![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Ich habe auch schon 30 Sack Sand à 25kg (=0,75t) in meinen V gepackt. Ich hatte alle Sitze raus und die Säcke schön flach gleichmäßig ab den beiden Sitzkästen gleichmäßig über die ganze Ladefläche verteilt. Die Niveauregulierung hat alles schön ausgeglichen, aber beim Fahren hat man schon gemerkt, dass der Vau satt auf der Straße liegt. Das zul. Gesamtgewicht war sicher nicht überschritten, aber wie es mit der hinteren Achslast aussieht konnte ich nicht sagen, da ich keine Angaben gefunden habe, wie sich das Leergewicht auf Vorder- und Hinterachse verteilt. Eine passende Waage hatte ich auch nicht griffbereit. Gruß Konrad |
Folgender Benutzer sagt Danke zu The mad Recycler für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Wenn man jetzt die hinteren Verkleidungen und den Bodenbelag der V-Klasse davon bazieht bleiben trotzdem noch gut 850 Kg Nutzlasz über. Ich hatte auch schon mal ca. 950 Kg Möbeln im V die nach dem Verkäufer ich auch mit einem Polo hätte transportieren können ![]()
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte einmal 1500kg Bodenfliesen im Viano.Die VorderRäder hatten nicht mehr viel Kontakt zur Strasse.
Das mach ich nicht mehr,steht ja nicht umsonst die maximale Zuladung in den Papieren. |
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Das ist leider Falsch. Einzig das zulässige Gesammtgewicht steht sicher drin.
Die Nutzlast(Zuladung) muss durch wiegen des jeweiligen fahrfertigen Fahrzeuges ermittelt werden.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Und die Nutzlast sollte sicher nicht nur auf der Hinterachse sein ..... Theoretisch müsste doch der Luftdruck in dem Luftbalg hinten proportional zur Achs- bzw. Radlast sein. Dann sollte man mit einem eingebauten Manometer die Belastung ausrechnen können. Muss ich direkt mal in einer ruhigen Minute probieren ![]() Gruß Konrad |
#6
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
![]() Die Hinterachse nimmt den grössten Teil der Nutzlast auf denn vorne sitzt der Antrieb + Fahrer und möglicherweise Beifahrer - da ist nicht mehr viel Luft. Zitat:
![]() ![]() ![]() Viel Spaß beim Rechnen oder Ausprobieren.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#7
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
![]() Ich werde 2 Manometer einbauen (hab ich noch welche rumliegen*), dann einfach 50kg, 100kg, 150 und 200kg direkt auf Höhe der Hinterachse packen und jeweils die Drücke ablesen. Mein Mutter braucht eh mal wieder Sand für den Garten. Das ganze kommt in ein Diagramm (hoffentlich eine Gerade) und schon kann ich alles schön ablesen ! Wozu bin ich Inschenijör ![]() Gruß Konrad * Mein Name ist Programm |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu The mad Recycler für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#9
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Die Ergebnisse werde ich hier gerne im Forum mitteilen. Gruß Konrad Geändert von The mad Recycler (12.07.2014 um 16:55 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu The mad Recycler für den nützlichen Beitrag: | ||
#10
|
|||
|
|||
![]()
Mein Vito mit Automatik Baujahr 1999, 2 Sitze ,Tank voll, 5l Wasser,Tasche mit Karten ca 15 kg plus Fahrer, geeichte Waage die Wiegekart zeigte 2070 kg.
Gruß Dieter |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Reparaturanleitung Vito V-Klasse 638 + Alles über die V-Klasse | Mopeto | Kleinanzeigen | 26 | 03.07.2014 23:26 |