![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe mir ja unseren Heckträger vom MB 100 auf den Viano angepasst. Und der ist eher tiefer gelegt, damit ich überall wo ich mit dem Auto durch passe auch die Räder nicht hängen bleiben ![]() Klar das hoch Stemmen der Heckklappe mit 4 Rädern erfordert mindestens 1/2 Jahr tägliches Training in der Mukki Bude ![]() ![]() Darüber hinaus kann ich an den Rädern (gut verzurrt) wackeln, da schmeißt man eher das Auto um. Ganz im Gegensatz zu dem Gewackele mit dem Kupplungsträger (Markenprodukt) für lediglich 3 Räder das wir im Sommer probiert haben. Mein Fazit: Alles hat vor und Nachteile aber ich muss wohl wieder mehr trainieren (Heckklappenstemmen) Anmerkung: Für den kurzen Trip am Wochenende mit entsprechend wenig Gepäck ist ein Innenträger in Arbeit.... Fertigstellung wird noch ein Weilchen dauern - ist ja auch keine Radsaison zur Zeit. PS: Ich bin auf den Ausgang des Praxistestes gespannt und wünsche schöne Ferien.
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Korsar für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
||||
|
||||
![]()
Drei Tripp-Trapps, vier Reisekoffer, ein Zwillingscruiser, eine Reisetasche mit Schuhen und Gummistiefeln sind verstaut. Die Rucksäcke mit Spielzeug und Pixibüchern hängen an den Kopfstützen. Der iPad-Halter ist verschraubt und zwei neue Pixarfilme sind herunter geladen. Morgen früh kommt noch die obligatorische letzte Tasche mit den vergessenen Kleinigkeiten dazu. Klappe zu, Räder drauf und Abfahrt.
Bei der Fahrt zur Tankstelle ist mit aufgefallen, dass ich mich trotz 1,94m Länge hochhieven muß, um der Fahrersitz zu erklimmen. Das ist beim Viano besser, weil niedriger. Die Dreherei zur Verstellung der Armlehnen nervt auch. Die MB-Variante mit den Rasten ist besser. Der Tempomat im Blinkerhebel ist auch zu fummelig. Im Sharan und im Viano ist es ein separater Hebel. Das schließt ungewollte Lichthupen aus. Die schmalere Sitzbank nervt total, weil die Kindersitze nebeneinander gepresst sind. Wenn etwas dazwischen fällt, braucht man Kleine Hände. Bis jetzt sind es diverse Kleinigkeiten, die MB besser gelöst hat oder die mir besser gefallen. Ansonsten fährt er sich gut. Das klingt für einen VW-Verkäufer vielleicht **** (ok, dann schreibe ich eben "komisch"). Aber wir haben einen Transporterspezi im Haus, der normalerweise die T5-Kunden bedient. Meine letzte Fahrt in einem T5 war 2007.
__________________
Im anderen Lager, aber trotzdem zwischendurch gerne noch hier. Gruß Tobias Geändert von mbvk (11.10.2013 um 22:04 Uhr) |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|