. Grüße von Opel und Co. Im Konfigurator kann man keinerlei *Verschönerungen* anklicken. Also muss man aufs Zubehör zurück greifen. Wenn es mal was dafür geben sollte.
|
#29
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Und wer im V schlafen will, auf das Klappdach aber verzichten kann nimmt zu den Drehsitzen noch
Zitat:
|
#30
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Leider habe ich sie noch bei keinem Händler gesehen. Gibt es denn sonst noch neue Sachen im Konfigurator? Weil drin war die Liegebank ja schon von Anfang an, oder habe ich da was falsch verstanden? (warte ja auf das Panormadach, da muss ich mich wohl noch gedulden ![]() Geändert von R2D2 (08.09.2014 um 10:20 Uhr) |
![]() |
Stichworte |
Liege-Paket, V Klasse V6 |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vorstellung | Doggenmobil | Neue Mitglieder im Forum | 11 | 26.05.2011 14:04 |
Vorstellung | kaiman | Neue Mitglieder im Forum | 1 | 15.03.2010 20:35 |
Vorstellung | MBVKlasse99 | Neue Mitglieder im Forum | 3 | 23.05.2009 19:36 |