V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 0
Gäste: 708
Gesamt: 708
Team: 0
Team:  
Benutzer:  
Freunde anzeigen

Kalender
Mai 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 1 2 3 4
> 5 6 7 8 9 10 11
> 12 13 14 15 16 17 18
> 19 20 21 22 23 24 25
> 26 27 28 29 30 31 1

Statistik
Themen: 34007
Beiträge: 359967
Benutzer: 1.052
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: RobertDip
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- RobertDip
Heute
- PeterapomO
Heute
- Fmayer2
Heute
- Stanok_Ner
Gestern
- GalenNaf
Gestern
- Thomas-Via...
29.04.2025
- Andi El
27.04.2025
- Christoph-...
26.04.2025
- mike-myers


Letzte Links
Keine Einträge


 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #13  
Alt 21.08.2013, 09:21
ujos
Gast
 
ujos´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Moin Paul,
sagen wir mal so......
Unser Antritt war eigendlich die Bodenfreiheit weil wir gerne beim campen (ohne Flurschaden anzurichten) beweglich sind und nicht bei jeder Grasnabe aufsitzen wollen. Manche CPlätze (zB Südfrankreich) sind für die mit einem geländetauglicherem Bus toll.
Da mir der MB (Händler) keine Alternative geboten hat um mehr Höhe unter den Wagen zu bringen und meine Frau im Winter (wir wohnen etwas am Hang) auf Tracktion vertrauen möchte, haben wir die MehrEuros und den Mehrverbrauch in Kauf genommen.
Nun zum Thema:
Der Verbrauch ist bei moderater Fahrweise (also nicht immer "gib ihm - ich bin der Erste") ca. 0,45-1,0 Liter höher. Bei Landstraße fällt es weniger auf als bei Autobahn ab 130km/h.
Die Technik der 4Matic ist (mE) völlig anders als bei VW mit dem 4Motion oder anderen 4x4.
Mercedes baut auf die Kraft des Motors und du musst bei entsprechendem Untergrund mit Schwung und beherzt fahren (bitte vorher genau schauen was da im Weg sein könnte!!!!).
Bei üblichen 4x4 fährst du mit viel Gefühl am Pedal und die Übesetzung lässt im Gelände deinen Wagen arbeiten (Mercedes powert durch). Es gibt im Netz einige Videos über die 4matic und de Handhabung zu sehen.
TOTAL SCHLECHT ist die Plazierung des Verteilergetriebes. Es hängt so tief in der Mitte, dass du leider nicht die sonstige Bodenfreiheit nutzen kannst. Ich fahre immer so, dass ich die Unebenheiten nicht unbedingt in die Mitte nehme. Ebenso die Federn der Achsschenkel hinten. Die hängen ebenfalls für einen off-roadbetrieb ungünstig.

(Mein)Fazit: Es ist ein leichter off-roadeinsatz empfehlenswert. Er kann schon was (!) und ich habe es mehrfach mit Freuden genutzt um an die Stellen zu kommen wo andere nicht hin kamen. Aber immer vorher genau gucken wie der Untergrund (Steine etc. ist).
Die Tracktion auf der Straße ist prima. Die Höhe jedoch drückt in den Kurven die knapp 3t (wir haben den MP) ordentlich nach außen. Sportliche Fahrweise bedeute kräftig lenken und festhalten.
Wenn du ins Gelände willst, schau dir die Internetseite von Iglhaut an.
http://www.iglhaut-allrad.de/content/view/37/68/
http://www.iglhaut-allrad.de/content/view/26/57/

Hier im Forum gibt es auch einige die dort haben tunen lassen.

PS: Muss noch was nachschieben. Als ich unseren MP 4Matic neu hatte besuchte ich den Stuttgarter V-Stammtisch. Die Tage zuvor hatte es geregnet und ich parkte auf einer Wiese neben dem Lokal. Als ich Abends heim fahren wollte war der MP (3t) in der Wiese etwas eingesunken. Stolz hockte ich mich auf den Bock (hab ja 4x4) und gab Gas. Ruck-zuck versenkte sich das Auto und saß auf. Zum Glück kamen die Kollegen und zogen den V mit einem Geländewagen und Stahlseil aus der Matschkuhle raus. Merke: Auch die richtigen Reifen gehören dazu (Mudterrain) und ne einfache nasse Wiese ist tückischer als man denkt wenn der Boden nachgibt.


Gruß
Ujos

Geändert von ujos (21.08.2013 um 09:47 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
 

Stichworte
Vergleich, chrashtest, viano, vwt5


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vergleich Versicherungen JohnDoe Alles andere 30 13.11.2012 08:46
Vergleich CDI 3.0 gegen T5 2.5 wally Presseberichte über Vans und uns 8 20.09.2007 13:32



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:36 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.