![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Schau mal in die Technik.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hallo
Ich habe in der V-Technik diese Zusammenstellung, auf die Schnelle, nicht gefunden ..... Zumindest in den Bereichen wo man (ich) diese vermuten würde. Gruß Uwe |
#3
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
http://www.mercedes-v-club.de/index....458&Itemid=163
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Und hier die Liste für den 638er
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hi Uwe, findest Du unter "Mitgliederservice", Unterpunkt "Ausstattungen Vito/Viano", sind 516 Seiten mit allen Codes, Download kann ein wenig dauern. Wenn Du das alles durchgelesen hast, weißt Du entschieden mehr! ![]() ![]()
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hi Horst,
ich habe diese wunderbare Liste gesehen (Dank an dulli !), was mit aber fehlt, ist eine Liste für MEINEN Vito 639. Sie ist nämlich nicht dabeigewesen beim Kauf (Modell 2008), und ich weiß echt nicht, was in meinem verbaut ist. Kann man vielleicht bei MB mit der Fahrgestellnummer eine Ausstattungsliste bekommen? Oder wo sonst vielleicht. Mit Dank grüßt, Erhard. |
#7
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
oder mit der FIN bei jemandem, der Zugriff auf das EPC (elektronischer Teilekatalog von MB) hat oder Zitat:
Olaf
__________________
(1. Vorsitzender 1. Mercedes V Club e.V.) Stau ist nur hinten bloed, vorne geht's ... ![]() |
#8
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hallo Helmut, mir war gar nicht klar das es den Code, MW1, (Motor-Weiterlauf-Schaltung) zu bestellen gab! Laut Liste für jeden Motor!
Kann man das nachrüsten? MfG Klaus |
#9
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Das ist für Komunal-/ Behördenfahrzeuge bestimmt.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#10
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Das wird oft bei Einsatzfahrzeugen verbaut, damit im Einsatz der Motor weiterlaufen kann und die elektrischen Verbraucher (Blaulicht, Funk, Warnblinker, etc.) weiter über die Lichtmaschine versorgt werden können. Dabei kann der Schlüssel abgezogen werden, damit unbefugte Personen nicht mit dem Fahrzeug abhauen. Beim Einlegen eines Ganges bzw. beim Lösen der Handbremse geht der Motor aus.
Mich würde interessieren, ob dies nachrüstbar ist und welchen Aufwand man da betreiben müsste.
__________________
Lerne aus den Fehlern Anderer! Du hast nicht die Zeit sie alle selbst zu machen... ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu FW-Paule für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|