V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Felgen / Reifen / Fahrwerk > für den W639 > Fahrwerk W639

Fahrwerk W639 Fahrwerksdatenbank für den W639

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 3
Gäste: 559
Gesamt: 562
Team: 0
Team:  
Benutzer:  gvidas, tgcj, zwerg
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34055
Beiträge: 360312
Benutzer: 1.135
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Shraundxu
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Shraundxu
Gestern
- RonaldTig
Gestern
- BruceDop
Gestern
- AnitaSkync
Gestern
- Micahvew
Gestern
- WinfredmOx
Gestern
- NoziLoarf
17.07.2025
- WilliamRoa...
17.07.2025
- Wendyket
17.07.2025
- Mauricemow

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.08.2014, 09:38
Benutzerbild von rollieexpress
rollieexpress rollieexpress ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 05.02.2010
Ort: Barnim
Vahrzeug: Sprinter 316 CDI
Baujahr: 03.13
Motor: 2,2CDI (DPF) 163 PS
rollieexpress´s Fotoalbum
Beiträge: 2.421

Barnim -[Deutschland]- BAR Barnim -[Deutschland]- * * * *
Daumen runter

Kein Kommentar!



Meine ersten Kentnisse über eine reine Servolenkung stammen von dort. Der ZT 300 C hatte eine reine Servolenkung ohne direkte mechanische Verbindung zwischen Lenkrad und Lenkrädern. Der war bei Motorausfall unlenkbar.

Ich musste jetzt wirklich lange überlegen ob ich mich zu diesem Thema überhaupt noch äussere.

Geändert von rollieexpress (05.08.2014 um 12:07 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.08.2014, 20:54
Benutzerbild von alexanderpeter
alexanderpeter alexanderpeter ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: 66346 Püttlingen
Vahrzeug: V-Klasse 300 Avantgarde Edition
Baujahr: 2023
Motor: 2,0
alexanderpeter´s Fotoalbum
Beiträge: 2.739
Standard

Zitat:
Zitat von rollieexpress Beitrag anzeigen
Kein Kommentar!



Meine ersten Kentnisse über eine reine Servolenkung stammen von dort. Der ZT 300 C hatte eine reine Servolenkung ohne direkte mechanische Verbindung zwischen Lenkrad und Lenkrädern. Der war bei Motorausfall unlenkbar.

Ich musste jetzt wirklich lange überlegen ob ich mich zu diesem Thema überhaupt noch äussere.


Guten Abend Jens,

nicht ärgern, nur wundern.

Nicht böse sein.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland.

Großes fängt im kleinen an.

Peter
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.08.2014, 22:10
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Zitat:
Zitat von rollieexpress Beitrag anzeigen
Kein Kommentar!

Meine ersten Kentnisse über eine reine Servolenkung stammen von dort. Der ZT 300 C hatte eine reine Servolenkung ohne direkte mechanische Verbindung zwischen Lenkrad und Lenkrädern. Der war bei Motorausfall unlenkbar.

Ich musste jetzt wirklich lange überlegen ob ich mich zu diesem Thema überhaupt noch äussere.
Schnelldenker ..

Wie Du siehst, veraltet nach > 25 Jahren auch Wissen.

So wie die Postings Nr. 18 - 23 hier von gestern - gelesen hast Du sie ja, Dein "Danke" steht 'drunter.

