V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Neues in der V-Technik
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
Ebay Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 6
Gäste: 879
Gesamt: 885
Team: 1
Team:  Hein
Benutzer:  auco, mauszwerg, Rockatanski, ThomasF, v220
Freunde anzeigen

Kalender
Juni 2024
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 27 28 29 30 31 1 2
> 3 4 5 6 7 8 9
> 10 11 12 13 14 15 16
> 17 18 19 20 21 22 23
> 24 25 26 27 28 29 30

Statistik
Themen: 33803
Beiträge: 358431
Benutzer: 907
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Ralf_WS
Mit 4.083 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (06.07.2020 um 12:58).
Neue Benutzer:
Heute
- Ralf_WS
Gestern
- Uargh!
Gestern
- Meerilande...
Gestern
- bb77
10.06.2024
- CarstenZ
10.06.2024
- clu25
10.06.2024
- deadfriend
08.06.2024
- Manumaus23...
07.06.2024
- ThorHH
06.06.2024
- Obiwana.Je...

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #431  
Alt 03.11.2013, 18:56
Benutzerbild von alexanderpeter
alexanderpeter alexanderpeter ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: 66346 Püttlingen
Vahrzeug: V-Klasse 300 Avantgarde Edition
Baujahr: 2023
Motor: 2,0
alexanderpeter´s Fotoalbum
Beiträge: 4.885
Standard

Zitat:
Zitat von Danidog Beitrag anzeigen
Für einige ist es sicher Prestige, für andere hat es eher rationale oder emotionale Gründe ... dann kommen noch die Argumente auf der technischen Seite, Laufruhe, perfekter Massenausgleich, vibrationsarmer Lauf, angenehmes Geräuschempfinden, ist einfach so, zumindest bis jetzt ...

Toppt ein Vierzylinder diese Attribute mal ganz locker, so bin ich gerne für ein Umdenken bereit, reeler Verbrauchsvorteil vorausgesetzt, sonst bleibt nämlich der Sinn der "Micromotoren" äusserst fraglich



Guten Abend,

kann nur sagen : Genau.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland.

Großes fängt im kleinen an.

Peter
Mit Zitat antworten
  #432  
Alt 03.11.2013, 21:58
AlexDD AlexDD ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 10.11.2010
Ort: Dresden
Vahrzeug: Viano Trend Edition lang
Baujahr: 2011
Motor: 3.0CDI
AlexDD´s Fotoalbum
Beiträge: 372

Dresden -[Deutschland]- DD Dresden -[Deutschland]- O O
Standard

Zitat:
Zitat von Kurthi Beitrag anzeigen
Was hat ein 6-Zylinder mit Prstige zu tun? So ein Quatsch. Vor allem ist es Laufruhe und nicht der Klang eines Treckers.

Grüße Kurti
Ich denke schon, das 50% der V6 gekauft werden, weil es einfach der größte verfügbare Motor ist, oder weil die Mitarbeiter "nur" den 4Zylinder haben. Und das sind reine Prestige-Gründe, ohne das jetzt negativ zu sehen!

Ich hab' den V6 trotz! Automatik gekauft, weil mir einfach ab 120/130 beim 4Zylinder bei vollem Bus der Durchzug gefehlt. Laufruhe, Geräuschkulisse, etc. waren auch ganz nett, aber eher nicht kriegsentscheidend.

Ich bin eigentlich auch ein Anhänger, dass man Hubraum nur durch Hubraum ersetzen kann. Aber in Zeiten von Turboladern relativiert sich das dann schon. Und wenn MB es schafft, aus 2,2l ohne ernsthafte Nebenwirkungen ähnliche Leistungen wie aus einem 3l zu holen, warum nicht? Und 200 PS aus 2,2l ist auch noch weit von anderen Herstellern weg, die dann sicher eher mal auch Haltbarkeitsprobleme haben. Und GLK-Kunden sind m.E. eher auch nicht aus der Kategorie, die sich veralbern lässt.... Entscheiden muss natürlich der Selbstversuch!

