V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Felgen / Reifen / Fahrwerk > für den W639 > Felgen W639

Felgen W639 Forumsdatenbank für Felgen des W639

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 6
Gäste: 763
Gesamt: 769
Team: 1
Team:  Beamou
Benutzer:  Krümelmonster, rainerw, rotraud, SIMON, Sober
Freunde anzeigen

Kalender
September 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 1 2 3 4 5 6 7
> 8 9 10 11 12 13 14
> 15 16 17 18 19 20 21
> 22 23 24 25 26 27 28
> 29 30 1 2 3 4 5

Statistik
Themen: 34096
Beiträge: 360487
Benutzer: 906
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Yannserok
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Yannserok
Gestern
- JerekioxHo...
Gestern
- 123baonlin...
Gestern
- Dirk01
Gestern
- JamesMob
Gestern
- Kay
12.09.2025
- Nessi
10.09.2025
- Leadz
09.09.2025
- Kimmaruk
01.09.2025
- Henrik

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.04.2014, 18:14
Kurthi Kurthi ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 21.06.2013
Ort: L
Vahrzeug: V250 Avantgarde Edition
Baujahr: 2017
Motor: OM 651
Kurthi´s Fotoalbum
Beiträge: 1.204

Leipzig -[Deutschland]- L Leipzig -[Deutschland]- KU * * * *
Standard

Neuigkeiten:
Meiner war bei Mercedes, nix gefunden. Fahrwerk eingestellt, das ging noch auf die Verkaufsabteilung, Danke.
Aber nun habe ich was interessantes durch Zufall rausgefunden.
Also es ist doch nicht das Fahrwerk was poltert, es ist das Lenkrad oder dessen Mechanik zum Lenkgetriebe selber!
Und zwar wenn man das Lenkrad eine viertel Umdrehung einschlägt, und seitlich dagegen schlägt, dann klappert das Lenkrad. Beim Kurve fahren fühlt sich das dann so an als käme es von dem FAhrwerk, das Schlagen ist aber direkt am Lenkrad. Wenn man das Lenkrad gerade stellt ist absolute Ruhe, wenn man es eine halbe Umdrehung dreht ist auch Ruhe.
Was kann das nur sein??? Mantelrohr kann ich mir nicht vorstellen, ein Kreuzgelenk der Lenkstange? Ach und ob Motor an oder aus, ob Lenkrad oben oder unten, rein oder rausgeschoben ist egal, das "Klappern" ist grundsätzlich bei ca. 1/4 Umdrehung eindeutig nachvollziehbar.....

Grüße Kurti
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.04.2014, 18:28
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.326

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von Kurthi Beitrag anzeigen
Neuigkeiten:
Meiner war bei Mercedes, nix gefunden. Fahrwerk eingestellt, das ging noch auf die Verkaufsabteilung, Danke.
Aber nun habe ich was interessantes durch Zufall rausgefunden.
Also es ist doch nicht das Fahrwerk was poltert, es ist das Lenkrad oder dessen Mechanik zum Lenkgetriebe selber!
Und zwar wenn man das Lenkrad eine viertel Umdrehung einschlägt, und seitlich dagegen schlägt, dann klappert das Lenkrad. Beim Kurve fahren fühlt sich das dann so an als käme es von dem FAhrwerk, das Schlagen ist aber direkt am Lenkrad. Wenn man das Lenkrad gerade stellt ist absolute Ruhe, wenn man es eine halbe Umdrehung dreht ist auch Ruhe.
Was kann das nur sein??? Mantelrohr kann ich mir nicht vorstellen, ein Kreuzgelenk der Lenkstange? Ach und ob Motor an oder aus, ob Lenkrad oben oder unten, rein oder rausgeschoben ist egal, das "Klappern" ist grundsätzlich bei ca. 1/4 Umdrehung eindeutig nachvollziehbar.....

Grüße Kurti
MB-Multiöl in die Lenksäule sprühen lassen und Du bist den Poltergeist los.

Das Schiebestück(Längenausgleich) der Lenksäule ist "fest".
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 25.04.2014, 22:01
Kurthi Kurthi ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 21.06.2013
Ort: L
Vahrzeug: V250 Avantgarde Edition
Baujahr: 2017
Motor: OM 651
Kurthi´s Fotoalbum
Beiträge: 1.204

Leipzig -[Deutschland]- L Leipzig -[Deutschland]- KU * * * *
Standard

Aber verstellen läßt sich das Lenkrad wirklich ganz normal....Es klappert auch wenn man es voll reingeschoben hat, aber ich erwähne es gerne wenn er in die NL geht.. Die Verwunderung ist bisher groß dort.

Grüße Kurti
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.04.2014, 22:23
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.326

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von Kurthi Beitrag anzeigen
Aber verstellen läßt sich das Lenkrad wirklich ganz normal....Es klappert auch wenn man es voll reingeschoben hat, aber ich erwähne es gerne wenn er in die NL geht.. Die Verwunderung ist bisher groß dort.

Grüße Kurti
Dieses Knacken hat damit auch nichts zu tun.
Das verantwortliche Schiebestück sitzt tiefer in der Lenksäule und hat mit der Lenkradverstellung nicht zu tun.

Die Werkstatt soll sich mal im TIPS das Dokument LI46.10-N-048447 Knackgeräusche in der Lenksäule durchlesen und anwenden.
Und sonst lässt Du Dir eine Dose A000 989 84 01 geben und ich sage Dir wohin Du sprühen sollst.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 06.05.2014, 21:50
Tobi Tobi ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Bingen am Rhein, Deutschland.
Vahrzeug: Viano Marco Polo
Baujahr: 2014
Motor: 3.0 CDI
Tobi´s Fotoalbum
Beiträge: 192
Standard

Ich möchte das auch gerne mal ausprobieren. Die Geräuche passen nähmlich sehr gut zu unserem 639.
Nur wo genau sprühe ich das Öl hin?
Funktioniert Silikonöl auch?
__________________
Gruß
Tobias

Mercedes! Was sonst?


Geändert von Tobi (06.05.2014 um 21:58 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.05.2014, 21:56
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.326

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Über das Kreuzgelenk im Fußraum beideitig in das nach unten offene Rohr der Lenksäule und die Lenkung danach mehrfach von Anschlag zu Anschlag drehen.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag:
  #7  
Alt 08.05.2014, 16:13
Kurthi Kurthi ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 21.06.2013
Ort: L
Vahrzeug: V250 Avantgarde Edition
Baujahr: 2017
Motor: OM 651
Kurthi´s Fotoalbum
Beiträge: 1.204

Leipzig -[Deutschland]- L Leipzig -[Deutschland]- KU * * * *
Standard

So heutze abgegeben, die LI rausgesucht. DA steht allerdings was von "Verspannen" der Lenksäule, so fühlt es sich nicht an.
Außerdem hat mein V gleich mal wieder Angst vor der Werkstatt gehabt, und im gegensatz zu meiner Fahrt zur Werkstatt wo es munter in den Kurven im Lenkrad geschlagen hat, beim Annahmemeister seiner Fahrt war es kaum nachzuvollziehen. Er war aber total nett und bemüht, mal sehen was kommt.
Na ich bin gespannt, er hat es ausgedruckt und ich habe mal nachdrücklich mich so geäußert dass mit dem Hinweis "nix Gefunden" ich das Auto nicht wieder abnehme.

Grüße Kurti
Mit Zitat antworten
Antwort

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:31 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.