![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bei einem gelegentlichem Einsatz, sollten meine Bedenken egal sein. Trotzdem habe ich eben extra mal ein paar Bilder mit dem Handy geschossen: Wehe jemand erwähnt den Staub ![]() Die Schiene ist unten mit 2 x 17'ner Schrauben und stabilen Scheiben am Anhänger festgeschraubt. Unter dem Anhänger wurden extra 2 Stahl U-Profile mit Gewinde angeschweisst. Mit den seitlich angeschweißten Ösen am Hänger, ist es mega schnell montiert und einsetzbar. Die Zurrgurte wurden links und rechts durch ausgemessene Seeseile mit Karabinern ersetzt. Einfach einhaken und es passt! Also wie von Dir bemerkt bei einer 620er KTM Supercompetition! Bei Deinem Bedarf ist das Overkill, trotzdem würde mich diese Holzplatte mal interressieren. Geändert von Rainer. (09.01.2014 um 21:44 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Na rechts weil hinter dem Sitz das Motorrad von der länge her nicht mehr rein passt und ich möchte es vermeiden die Sitzbank jedes mal auszubauen und weis auch gar nicht wohin damit (Keine Garage)
Den kleinen Sitz bekomme ich alleine in den Keller :-) Das mit der Holzplatte war eine Idee von einem anderen User, um den Kippständer besseren Halt zu geben und das er nicht verrutschen kann beim rein und rausschieben. Wie ich das genau mache werde ich noch sehen, muss das mal genauer anschauen wenn ich Zeit habe. Auch muss ich noch was mit der zusammenklappbaren Auffahrschiene basteln, damit mir das Ding dann nicht im Viano umher fliegt. Vielleicht sogar was permanentes wo es nicht stört .. mal sehen wo und wie? Hier grad mal was gefunden, geht bei mir wahrscheinlich nicht muss mal messen! http://www.mototech.de/shop/product_...lsarobgee0gl32 Hier noch ein ähnliches! http://www.mxladen.com/Moto-Cinch-Transport-System Hier das Video dazu .. geil ... http://www.youtube.com/watch?v=bUHc8ps1Si4 http://www.twinlox.de Funktionsprinzip Durch eine Kraftschlussverbindung zwischen dem Zweirad (z.B. Fußrasten) und den am Transporterboden befindlichen Befestigungspunkten(z.B. Airlineschiene) wird das Zweirad durch Twinlox gestützt und kann anschließend nach unten gespannt bzw. fest arretiert werden. Somit ist das Zweirad fest verankert und ein Umkippen nicht mehr möglich. Damit das Zweirad nicht wegrollen kann, wird zusätzlich die Vorderradbremse mit einem Kabelbinder gezogen und blockiert. Mercedes Benz hat für die Verwendung von Twinlox, die Technische Unbedenklichkeit für die Fahrzeuge Sprinter/VITO/VIANO/CITAN bescheinigt. Geändert von pfluemi1 (09.01.2014 um 22:57 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das hin und herfliegen bekommst Du geregelt durch die Auflage am Boden und den entsprechenden Zurrkabel. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Aber wenn ich mir das Twinlox System anschaue, kann ich mir das mit der Wippe und so eigentlich sparen .. wäre mir sogar recht um ehrlich zu sein :-D
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||
|
|||
![]()
Kenne ich nicht, poste ma den Link
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hatte ich schon alles im Beitrag davor aber hier nochmal!
Hier grad mal was gefunden, geht bei mir wahrscheinlich nicht muss mal messen! http://www.mototech.de/shop/product_...lsarobgee0gl32 Hier noch ein ähnliches! http://www.mxladen.com/Moto-Cinch-Transport-System Hier das Video dazu .. geil ... http://www.youtube.com/watch?v=bUHc8ps1Si4 http://www.twinlox.de Funktionsprinzip Durch eine Kraftschlussverbindung zwischen dem Zweirad (z.B. Fußrasten) und den am Transporterboden befindlichen Befestigungspunkten(z.B. Airlineschiene) wird das Zweirad durch Twinlox gestützt und kann anschließend nach unten gespannt bzw. fest arretiert werden. Somit ist das Zweirad fest verankert und ein Umkippen nicht mehr möglich. Damit das Zweirad nicht wegrollen kann, wird zusätzlich die Vorderradbremse mit einem Kabelbinder gezogen und blockiert. Mercedes Benz hat für die Verwendung von Twinlox, die Technische Unbedenklichkeit für die Fahrzeuge Sprinter/VITO/VIANO/CITAN bescheinigt. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
|||
|
|||
![]()
Das sieht ja so ganz witzig aus und ist auch für einen Moto Crosser eine Alternative. Wobei ich da nur einen Vorteil sehe das ich mir das sicherheitshalber hinten abspannen sparen kann.
An meinem Straßen Motorrad würde ich so etwas nie im Leben montieren. Die Fußrastenplatten sind mittlerweile so leicht und dünn das diese unter umständen einen Schaden nehmen würden. Wenn man diese schon alleine mit dem Körpergewicht belastet kann man sehen wie sich die Raste windet. Never, das geht gar nicht. Wenn du im Transporter oder Sprinter ein Motorrad transportierst ist das eh mit der Lenkerabspannung am einfachsten und besten. Nur bei zwei Maschinen ist das ganze dann nicht mehr optimal. Und das mit dem blockiertem Bremshebel mache ich schon seid 30 Jahren so. meine Meinung. ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der erste Link funzt bei mir nicht, aber im zweiten ist das Video sehr geil: http://www.motocinch.com/how-it-works Musik und auch die Mopeds gehen voll in meine Richtung... Die Logik ist ähnlich wie meine, nur deutlich komfortabler. Hätte es das zu meiner Zeit gegeben, hätte ich mir den Aufwand erspart. Da geht nix auf die Federn oder Simmeringe, die teuer sind und das Moped steht wie ne Eins in alle Richtungen. Echt ne tolle Alternative! Was kostet sowas ? |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|