Alex.
Mit Zitat antworten
  #433  
Alt 03.11.2013, 22:12
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 24.469

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von AlexDD Beitrag anzeigen
Ich denke schon, das 50% der V6 gekauft werden, weil es einfach der größte verfügbare Motor ist, oder weil die Mitarbeiter "nur" den 4Zylinder haben. Und das sind reine Prestige-Gründe, ohne das jetzt negativ zu sehen!

Ich hab' den V6 trotz! Automatik gekauft, weil mir einfach ab 120/130 beim 4Zylinder bei vollem Bus der Durchzug gefehlt. Laufruhe, Geräuschkulisse, etc. waren auch ganz nett, aber eher nicht kriegsentscheidend.

Ich bin eigentlich auch ein Anhänger, dass man Hubraum nur durch Hubraum ersetzen kann. Aber in Zeiten von Turboladern relativiert sich das dann schon. Und wenn MB es schafft, aus 2,2l ohne ernsthafte Nebenwirkungen ähnliche Leistungen wie aus einem 3l zu holen, warum nicht? Und 200 PS aus 2,2l ist auch noch weit von anderen Herstellern weg, die dann sicher eher mal auch Haltbarkeitsprobleme haben. Und GLK-Kunden sind m.E. eher auch nicht aus der Kategorie, die sich veralbern lässt.... Entscheiden muss natürlich der Selbstversuch!

Alex.
Also, der OM651 läuft so gut dass er sogar in die S-Klasse verbaut wird nur die Laufkultur des OM642 ereicht er trotzdem nicht, in der Spezifischen Leistung und dem Verbrauch ist er aber wesentlich besser.
Und trotz hoher Leistung schafft er auch reichlich Km.

Der OM642 ist aber am Ende seiner möglichen Leistung und wird eben durch einen R6 ersetzt.
Der OM651 ist dagegen mit 204PS und 500 Nm noch nicht am Ende seiner Möglichkeiten.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
  #434  
Alt 04.11.2013, 11:30
Logistik
Gast
 
Logistik´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

So So alles ganz schön und gut.

4 6 8 oder doch 3 Zylinder wie BMW beim neuen x1.

neue Gerüchte in diesem Forum wären doch mal toll oder?

Ach so der 4 Zylinder in der S Klasse ist auch nur da, weil BMW keinen in seiner Oberklasse hat. Und wer sagt eigentlich, daß der OM 642 am ende ist ? Völlig ****es Gerücht und Gerede.

Sorry muß einfach mal raus.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #435  
Alt 04.11.2013, 12:11
Benutzerbild von @venture
@venture @venture ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Leinfelden-Echterdingen / Musberg, Deutschland.
Vahrzeug: V-Klasse Edition
Baujahr: 2017
Motor: 250 CDI Bluetec
@venture´s Fotoalbum
Beiträge: 1.471

Stuttgart -[Deutschland]- S Stuttgart -[Deutschland]- PQ 1 6 7 8
Standard

Zitat:
Zitat von Logistik Beitrag anzeigen
Und wer sagt eigentlich, daß der OM 642 am ende ist ?
Ich kann es Dir zwar nicht mit Fakten belegen, aber der OM 642 kann nur mir viel Aufwand noch auf EURO6 umgerüstet werden. Es wird dann wohl BlueTec fällig (dieser Harnstoff im Zusatztank). Weitere Ausbaustufen EURO7, etc. sollen aber nicht mehr möglich sein, so dass er eben ausläuft.
__________________
cu

@venture
Stammtischausrichter Stuttgart


Viano 3.0 CDI Ambiente Edition Viano Marco Polo 3.0 CDI


Übermorgen ist der Tag, den wir noch nicht überlebt haben.
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu @venture für den nützlichen Beitrag:
  #436  
Alt 04.11.2013, 12:48
Logistik
Gast
 
