![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
![]() Oder aber, es wird von den Besitzern einfach als erwarteter Fakt zur Kenntnis genommen, dass ein Auto was preislich doch im Premiumsegment angesiedelt ist, einfach ohne Probleme seinen Dienst verrichtet,..... Das gegenteilige Beispiel, ist wohl Michael`s "V", der anscheinend qualitativ völlig dem Premiumanspruch von MB entgegensteht ![]() Kleinere Macken werden sicher auch verziehen, aber wenn man die Werkstatt häufiger zu sehen bekommt als den Tankwart , dann ist es nur zu gut nachvollziehbar , dass ein gewisses Limit an Toleranz überschritten ist.
__________________
Grüße aus der BAUHAUSSTADT Dessau ![]() der Toralf “Mit dem Wissen wächst der Zweifel” (J.W.v.Goethe) www.NachDenkSeiten.de |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu lexi`s V6 für den nützlichen Beitrag: | ||
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
habe meinen CDI115 im Januar mit KM stand 57000 gekauft. Bj. ist 2010, extralang, Basis BW Ausstattung. Beim Kauf wurde eine AHK nachgerüstet und die Anhängelast mit einem Gutachten aufgelastet. Bisher lief das Auto Problemlos. Kilometerstand jetzt ist 82000. Folgende Dinge wurden gemacht: Das Sound 5 wurde gegen ein Alpine Navi mit Rückfahrkamera und Lautsprechern hinten ausgetauscht. Neue Sommerreifen wurden aufgezogen (Semperit Van Life). Und bei der Inspektion bei 65000 km wurde im Radkasten eine Kunststoffverkleidung erneuert. sonst bin ich mit dem Auto sehr zufrieden. Der Verbrauch könnte etwas niedriger sein. Momentaner Durchschnittsverbrauch (inkl. Hängerbetrieb 11lt/100km) |
#13
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Also meiner läuft jenseits der 100.000 km und läuft und läuft. Außer Verschleißteile, Durchsichten und Hallgeber Nockenwelle keine zusätzlichen Kosten.
Bremsbelag vorn bei ca. 90.000 km und hinten Scheiben und Beläge bei ca. 106000 km. Also ich kann echt nicht klagen! Den behindertengerechten Umbau jetzt mal ausgenommen denn der hat schon so manche Schweißperle gekostet. |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Tendentiell mehr glückliche Vormopfer als Mopfer.
Gruß Michael |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mycel für den nützlichen Beitrag: | ||
#15
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Seh ich auch so!
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Lese die paar berichte und errinere mich zurück an meinem T5 und den ensprechenden Forum mit Mängelnberichten, allein schon die Seiten Zahl ist dort grösser als die Berichtezahl hier u.s.w.... Also bei uns ist da glücklicher Weise "so langweilig" einfach nichts los, "flasche leer".
Alerdings meine Erfahrung ist erst 1500 km, NeuV, ja die Luftstandheizung Uhr flackert und die seit einem Monat können es nicht klären was ist da los. Lg Paul |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Rost Karosserie (Heckklappe, Türen, Rammschutzleiste) -> betrifft geschätzt 50% (?) aller Fahrzeuge (nur bestimmte Baujahre?), idR 80% Kostenübernahme durch MB Notlauf (Abgasrückführventil, Ladeluftschlauch, Differenzdrucksensor, Luftmassenmesser, Einlasskanalabschaltung...) -> hat wohl auch jeder früher oder später mal, meist durch einfachen Tausch eines Teils (Sensors) für < 100 € zu beheben? Kontakt/Schloss Schiebetür -> scheint auch ein ganz "normales" Problem zu sein; ca. 300 € "Heulhinterachse" -> wohl nur bestimmte Modelle betroffen Federbruch (typisch?) Fensterheber vorne Klimakondensator undicht Lüftung (Drehregler, Schlauch Fußraum) Geräusche Vorderachse (Domlager, Spur verstellt) Bremsenquietschen hinten Sitzbelegungsmatte, Gurtschloss Wassereinbruch Heckklappe "Durchzug" Aufstelldach (Verriegelung, Einstellung) Injektoren -> nur bestimmte Baujahre betroffen? usw. Ansonsten hier meine persönliche Mängelliste: Schon unter dem Vorbesitzer gemacht - davon wußte ich beim Kauf natürlich noch nicht, hab ich alles erst später in der Werkstatt erfahren: 2006 - 1. Werkstattbesuch bei 7500 km Trennrelais Zusatzbatterie defekt Schiebetür klemmt Dichtgummi Fenster klemmt Instrumententafel lose 2006 - 2. Werkstattbesuch bei 9200 km Schaltgetriebe schwergängig (Fahrzeug abgeschleppt) Schloss Hecktür klemmt 2006 - 3. Werkstattbesuch bei 9300 km Steuergerät Airbag/Gurtstraffer ausgetauscht Synchronring 4. Gang gebrochen 2006 - 4. Werkstattbesuch bei 10.000 km Elektrischer Fehler Kombiinstrument Synchronkörper gebrochen 2006 - 5. Werkstattbesuch bei 10.900 km Schaltgetriebe klemmt 2006 - 6. Werkstattbesuch bei 11.000 km Lagerblock und Wählzug Schaltgetriebe 2007 - Fahrzeug wurde gewandelt!!! bei 11.200 km 2007 - 7. Werkstattbesuch Abgasgegendrucksensor bei 15.000 km 2007 - 8. Werkstattbesuch bei 16.000 km Druckregelventil Kontaktfehler/Unterbrechung 2007 - 9. Werkstattbesuch bei 19.000 km Gurtschlos hinten gebrochen 2009 - 10. Werkstattbesuch bei 63.000 km Korrosion Heckklappe festgestellt 2009 - 11. Werkstattbesuch Beide Ausstellfenster erneuert bei 66.000 km 2011 - 12. Werkstattbesuch bei 111.000 km Heckklappe durchgerostet - neu lackiert Ab hier beginnt meine "persönliche" Historie: Mängel beim/nach dem Kauf (Winter 2011, ca. 115.000 km), somit auf Gewährleistung des Händlers behoben: "Durchzug" Aufstelldach (Verriegelung neu justiert, Dichtgummi rund ums Dach getauscht, war plattgedrückt, weil das Dach zu lange schief gelegen hatte) Rostblase auf Parktronic-Sensor hat zu "Fehlalarmen" während der Fahrt geführt (Sensoren vorne wurden getauscht) Klimakondensator undicht (schon beim Kauf 2011, da es Winter war, aber erst im folgenden Frühjahr bemerkt, dass die Klimaanlage nicht läuft) - Diagnose (Klimaanlage neu befüllen) ca. 500 € und erneute Diagnose 130 €. Kostenvoranschlag Tausch Klimakondensator bei MB 1.200 € (deswegen wieder zum Händler...) Weitere Mängel (seit ich das Auto habe): Schaltung ist vom 1. in den 2. und vom 4. in den 5. Gang etwas hakelig, aber wenn man die Gänge nicht "durchreißt" ist es ok) 2011 - 13. Werkstattbesuch bei 115.000 km Kabel Sitzbelegungserkennungsmatte erneuert (ich hatte dummerweise angenommen, ein Drehsitz wäre drehbar, damit man ihn drehen kann...) - 128 € 2012 - Assyst bei 122.000 km ca. 500 € 2012 - 14. Werkstattbesuch bei 136.000 km - 600 € Anzeige "Fahrsicherheitssysteme" (Bremslichtschalter getauscht) Bremsklötze und Bremsscheiben hinten erneuert Bremsen (inkl. Scheiben) getauscht 2012 Nachrüstung einer Luftheizung, Ladegerät 220V und dabei gleich alle Steckdosen im Innenraum sowie Radio auf Zweitbatterie umhängen lassen 2013 - 15. Werkstattbesuch bei 152.000 km - 1.550 € Stabilager vorne gewechselt (wegen Knacken Vorderachse, es knarzt aber weiterhin ein wenig) Kontaktplatte Schiebetür getauscht Seilzüge Feststellbremse erneuert (wegen permanentem Quietschen) Notlauf (wegen Einlasskanalabschaltung) - einmaliger Befund, daher auf Reparatur verzichtet ASSYST 2013 - 16. Werkstattbesuch bei 154.000 km - 510 € Schloss Schiebetür erneuert (dabei Schiebetür fallen lassen, deswegen kostenlos komplett neue Schiebetür bekommen) Lampenträger hinten erneuert (Platine war defekt, Bremslicht hat nicht mehr funktioniert) 2013 - 17. Werkstattbesuch bei 154.000 km Rost Vorderkante Fahrertür (neue Tür auf Garantie/"Kulanz" / 80% Kostenübernahme behoben - 380 €) 2013 - 18. Werkstattbesuch bei 161.000 km Bremse vorne links fest. Beidseitig Bremssattel und Beläge getauscht - 450 € Update: 2015 - 19. Werkstattbesuch bei 185.000 km - 3038 € Beide Federn vorne gebrochen, Federbeine erneuert (1154 € o Mwst) Wischermotor hinten (318 €) Bremsen (Handbremse) wieder verrostet (129 €) Bremsen prüfen (244 €) Keilriemen und Spannvorrichtung erneuern (204 €) Staub-/Luft-/Kraftstofffilter wechseln (147 €) Gurtschloss Rücksitzbank (57 €) Auspuffschelle (33 €) Assyst B (240 €) 2015 - 20. Werkstattbesuch bei 188.000 km - 380 € Bremsschläuche erneuert (Feststell?Bremse hinten rechts war fest, später hat aber der Sensor für Bremsbeläge permanent geleuchtet) 2015 - 21. Werkstattbesuch bei 192.000 km - 850 € Bremse vorne rechts wurde beim Bremsen sehr heiß, Bremsscheibe hatte angeblich "einen Schlag". Klötze, Scheiben, Sättel und Bremsträger vorne erneuert (Sättel und Beläge auf "Kulanz" 480 €, trotzdem heftig nach erst 30.000 km schon wieder so viel Geld für die Bremsen) Summe bisher 9500 € (für dreieinhalb Jahre und ca. 80.000 km) Aktuelle Probleme: Hinterachse undicht Rost Unterboden (Wagenheberaufnahme) -> "typisch" oder nicht? Beginnender Rostansatz Achsträger vorne -> muss jetzt an diese Baustelle ran -> komme nicht dazu, weil dauernd etwas anderes ist Geändert von uechtel (25.04.2015 um 11:32 Uhr) |
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu uechtel für den nützlichen Beitrag: | ||
#18
|
|||||||||
|
|||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() Mann, Mann, Mann! Leute stellt euch nicht so an. ![]() Wer Mercedes fährt, muß mit Rost rechnen. Das ist kein Sprichwort, sontern Fakt. Ich weiß wovon ich rede: /8 - 230er Sechszylinder : Super Auto, aber ich konnte auf der Fahrerseite unter dem Teppich auf die Straße rausgucken. 3 Stück W116 S-Klassen: Spitzen Autos, aber rostige Schweller, Kofferraumboden, Radkästen, etc, etc, etc. 1 W 123: ................ ![]() Dazwischen ein paar Opel. Auch nicht besser. ![]() jetzt Viano 220CDI BJ 2005. Rost? geht so. Spengler? ja - 1x im Jahr und gut is. Aber bevor ich mir nen T4,5,6 irgendwas kaufe, kommt der nächste V. Ehrensache!!!
__________________
_______________________________________ **Analog zu den in das Habitat von Holzgewächsen abgegebenen Schallwellen, werden diese von dort repliziert. (Wie man in den Wald hinenruft, so kommt es zurück.) (c) K.W. 2011** Vito Tourer 116 Bluetec 4x4 Kompakt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu karl wopraschallek für den nützlichen Beitrag: | ||
#19
|
|||||||||
|
|||||||||
![]()
@Danidog
"Ähm, was ist denn das für ein Schalter, wo?! Ist aber nicht zufällig ein Schalter mit USB-Anschluss wo man die Verriegelungssoftware resetten muss?!?! ![]() ![]() ![]() Das ist beim Marco Polo ein in der Rückbank versteckter Schalter, der die elektrisch absenkbare Bank wieder in Nullstellung bringt, so dass beide Rücklehnen wieder parallel stehen (ich kanns nicht besser beschreiben, MP-Fahrer wissen, was ich meine) @lexi`s V6 Bei dem Anlasser handelte sich lt. meinem Vreundlichen wohl um eine fehlerhafte Serie. Grüße Hans |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
...da haben die MB-Einkäufer den Zulieferer wohl "zu weit gedrückt" und der hat Teile oder alles in China fertigen lassen, um preislich hinzukommen.... ![]() Aber "fehlerhafte Serie" klingt unverfänglich gegenüber dem Endkunden......
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
![]() |
Stichworte |
Erfahrungsbericht, Zuverlässig, Zuverlässigkeit |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zwischenstand nach 20.000 KM............. | V6 Mixto Lang | Alles andere | 8 | 07.06.2013 14:05 |
Die ersten 10.000 KM...Zwischenstand und Erfahrungen..... | V6 Mixto Lang | Alles andere | 7 | 05.04.2013 15:30 |