![]() |
|
Fahrwerk W639 Fahrwerksdatenbank für den W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||
|
|||||||||
![]()
Der Kugelkopf am Vahrzeug ist sauber und fettfrei. Das hatte ich schon berücksichtigt.
__________________
Gruß Starduck |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Nicht dass du mich falsch verstehst: Es knackt auch (oder erst recht?), wenn der Kugelkopf absolut sauber und fettfrei ist.
Auch hat das Knacken dieser Antischlingerkupplungen meines Erachtens keinen Zusammenhang ob die Beläge je mit Fett in Berührung kamen oder nicht und ob sie neu oder alt sind. Auch das Fahrzeug spielt keine Rolle, bei mir haben bisher alle an allen Fahrzeugen geknackt. |
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hatte ich auch,
nach nachziehen aller Schrauben an der Wohnwagen Deichsel war Ruhe. |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Benötigte Radlast bei Anhängerbetrieb? | cad184 | Felgen W639 | 21 | 27.02.2014 10:24 |