Logistik´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Also das mit dem Harnstoff ist doch kein Problem und Euro 7 wird doch so nicht kommen. Also hätte der der 6 Zylinder gut und gerne noch eingebaut werden können.
Mit Zitat antworten
  #437  
Alt 04.11.2013, 23:25
Frank4167 Frank4167 ist offline
Vrischling
 
Registriert seit: 21.07.2010
Ort: 71732 Tamm
Vahrzeug: Viano
Baujahr: 2011
Motor: 3.0CDI
Frank4167´s Fotoalbum
Beiträge: 89
Standard

Im Viano wird der alte OM642 und das alte 5-Gang-Automat-Getriebe verbaut. Da sind die Entwicklungskosten und die Produktionsmaschinen abgeschrieben. Von daher ist es billig.
Außerdem fehlt die moderne Spritspar-Technik:

Es fehlt:
- geregelte Kühlwasser-Pumpe
- geregelte Öl-Pumpe
- elektrischer Kühlerventilator
- Standabkopplung des Automatgetriebes
- Start-Stop-fähiges Automatgetriebe
- Start-Stop-Batterie (mehr Zyklen)
- Start-Stop-Anlasser (mehr Zyklen)

Damit ist der CO2-Ausstoss mit 228g nach dem fragwürdigen Test sehr hoch.
Das resultiert in eine recht hohe Strafsteuer für den Hersteller.
Da der Hersteller auch nicht auf seinen Kosten sitzen bleiben kann, gibt es einen Mehrpreis für den Endkunden.
Da kommen dann in der Ausstattungsliste ein paar tausend Euro Strafsteuer dazu, Geld abpumpen in die EG.

Im CO2-Ausstoss liegt der Viano oberhalb der S-Klasse (Stirnfläche+Gewicht). Im Preis ist es ein Bruchteil. Da wird der Hersteller nicht zu jedem Viano einen subventionierten Elektro-Smart ausliefern wollen, um seine CO2-Bilanz zu retten.

Schon komisch, dass die CO2-Geschichte ausgerechnet bei den Pampers-Bombern voll reinhaut und nicht bei den Sportwagen.

Frank
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Frank4167 für den nützlichen Beitrag:
  #438  
Alt 10.11.2013, 10:12
drshox
Gast
 
drshox´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Fakten Fakten Fakten......

http://www.autobild.de/artikel/merce...m-4316690.html
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #439  
Alt 10.11.2013, 10:20
Benutzerbild von @venture
@venture @venture ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Leinfelden-Echterdingen / Musberg, Deutschland.
Vahrzeug: V-Klasse Edition
Baujahr: 2017
Motor: 250 CDI Bluetec
@venture´s Fotoalbum
Beiträge: 1.471

Stuttgart -[Deutschland]- S Stuttgart -[Deutschland]- PQ 1 6 7 8
Standard

Mir gefällt sie, die neue V-Klasse.

Den genannten Preis kann ich nicht wirklich einordnen. Wenn ich den Viano Trend kompakt 2.0 CDI dazu Vergleich, liegt die Preiserhöhung bei 140 € (ohne Mwst.), also schon fast eine Preissenkung, für das was man mehr bekommt (Lederlenkrad minimum).
__________________
cu

@venture
Stammtischausrichter Stuttgart


Viano 3.0 CDI Ambiente Edition Viano Marco Polo 3.0 CDI


Übermorgen ist der Tag, den wir noch nicht überlebt haben.

Geändert von V22 (13.11.2013 um 23:38 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #440  
Alt 10.11.2013, 10:26
Benutzerbild von McOtti
McOtti McOtti ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.03.2013
Ort: Zwickau
Vahrzeug: Marco Polo 3.0
Baujahr: 2009
Motor: 3.0CDI
McOtti´s Fotoalbum
Beiträge: 1.573

Zwickau -[Deutschland]- Z Zwickau -[Deutschland]- OU 1 3 5
Standard

Hallo

ist dies der noch stark getarnte neue Vau 4x4 ?
Vielleicht hat Helmut diesem ja in Rumänien gesehen da wird er ja getestet....

Gruß Uwe
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:52 Uhr.


(c) 2005-2024 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.