![]() |
|
Werkstätten ...egal ob Daimler oder freie Werkstatt. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Wie rolliexpress schon sagte: es gibt solche und solche.
Und es gibt Unterschiede zwischen einer MB-NL und MB Partnerbetrieben; erstere sind in der Regel stärker frequentiert, es erscheint alles getakteter. Da ich aber bis jetzt nur 2x mal in einer NL war, kann ich mir noch kein abschließendes Bild machen, welche "Betriebsform" besser oder schlechter ist.......... .
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#2
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Hi,
naja ich habe schon andere kennen gelernt die bisschen mehr schwung hatten.... Aber auch die NL in Schierstein ist mit ihrem Verwaltungsaufwand laaaaangsam.... Nur Comand codieren dauerte mit allem 2 Std.
__________________
Gruß Sascha Stammtisch Rhein Main |
#3
|
|||
|
|||
![]()
alles richtig, mit guten und weniger guten Werkstätten.
Erinnert mich an einen TV - Beitrag, wo ein präpariertes Auto in verschiedene Werkstätten gefahren wurde ( Kabel von der LIMA war ab oder so ). Zig Werkstätten wollten gleich eine neue LIMA verkaufen. Eine Hinterhof - Werkstatt mit Malocher mit Migrationshintergrund hat dann mal wirklich geschaut und für einen zweistelligen Eurobetrag repariert. Premiumklasse sollte sich auch im Service niederschlagen; dafür zahlt man ja auch mehr. Das erinnert mich an meine Erfahrung mit einer MB - Niederlassung, wo ich einen Kostenvoranschlag für meine Versicherung benötigte. Termin gemacht, hingefahren, ein junger MA hat sofort alles aufgenommen und Fotos gemacht. Ich habe dann drei Monate auf den Kostenvoranschlag gewartet. Mehrfach telefoniert und einmal persönlich dagewesen. Schließlich habe ich dann meine Versicherung angerufen; die hat dann einen Termin mit GTÜ ausgemacht; innerhalb einer Woche hatte ich dann meinen Kostenvoranschlag. Wenn ich das nicht gemacht hätte, würde ich wohl noch heute drauf warten. Unfall war im März. Leider ist das die Nierlassung, die am nächsten an meinem Wohnort liegt und mir bisher auch die freundlichste war. Gruß Uli |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich sehs auch so das es mal Gute Tage mal schelchte Tage gibt. Egal ob Markenwerkstatt oder Freie Werkstatt. ich hab bei beiden Schon gute wie Schlechte Erfahrung gemacht, udn an einem anderen Tag liefs genau andersrum.
Die NDL wo ich meinen V hinbrachte (während der Probefahrt vor dem Kauf) war einfach unbeschreiblich, eigentlich kein Werkstatt Servie an dem Samstag, aber Meister wäre da, aber gerade beschäftigt, Kaffee angeboten bekommen, Meister kam, nahm den Vau, fuhr Probe, nahm den auf der Bühne, gab sein Pi mal Daumen Angebot ab wsa der noch wert wäre, zeigte mir kurz die Problemstellen und was als nächstes fällig wäre... einfach nur WOW für nen Zwann in die Kaffeekasse. Ohne Termin, Ohne Groß Warten, Ohne Stammkunde zu sein ... Hingegen andere NDL, fährste hin, Speicher auslesen, ja ne geht nicht, Volle Bude, müssen Sie Termin ausmachen, in 2 Wochen OK? ... Das Problem bei den Markenwerkstätten sehe ich in der Verwaltung: In der Regel ein Infostand wo man sich anmeldet und das eigentliche Problem erklären möchte und oft nicht kann. Die Info Dame/Herr ruft dann irgendeinen Mitarbeiter von dem er/sie glaubt das er für das Problem/Wunsch zuständig ist , dabei vergeht oft schon Zeit, weil je größer das Haus, desto verteilter und beschäftigter die Mitarbeiter. Naja, und gerade am Empfang wissen die Damen/Herren nicht immer wirklich was für ein Aufwand hinter dem Kundenwunsch steckt. Und wissen auch nicht wie die Mitarbeiter gerade ausgelastet sind. Oder wo die Gerade rumturnen. So, irgendwann kommt dann einer von dem man glaubt der ist Zuständig oder der hat Ahnung oder kann was, aber derjenige hört erstmal nur halb zu, im besten Fall erfolgt sofort eine Dialog Annahme oder wie die das bei Mercedes nennen. Fahrzeug auf die Bühne und mal gucken. In den seltestens Fällen hat man bei mir dort am Fahrzeug direkt Hand angelegt (ist aber auch schon vorgekommen) , beim zweiten Blick ist dann schon alles ui ui Teuer, und Termin machen, oder am besten gleich da lassen, dann wird der rangenommen sobald Kapazitäten Frei (das Schlimmste was man machen kann in mein Augen) Die kleinen Werkstätte hingegen kommt man eher an den Man fürs Grob, der auch meistens sofort abschätzen kann wie lange es