![]() |
|
Fahrwerk W639 Fahrwerksdatenbank für den W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||
|
||||||||||
![]() Zitat:
da gab es vor einiger Zeit eine Liste mit allen Anzugsdaten, ich Versuch mal, diese zu finden. Hoffentlich ist das Richtige dabei. Die Liste stammt aber nicht von mir ![]() Gruß MBsilber Geändert von MBsilber (24.02.2015 um 16:57 Uhr) |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu MBsilber für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||
|
|||
![]()
Danke dir, ist zumindest ein Anhaltspunkt, wenn auch Vormopf ...
Die Ausflüchte der Bilstein einbauenden Werkstatt sind abenteuerlich ... von Eigenverschulden, da man längere Zeit mit losem Dämpfer gefahren ist, bis zur Aussage, dass der bayrische Tuningbetrieb, der als Nothilfe (500 km vom Heimatort entfernt) die Schraube nachgezogen hat, diese zu fest gezogen hat ... Ausserdem könnte ja das Lösen der Schraube beim Ausbau der Originaldämpfer das Gewinde beschädigt haben ... Hab ich nen Hals ... |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ist doch bestimmt ein Gebrauchtteil mit gutem Gewinde zu bekommen.
Für Helicoil dürfte das Gewinde ein wenig zu groß sein..... Gruß Uli |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ist hier nicht diskutabel ...
Ich habe eine Fachwerkstatt (Fahrwerksprofi) mit dem Einbau beauftragt und erwarte dann auch entsprechende Leistung. Wenn sich solch eine Schraube löst, kann der Meister froh sein, dass nicht schlimmeres passiert ist und sollte zu dem Fehler stehen. Gewindereparatur an dieser Stelle lehnt MB als nicht fachgerecht ab. Morgen gibts eine nette Zusammenkunft mit der Geschäftsleitung. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Stimme Dir ja grundsätzlich zu, aber Du schreibst ja auch, daß Du monatelang mit der losen Schraube rumgefahren bist......
da wird sich die Werkstatt auch wehren, denke ich. Aber erstmal viel Erfolg. Gruß Uli |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Nunja ... für die Räder steht ja immer auf der Rechnung ... nach 50 km Schrauben nachziehen ... wusste nicht, dass das auch für Stossdämpfer gilt ... bin ja nun nicht absichtlich mit nem losen Stossdämpfer 200 gefahren ...
Muss man eine Reparatur an der Bremsanlage auch selbst prüfen ... Ob die Bremssättel auch wirklich festgeschraubt sind? |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Gilt natürlich nicht für Stoßdämpfer.
Klar hast Du auf eine Arbeit mit Rechnung auch Garantie bzw. Gewährleistung innerhalb von 6 Monaten. Vielleicht liegst Du noch da drin. Aber die Werkstatt wird sagen: Da haben doch schon "etliche" dranrumgefummelt, als wir den Wagen abgeliefert haben, war alles in bester Ordnung. Ich weiß nicht wer jetzt den NAchweis bringen muß daß die Werkstatt schuldig oder unschuldig ist. Gruß Uli |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|