![]() |
|
Wohnwagen und Camping Alles zum Austausch über Wohnwagen und Camping außerhalb der Marco Polo und Jules Verne. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Als Vermutun sei angenommen, dass der Galaxy ohne Wohwagen nicht so spritsparend bewegt wurde, so dass sich der mehrverbrauch durch die gleichmäßigere Wohnwagenfahr ausgeglichen hat.
Der Viano wird vielleicht grundsätzlich sparsamer bewegt, so dass hier kein Verbrauchsvorteil aus der gleichmäßigen langsamen Wohnwagenfahrt entstehen kann. Ansonsten werden durch den Wohnwagen ja auch 50% Gewicht mehr bewegt. Das kann nicht ohne merkbaren Mehrverbrauch von statten gehen (physikalische Gesetzmäßigkeit) Steigungsstrecken, Seiten und Gegenwinde sind nicht berechenbar und bringen wietere starke Verbrauchsunterschiede, besonders bei einem klobigen Hänger ... |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wir waren zwar bisher nur 1 x mit WW unterwegs (900 kg Einachser 220x270 bxh) etwa 3/4 BAB 1/4 Landstraße, allerdings waren auch noch ein paar km Landstrße dabei ohne Hänger. Der Verbrauch lag statt bei ca. 9,2 l (langer Durchschnitt) bei rd. 12 - 13 l somit etwa 33 % Mehrverbrauch. Dies wundert mich auch nicht, da gerade auch auf der Landstraße mit Steigungsstrecken die Motorlast oft über 90 % und nicht selten auch an die 100 %. Das schaffe ich ohne Hänger eigentlich nie, da ist in der Spitze bei 90 % das Ende.
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Danke erst mal für die ersten Antworten. Zum Thema Verbrauch mit meinem Galaxy, ist sicher richtig, dass ich mit dem auf den Langstrecken ohne WW etwas flotter unterwegs war als mit dem Viano und klar ist auch, dass sich der Wonwagen sowohl durch Luftwiderstand (in dritter Potenz zur Geschwindigkeit) als auch durch seine Masse bei Beschleunigung und Steigungen bemerkbar macht. Aber so stark!? Habe ein paar bekannte gefragt, die mit einem ähnlichen Gespann und T5 als Zugmaschine unterwegs sind. Die meinten auch, dass sie nicht signifikant mehr brauchen... Vielleicht kommen ja noch ein paar weitere Erfahrungsberichte über den Verbrauch im Zugebetrieb zusammen. Bin gespannt, aber so wie mir scheint ist der Verbrauch nicht wirklich was besonderes Gruß Holger |
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
MarcoPolo, 2,2CDI mit 2 tonnen Anhänger, immer annähernd ausgeladen = 14, 5 ltr. per 100 km. Immer so ca. 4 bis 4,5 ltr. mehr gegenüber Solofahrt. Aber bei einer Reisegeschwindigkeit von 110 km/h wenn der Verkehr es hergibt!
__________________
Klaus |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Mit dem V6 waren es 15 - 16 L für die Fahrt vom Händler zum CP. Pottebene Strecke mit ca 110 km/h. Kenne ich vom T4 deutlich sparsamer, hatte allerdings nur halb soviel PS.
Gruß Michael (mycel) |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
braucht wer nen 3er sofa, neu, echtleder? | johannes pröfrock | Kleinanzeigen | 0 | 18.09.2011 15:25 |
Wer braucht zum Stuttgarttreffen noch die richtige | V22 | Treffen und Veranstaltungen | 0 | 04.10.2006 21:25 |