Natürlich ist es die Aufgabe eines Serviceberaters, dass er die meisten der tatsächlich vorhandenen Mängel bei der Direktannahme findet. Dann muß er den Kunden informieren was es kostet und auch seriös durchsetzen, dass es gemacht wird. Egal für welche Werkstatt er arbeitet.
Aber die Jungs von ATU sind meiner Meinung nach darauf getrimmt, möglichst viele unsinnige Geldbringer zu verkaufen. Ein Bekannter von mir ist recht leichtgläubig in diesen Dingen. Wahre Geschichte: Er wollte nur ein Leuchtmittel wechseln lassen. Nach einer offensichtlich kostenlosen Durchsicht ist er mit einer Rabattkundenkarte, einem direkt eingefüllten, sauteuren "Motorölverbesserungsfluid", zwei neuen Hyperpremiumleuchtmitteln und einer Reifengasbefüllung weg gefahren. Über die fast 100,- Euro hat er sich nicht einmal geärgert. Er fand das gut und ich habe innerlich mit den Augen gerollt.
Ich weiß, ich weiß: Ich arbeite beim Markenhändler. Aber durch die vielen heimlichen Tests der Hersteller sind die Werkstätten auf der Hut. Wir haben Werkstattverträge von VW, Audi und Skoda. Das bedeutet gut und gerne neun Tests po Jahr Ein verbockter Test und ein verbockter Nachtest haben einen Hädlerkollegen in unserer Nähe für dieses Jahr schon 100.000 Euro Servicebonus gekostet! Kein Scherz. Und so einen Krempel wie Benzinverbesserungsmagnete für die Kraftstoffleitungen gibt er hier auch nicht :-)
Einer freien Kette wird das nicht soviel ausmachen.
__________________
Im anderen Lager, aber trotzdem zwischendurch gerne noch hier.
Gruß
Tobias
Geändert von mbvk (07.09.2013 um 05:54 Uhr)
|