![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Wenn meine Frau schon sagt, dass ihr der T5 nicht gefällt, will das schon was heißen. Sie sitzt zu LKW-mäßig hoch und die Sitzbank ist fast zu schmal für drei Kindersitze. Ihr Viano ist ihr lieber.
Die Woche wird spannend.
__________________
Im anderen Lager, aber trotzdem zwischendurch gerne noch hier. Gruß Tobias |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu mbvk für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
frage mich immernoch warum ihr Heckträger verwendet ![]() Wir machen regemäßig Radtouren mitsamt Packtaschen (11Taschen an 4Fahrrädern). Bisher haben wir uns dann immer den Viano bringen lassen und sind auch ohne Träger nachhause gekommen. Einfach zwei Sitze oder Bank (Haben jetzt noch eine Dreierbank gekauft um den Autobringer auch wieder mitnehmen zu können ![]() Das Gepäck einfach zwischen/neben/unter/auf die Fahrräder verteilen, am ende noch ein paar Zurrgurte darum. Bei der ganzen Aktion sitzen die Fondpassagiere immernoch besser als in fast jedem PKW und die Heckklappe geht problemlos zu. Muss nur zugeben das wir einen Viano in lang (nicht extralang) haben, beim Kompakten gehts vielleicht nicht. Der T5 ist glaube ich auch nicht lang genug (ausser die XXL Variante). Achso, die Heimfahrt kann dann natürlich problemlos mit vollem Reisetempo erfolgen ohne das ich Angst um meine Räder haben müsste. Bevor ich's vergesse, in diesem Jar waren es drei 28Zoll und ein 24Zoll Fahrrad. Aber auch ein viertes 28er sollte kein Problem sein! Lediglich die Innenraumhöhe ist immer etwas knapp (jaa, Riesenkerl > Riesenrad), lasse aber immer die Luft aus der Federgabel. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu bertonev6 für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
||||||||||
|
||||||||||
![]() Zitat:
__________________
Krümelmonster - dessen V so heißt weil es ein Monster Auto ist und unsere beiden Krümel (jetzt schon 9 und 11 Jahre) transportiert ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Krümelmonster für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||||||||
|
|||||||||
![]()
Oder unmöglich.....
__________________
Bis jetzt im Viano Marco Polo Übernachtet: 57 2014 im Viano Marco Polo Übernachtet: 35 2013 im Viano Marco Polo Übernachtet: 41 2012 im Vito Marco Polo Übernachtet: 32 2011 im Vito Marco Polo Übernachtet: 42 2010 im Vito Marco Polo Übernachtet: 49 2009 im Vito Marco Polo Übernachtet: 46 2008 im Vito Marco Polo Übernachtet: 43 Ich habe es schon immer gewusst das unsere Autos Heilig sind: |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ja, könnte im Marcopolo wirklich schwierig werden, ist ja seitlich noch der Schrank drinnen. Also ist mein Tipp vermutlich nur für "normale" V-Vahrer geeignet. ![]() Die Gepäckmenge ist bei uns aber auch nicht zu unterschätzen, diesen Sommer war es immerhin Gepäck für 2Wochen mit 4Personen (Radtour Südhessen-DenHaag). Muss aber zugeben das wir in Hotels geschlafen haben, also kein Campinggedöns mitschleppen mussten. |
#6
|
||||||||||
|
||||||||||
![]() Zitat:
Dein Vergleich bzw. Vorschlag ist für eine Familie nicht nachvollziehbar, da Kindersitze eingebaut sind plus allem gerödel, da sollte doch die Sicherheit im Fahrgastraum schon oberste Priorität haben. Wer so etwas vor hat, der sollte entweder einen Träger auf der Anh-Kupplung haben od. einfach die >antiquirten- unsympatischen Heckträger verwenden. Speziell das Heben u. öffnen ![]() ![]() GrußMBsilber |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Bei 4 Rädern hinten auf der Klappe hat diese aber auch mächtig zu tragen.
Schon wegen des Hebels und sowas. Da könnte man sicher ne relativ einfache technische Lösung ab Werk finden, aber das will man wohl nicht. ![]() Ich werde mir selbst einen Träger bauen und diesen auch anders und höher an den V schrauben. Soll in etwa so aussehen und ich werde mir dann noch eine Vorrichtung einfallen lassen, mit der ich daraus in Windeseile einen Radträger für 2 Erwachsenenräder oder 4 "Kinderräder" zaubere. Sonst könnte ich auch damit leben nen Anhänger mit in den Urlaub zu ziehen. BTW: In fielen Urlauben lohnt es sich auch die Räder zuhause zu lassen und vor Ort mal welche zu leihen. Vorallem, wenn man wie ich mit 6+ Leuten loszieht! |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Habe das früher selbst nicht geglaubt, aber das geht wirklich gut, werde bei Gelegenheit mal Fotos machen. Der Fußraum im Fond bleibt wie gesagt immernoch mindestens auf dem Niveau eines Superb-Kombi, wenn man die Vordersitze auf T5-Maß nach vorne stellt auch noch mehr. In sofern halte ich die Sicherheitszelle für Gewährleistet. Gepäck und Räder werden sowieso mit Zurrgurten gesichert, sollen ja nicht geflogen kommen. Wer natürlich noch mit ausgestreckten Beinen und 2m Körpergröße schlafen möchte (Mach ich auch immer ![]() ![]() ![]() Für mich ist aber eine einreihige Fondbestuhlung immernoch einfacher zu beherrschen als das ganze Gedöns mit dem Heckträger (Gibt im Vorum ja ausreichend Beiträge dazu). Vom Lackschäde ect. ganz zu schweigen. Ausserdem sind die Kosten (Träger, Verstärkte Gasdruckfedern, AHK-Kupplung oder zumindest E-Satz) nicht unerheblich wenn mann es nicht schon hat. Die Stabilität dieser externen Träger würde ich auch nicht weiter als 130km/h austesten, hätte quasi immer Angst das die Räder irgendwann fliegen gehen ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin auch kein Freund vom Heckträger. Antiquiert finde ich ihn bei umserer Fahrzeuggattung nicht. Aber wegen der Hebelwirkung von 80kg inkl. Träger bin ich auch kein Fan davon. Mangels AHK-Träger für vier Räder freue ich mich aber über das Vorhandensein des Trägers.
Bei einer Urlaubsfahrt mit zwei Erwachsenen und drei kleinen Kindern ist der Bus rappelvoll. Wenn ich herausfinde, wie man vom iPad Bilder ins Forum bekommt, zeige ich Dir, dass da definitiv kein halbes Fahrrad mehr reinpasst.
__________________
Im anderen Lager, aber trotzdem zwischendurch gerne noch hier. Gruß Tobias |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu mbvk für den nützlichen Beitrag: | ||
#10
|
|||
|
|||
![]() Weil es mit 3 Kindern, 2 Erwachsenen und Schäferhund samt Gepäck und mit Fahrräder auch im Viano auf Urlaubsfahrt schon knapp wird, wenn man als Erwachsener hinten mal sein Fahrgestell entfalten will ! Wir haben eine AHK und einen dementsprechenden Träger - ohne den das Ganze nicht funktionieren würde! Karosserievariante ist "Lang" |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|