![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Soll er sich freuen, dass die Großmutter ihn nicht wegen "Anhängerflucht" angezeigt hat...!
- ![]() Nico |
Folgender Benutzer sagt Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
||||
|
||||
![]()
Häufig is es auch eine Frage der Formulierung. Ich habe meiner Haftpflicht mal gemeldet, dass ich als Beifahrer eine Autotür so unachtsam geöffnet habe, dass sie ans Einfahrtstor gestoßen ist. Die Mitarbeiterin der Versicherung hat mir plausibel erklärt, dass nicht meine Haftpflicht sondern die Vollkasko des Halters so einen Schaden zahlen müsste. Mit Hochstufung und allem drum und dran. Das wollte ich meinem besten Kumpel nicht antun.
Die Mitarbeiterin legte mir wirklich eine andere Formulierung in den Mund, mit der das übernommen wurde.
__________________
Im anderen Lager, aber trotzdem zwischendurch gerne noch hier. Gruß Tobias |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Tim hat den Hänger nicht gewerblich, sondern geschäftlich genutzt, es sei denn der Transport war eine beauftragte Transportdienstleistung innerhalb des Transportgewerbes ...
Also springt die Hängerversicherung ein, da der Hänger nicht mit dem Zugfahrzeug verbunden war und die Bewegung des Hängers nicht unmittelbar mit dem Anhängvorgang im Zusammenhang stand. Natürlich darf ich einen Hänger händisch ortsverändern. Genau dafür wurde vor einigen Jahren die eigene Anhängerversicherung eingeführt ... Vorteil der Hängerversicherung ... es gibt keine Höherstufung ... |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Auf zu BAUHAUS...! Da gibt´s bei Einkäufen den Anhänger für lau...! Und mit einer kleinen Unachtsamkeit beim händischen Schiebevorgang kollidierte dieses Lasttragegerät mit meiner Mofette (die hatte eh ne Delle im Tank!) und die ist dann einfach umgekippt...! - ![]() Aber Spass bei Seite! Nach VITO-Powers Theorie dürfte es doch eigentlich keine verbeulten Heckdeckel mehr geben, die durch die AHK-Klaue beim lieblosen Andockvorgang verzogen wurde?!? Dann könnte man ja jede Woche seiner Versicherung mitteilen, dass man ja nun, die eh verrostete 638er/639er Heckklappe samt neuer Lakierung OHNE Höherstufung ersetzt haben möchte...!??! Hört sich irgendwie zu einfach an...! - ![]() Gruss Nico |
Folgender Benutzer sagt Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||
|
|||
![]()
Aloha...meld mich auch mal wieder zu Wort.
Auf dem Anhänger stand meine Arbeitsmaschine (Rasenmäher). So ein kleines Teil von gut 300kg. Der Golf steht seit heut in der Werkstatt und morgen gibts erstmal den KVA...leider sind meine beiden Versicherungsfuzzis gerade im Urlaub. Immer wenn mans braucht ![]() Werd den KVA dann mal einreichen, mal gucken was passiert. |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
1. Ja, in der Tat ... wenn dir jemand den Bauhaushänger vors Mopped schiebt, zahlt die Hängerversicherung. Wenns planvoll nach Absprache stattfindet ist es Versicherungsbetrug ... 2. Wenn du beim Ankuppeln daneben triffst und die Heckklappe unschöne Muster bekommt, so zahlt niemand, da hier ein nicht gedeckter Eigenschaden einer verbundenen Sache vorliegt. An - und Abkuppeln zählt zum Zugbetrieb ... |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und es funktioniert natürlich nur bei fahrlässiger Beschädigung von FREMDEN Eigentum! Geändert von uechtel (06.06.2014 um 08:31 Uhr) |
#10
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Reinhard |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|