![]() |
|
Felgen W639 Forumsdatenbank für Felgen des W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Neuigkeiten:
Meiner war bei Mercedes, nix gefunden. Fahrwerk eingestellt, das ging noch auf die Verkaufsabteilung, Danke. Aber nun habe ich was interessantes durch Zufall rausgefunden. Also es ist doch nicht das Fahrwerk was poltert, es ist das Lenkrad oder dessen Mechanik zum Lenkgetriebe selber! Und zwar wenn man das Lenkrad eine viertel Umdrehung einschlägt, und seitlich dagegen schlägt, dann klappert das Lenkrad. Beim Kurve fahren fühlt sich das dann so an als käme es von dem FAhrwerk, das Schlagen ist aber direkt am Lenkrad. Wenn man das Lenkrad gerade stellt ist absolute Ruhe, wenn man es eine halbe Umdrehung dreht ist auch Ruhe. Was kann das nur sein??? Mantelrohr kann ich mir nicht vorstellen, ein Kreuzgelenk der Lenkstange? Ach und ob Motor an oder aus, ob Lenkrad oben oder unten, rein oder rausgeschoben ist egal, das "Klappern" ist grundsätzlich bei ca. 1/4 Umdrehung eindeutig nachvollziehbar..... Grüße Kurti |
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Das Schiebestück(Längenausgleich) der Lenksäule ist "fest".
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Aber verstellen läßt sich das Lenkrad wirklich ganz normal....Es klappert auch wenn man es voll reingeschoben hat, aber ich erwähne es gerne wenn er in die NL geht.. Die Verwunderung ist bisher groß dort.
Grüße Kurti |
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Das verantwortliche Schiebestück sitzt tiefer in der Lenksäule und hat mit der Lenkradverstellung nicht zu tun. Die Werkstatt soll sich mal im TIPS das Dokument LI46.10-N-048447 Knackgeräusche in der Lenksäule durchlesen und anwenden. Und sonst lässt Du Dir eine Dose A000 989 84 01 geben und ich sage Dir wohin Du sprühen sollst.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich möchte das auch gerne mal ausprobieren. Die Geräuche passen nähmlich sehr gut zu unserem 639.
Nur wo genau sprühe ich das Öl hin? Funktioniert Silikonöl auch? Geändert von Tobi (06.05.2014 um 21:58 Uhr) |
#6
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Über das Kreuzgelenk im Fußraum beideitig in das nach unten offene Rohr der Lenksäule und die Lenkung danach mehrfach von Anschlag zu Anschlag drehen.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#7
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
So heutze abgegeben, die LI rausgesucht. DA steht allerdings was von "Verspannen" der Lenksäule, so fühlt es sich nicht an.
Außerdem hat mein V gleich mal wieder Angst vor der Werkstatt gehabt, und im gegensatz zu meiner Fahrt zur Werkstatt wo es munter in den Kurven im Lenkrad geschlagen hat, beim Annahmemeister seiner Fahrt war es kaum nachzuvollziehen. Er war aber total nett und bemüht, mal sehen was kommt. Na ich bin gespannt, er hat es ausgedruckt und ich habe mal nachdrücklich mich so geäußert dass mit dem Hinweis "nix Gefunden" ich das Auto nicht wieder abnehme. Grüße Kurti |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|