![]() |
|
Wohnwagen und Camping Alles zum Austausch über Wohnwagen und Camping außerhalb der Marco Polo und Jules Verne. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Und trotzdem gibt es einen fahrzeugspezifischen Verbrauch. Im aktuellen Test verbraucht der T5 auch fast 2 L weniger als der Viano mit 1600 kg Caravan. Wenn ich damals mit dem 2.5 TDI T4 130km/h in Frankreich gefahren bin habe ich nur 12-13 L verbraucht, bin mal gespannt was der V jetzt im September auf der Urlaubstour schluckt.
Gruß Michael |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Mein Vito hat auch ohne Ladung und Anhänger schonmal mehr als 16 Liter gebraucht....
![]() ![]() |
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Ich fahr meinen mit 1700 kg (2,50m breit und 560 Aufbaulänge) am Haken mit 14-16l.
Der Unterschied zw. 95-100 und 100-110 ist bestimm 2 Liter beim V6. Bin aber auch immer mit Tempomat unterwegs. Da könnte auch die Leistungssteiferung noch was am Verbrauch ausmachen, Denn Leistung abrufen --> Strudel im Tank. Aber die 750km einfach kann ich damit leben, sid ja eigentlich nur 300km, denn dann werd ich ja dank Ö und I auf 80 eingebremst. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
- 2,2 CDI, gepimt auf 150 PS
- WW Bürstner Einachs, 1100Kg Ich fahr was geht mit Tempomat - auch Bundes/Landesstraße 11,5 Liter |
#6
|
||||
|
||||
![]()
@ Don (oT)
ZITAT: "2,2 CDI, gepimt auf 150 PS" der 2.2 CDI hat doch in der Serie schon 150 PS ![]() ![]()
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Korsar für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Forumsmitglieder,
vielen Dank für die vielen und schnellen Reaktionen und Antworten. Ich habe gelernt, meine Verbrauchswerte sind nichts besonderes. Werde wohl mit der Geschwindigkeit zukünftig eher in der Gegened um 90 fahren. Wünsche euch allen weiterhin gute Fahrt |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Meiner ist "nur" ein 2.0 CDI, obwohl gleich viel Hubraum, wie der 2.2 CDI. Eigentlich ein 111 CDI. 2.0 CDI gibts nur beim Viano. Ich fahr einen Vito Quelle: Wikipedia Ich muss ja nicht alles verstehen... |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Mit meinem siehe Gallery 9,25 m Breite 2,50 m hatte ich auf 1002 km nach Frankreich Grenze Spanien 14,2 l mitlaufendem Motor bei Pause wegen Klima und natürlich Stau . Rückweg mit Mega Gegenwind die ersten 100 km 23,5 Liter dann nach insgesamt 1000 km und auch Motor immer angelassen insgesamt 16,2 Liter. Aber Mängel am Auto ohne Ende Tempomat ausgefallen, Schiebetür elektr. Schließt nicht mehr . Schiebedächer und elektr. Sitzverteilung quietschen,command fällt aus, poltern Vorderachse, einzelsitze Mitte lassen sich nicht gerade stellen uns so weiter. Garantie läuft morgen ab, heute aus Urlaub zurück und ab in die Werkstatt. Schauen mehr mal was die sagen. Zitat:
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
wir hatten ja beides und somit den direkten Vergleich. 120CDI solo 10 und mit Hänger zw.14-16L aber max 100-105 jetzt Viano 2.2 Automatik und der liegt solo bei 8-9 und mit Hänger bei 12L zwischenzeiltich hatten wir einen Hyundai I40 cw Diesel, solo 4,6-5L und mit unserem Eifelland 1550kg dann fast 12L. Das zum Thema Verbauchsanstieg. Aber klaro ab 90km/h ist jedes 5 km/h einen guten Liter mehr. An Werktagen häng ich mich meist hintern Lkw und gut ist. Grüßle Marcus |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
braucht wer nen 3er sofa, neu, echtleder? | johannes pröfrock | Kleinanzeigen | 0 | 18.09.2011 15:25 |
Wer braucht zum Stuttgarttreffen noch die richtige | V22 | Treffen und Veranstaltungen | 0 | 04.10.2006 21:25 |