dauert, und der seine Termine im Kopf hat, oder aufm Schmierzettel eben, und eben auch so frei ist und in seiner Zigarettenpause mal eben die Fehler auslesen kann. Je Größer die Firma, desto mehr Aufwand und desto mehr Chaos , sieht man doch auch in großen Firmen, da gibts ein Manager, der ist ein anderen Manger zugeordnet, der wiederrum einen.... Also ne Handvoll Manager verteilt auf 5 Etagen die hin und her entscheiden und Reden müssen um am Ende die Arbeit 3 Etagen tiefer an den Mann fürs Grobe weitergeben. z.B. Licht einstellen: Beim kleinen Boschdienst (5 min vor Mittagspause): Auto vorgefahren muss Licht einstellen, ok stellen Sie Auto da hin, da steht der gerade, geht in die Werkstatt und kommt mit sein Lichtstellapparat rausgerollt. 5 EUR Kaffeekasse. Licht einstellen bei Mercedes(viertelstunde vor Werkstatt schluss): Kommst rein, erstmal Anmeldung, wie heißen Sie? so und so ... Grefit nach dem Hörer: Ja ich hab hier ein so und so , wie war nochmal ihr name? Aha... der muss Licht einstellen. Legt auf: Da kommt gleich einer, 5 Minuten später kam dann auch einer. Was ist? Ja Licht einstellen. ok schauen wir mal. Schlüssel? Übergibst den Schlüssel, und er macht Sich auf den Weg,... soll ich mitkommen? soll ich warten? Ne warten Se mal, ja aber da... schon war er weg, ich wollte noch sagen das der Wagen keine ENR hat,... Bevor es zum Auto geht wird noch ein Plastikschonbezug geholt und übergestülpt, dann wird der Wagen in die Werkstatt gefahren, 15 Minuten später wieder raus, Plastik bezug entfernen kommt rein, Licht ist eingestellt dabei ist mir aufgefallen bla bla, ich hab nicht ganz verstanden, gehe mit Raus, nochmal Haube auf, lasse mir Zeigen was er meint, Haube zu. 5er Kaffekasse und Gute Fahrt. Also für 5 EUR Service arbeitet bei Bosch 1 Mann in 5 Minuten. Für 5 EUR Service bei Mercedes Arbeiten 2-3 Leute 20 Minuten. |
#5
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
||||
|
||||
![]()
hmm. Ich hab aufn weg nach horstwalde keine ausser plan stopp gemacht, glaub du verwechselst mich, oder?
|
#7
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
uuuuuups ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Eben kam die Rechnung von MB. Kurztest durchführen > 35.70 Euro
Die spinnen!!! ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke mal, es kommt auch darauf an, auf welche(n) Mitarbeiter man trifft ! Klar, gibt es bestimmt NL, die generell mit motivierten und im Interesse des Kunden arbeitenden Mitarbeitern besetzt sind, andere NL haben vll. weniger dieser MA!? Genau so wird es sich bei den freien Werkstätten Verhalten !? Ich kann über "meine" NL nicht viel negatives sagen, ich hab mir allerdings meine Ansprechpartner selbst ausgesucht. Ist der MA nicht im Hause, wird eben noch gewartet! Bisher hatte ich außer einer geplatzten Windschutzscheibe auch noch keinen "Eilauftrag". Genau so sieht es mit dem Mechaniker aus - er hat meine Telefonnummer, ich hab' seine ! Hat bisher (5 Jahre) immer funktioniert! Darüber hinaus sind die MA der NL auch nur (klug*******-Modus an) Menschen mit guten und schlechten Tagen - will hier allerdings niemand in Schutz nehmen !!! Mir hat ein MA einer von mir noch nie angefahrenen MB- Werkstatt an einem 24.12 kurz vor 12 Uhr mal alle Gewinde auf dem Dach für die Trägeraufnahme nachgeschnitten und hat mir neue Schrauben gegeben - für Umme ! Er hat mich freundlich zwinkernd einen "Hobbyschrauber" genannt und als ich ihm etwas zustecken wollte, hat er gefragt, ob ich ihn beleidigen wolle! Der Mann hat mir damals den Winterurlaub gerettet, denn ohne Träger (mein V hat keine Dachreling), keine Dachbox mit Ski!
Geändert von Ralf_CDI (10.11.2013 um 08:48 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#10
|
|||
|
|||
![]()
Nur noch zu Ergänzung:
1) Ich war kein Notfall 2) Ich war zur regulären Arbeitszeit dort (Mittagspause war schon rum) 3) Ich bin Kunde, denn ich kaufe sämtliche Ersatzteile dort 4) Ich bin dem Meister schon oft begegnet, denn Verkaufsraum und Reparaturannahme befinden sich im gleichen Raum |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Learning by doing in der Werkstatt | Danidog | Alles andere | 5 | 20.12.2012 16:28 |
Greenpeace contra Volkswagen: www.vwdarkside.com | vianonuevo | Alles andere | 1 | 08.10.2011 19:46 |
Empfehlung für freie Werksatt in Ostwestfalen? | Tom164 | Werkstätten | 12 | 19.05.2011 11:07 |