Nicht, dass Deine Anwesenheit am 06.09. Alzheimer zum Opfer fällt ?
Merke - es wird unterschieden zwischen Hilfskraftlenkung und Fremdkraftlenkung - aber beides unter dem Oberbegriff "Servolenkung" geführt. Fremdkraftlenkung bedeutet im Zulassungsverfahren eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von max. 62 km/h.
__________________
Gruß Reinhard

Geändert von drdisketti (05.08.2014 um 22:14 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.08.2014, 22:20
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.305

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Frage

Zitat:
Zitat von rollieexpress Beitrag anzeigen
Der ZT 300 C hatte eine reine Servolenkung ohne direkte mechanische Verbindung zwischen Lenkrad und Lenkrädern. Der war bei Motorausfall unlenkbar.
Kläre mich auf, was ist das für ein Fahrzeug?
Ich kenne kein "normales" Fahrzeug mit einer reinen Hydrauliklenkung.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.08.2014, 23:05
Horst Horst ist offline
Super V
 
Registriert seit: 19.12.2004
Ort: Heilbronn, Deutschland.
Vahrzeug: Vito F 110TD (W638)
Baujahr: 1999
Motor: OM601.970 jetzt mit grüner Plakette!
Horst´s Fotoalbum
Beiträge: 754

Heilbronn -[Deutschland]- HN Heilbronn -[Deutschland]- A 5 6 2 9
Standard

Hallo Helmut,

Wenn man Traktoren, Mähdrescher, Gabelstabler und Ähnliche zu den normalen Fahrzeugen zählt, dann wird auch die hydraulische Lenkung zum Normalzustand.
Im PKW dann doch eher selten. Zumindest hab ich noch keine gesehen.

Gruß Horst
__________________
Ich bin ein Rebell! Ich nehme morgens Elmex und abends Aronal!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.08.2014, 06:00
Benutzerbild von rollieexpress
rollieexpress rollieexpress ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 05.02.2010
Ort: Barnim
Vahrzeug: Sprinter 316 CDI
Baujahr: 03.13
Motor: 2,2CDI (DPF) 163 PS
rollieexpress´s Fotoalbum
Beiträge: 2.421

Barnim -[Deutschland]- BAR Barnim -[Deutschland]- * * * *
Blinzeln

Zitat Wikipedia "Fahrzeuge ist ein Oberbegriff für mobile Verkehrsmittel, die dem Transport von Gütern (Güterverkehr), Werkzeugen (Maschinen oder Hilfsmittel) oder Personen (Personenverkehr) dienen. Die Antriebsart oder die Verwendung ist für die Einordnung ohne Belang."

Da steht nix von "normalen" und "abnormalen" Fahrzeugen.

Noch Fragen??

Also nich aufregen Mädels.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.08.2014, 06:55
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

In Wiki steht auch eine Definition von Servolenkung, die ja geflissentlich ignoriert wird ...
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 06.08.2014, 06:59
Benutzerbild von rollieexpress
rollieexpress rollieexpress ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 05.02.2010
Ort: Barnim
Vahrzeug: Sprinter 316 CDI
Baujahr: 03.13
Motor: 2,2CDI (DPF) 163 PS
rollieexpress´s Fotoalbum
Beiträge: 2.421

Barnim -[Deutschland]- BAR Barnim -[Deutschland]- * * * *
Beitrag

Heutzutage verfügen viele Fahrzeuge über eine Servolenkung (lat. servus, „Diener, Sklave“) zur Reduzierung der Kraft, die zur Betätigung des Lenkrads eines Kraftfahrzeugs beim Lenken im Stand, beim Rangieren oder bei geringen Fahrgeschwindigkeiten nötig ist. Die Servolenkung unterstützt den Fahrer beim Lenken, indem die vom Fahrer aufgebrachte Kraft zum Lenken durch ein Hydrauliksystem (Hydraulik-Pumpe, -Steuerung, -Motor) oder einen Elektromotor verstärkt wird. Eine ältere Bezeichnung für die Servolenkung ist „Lenkhilfe“. Diese Bezeichnung wird auch jetzt noch bei manchen Prüfungen zur theoretischen Fahrerprüfung verwendet. (Quelle Wikipedia)

Meinst Du diese hier??

Erst im weiteren Verlauf wird die "Servolenkung" unterteilt in verschiedene Systeme zur Lenkunterstützung.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 06.08.2014, 07:39
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Genau diese ...
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:31 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.