![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Moin Paul,
sagen wir mal so...... Unser Antritt war eigendlich die Bodenfreiheit weil wir gerne beim campen (ohne Flurschaden anzurichten) beweglich sind und nicht bei jeder Grasnabe aufsitzen wollen. Manche CPlätze (zB Südfrankreich) sind für die mit einem geländetauglicherem Bus toll. Da mir der MB (Händler) keine Alternative geboten hat um mehr Höhe unter den Wagen zu bringen und meine Frau im Winter (wir wohnen etwas am Hang) auf Tracktion vertrauen möchte, haben wir die MehrEuros und den Mehrverbrauch in Kauf genommen. Nun zum Thema: Der Verbrauch ist bei moderater Fahrweise (also nicht immer "gib ihm - ich bin der Erste") ca. 0,45-1,0 Liter höher. Bei Landstraße fällt es weniger auf als bei Autobahn ab 130km/h. Die Technik der 4Matic ist (mE) völlig anders als bei VW mit dem 4Motion oder anderen 4x4. Mercedes baut auf die Kraft des Motors und du musst bei entsprechendem Untergrund mit Schwung und beherzt fahren (bitte vorher genau schauen was da im Weg sein könnte!!!!). Bei üblichen 4x4 fährst du mit viel Gefühl am Pedal und die Übesetzung lässt im Gelände deinen Wagen arbeiten (Mercedes powert durch). Es gibt im Netz einige Videos über die 4matic und de Handhabung zu sehen. TOTAL SCHLECHT ist die Plazierung des Verteilergetriebes. Es hängt so tief in der Mitte, dass du leider nicht die sonstige Bodenfreiheit nutzen kannst. Ich fahre immer so, dass ich die Unebenheiten nicht unbedingt in die Mitte nehme. Ebenso die Federn der Achsschenkel hinten. Die hängen ebenfalls für einen off-roadbetrieb ungünstig. (Mein)Fazit: Es ist ein leichter off-roadeinsatz empfehlenswert. Er kann schon was (!) und ich habe es mehrfach mit Freuden genutzt um an die Stellen zu kommen wo andere nicht hin kamen. Aber immer vorher genau gucken wie der Untergrund (Steine etc. ist). Die Tracktion auf der Straße ist prima. Die Höhe jedoch drückt in den Kurven die knapp 3t (wir haben den MP) ordentlich nach außen. Sportliche Fahrweise bedeute kräftig lenken und festhalten. Wenn du ins Gelände willst, schau dir die Internetseite von Iglhaut an. http://www.iglhaut-allrad.de/content/view/37/68/ http://www.iglhaut-allrad.de/content/view/26/57/ Hier im Forum gibt es auch einige die dort haben tunen lassen. PS: Muss noch was nachschieben. Als ich unseren MP 4Matic neu hatte besuchte ich den Stuttgarter V-Stammtisch. Die Tage zuvor hatte es geregnet und ich parkte auf einer Wiese neben dem Lokal. Als ich Abends heim fahren wollte war der MP (3t) in der Wiese etwas eingesunken. Stolz hockte ich mich auf den Bock (hab ja 4x4) und gab Gas. Ruck-zuck versenkte sich das Auto und saß auf. Zum Glück kamen die Kollegen und zogen den V mit einem Geländewagen und Stahlseil aus der Matschkuhle raus. Merke: Auch die richtigen Reifen gehören dazu (Mudterrain) und ne einfache nasse Wiese ist tückischer als man denkt wenn der Boden nachgibt. Gruß Ujos Geändert von ujos (21.08.2013 um 09:47 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
Stichworte |
Vergleich, chrashtest, viano, vwt5 |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vergleich Versicherungen | JohnDoe | Alles andere | 30 | 13.11.2012 08:46 |
Vergleich CDI 3.0 gegen T5 2.5 | wally | Presseberichte über Vans und uns | 8 | 20.09.2007 13:32 |