![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Kennst Du denn Stahlnieten im Reparaturbereich ? Ich kenne nur Gesipa & Co. aus Alu.
__________________
Gruß Reinhard |
#12
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Jap bekommt man bei uns im klein sortierten Heimwerkerladen. Sind halt leider nicht so zu empfehlen
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Guten Abend, habe das so verstanden, dass beim Öffnen der Schiebetür die Tür wärend der Offnungsfahrt an der Dichtung schleift. Das kann nicht sein, es sei denn die Tür ist verzogen. Gut, das kann ich nachvollziehen, bei jeder Tür entsteht eine Reibung an der Dichtung beim schliessen und öffnen, das passiert auch bei jeder Zimmertür oder Fenster. Am Drehpunkt der Türen an der Bandseite ist der Druck auf der Dichtung zuerst, da etsteht Reibung. An der Schloss Seite ist die Reibung nicht ganz so groß, da kommt nur Druck. Auch Vibrationen besonderst beim Auto kann man bestimmt nicht ganz ausschliessen. Ein schleifen an der Dichtung kann dann nur im geschlossenen Zustand erfolgen. Beim meinem Vorgänger, der die Farbe Rot hatte, konnte man immer besonderst im Türbereich z.B. an der Beifahrerseite oben links von aussen gesehen, deutlich Farbspuren an der Dichtung sehen. Bei der Farbe Schwarz fällt das nicht mehr so auf. Da war der Anpressdruck größer. Diese Unterschiede des Anpressdruckes sollte eine Dichtung aber aufnehmen können. Nur wenn eine Dichtung schmutzig ist, dichtet sie nicht mehr. Dadurch wirken die Vibrationen auch wie Schmiergelpapier. Auch sind Dichtungen der Witterung ausgesetzt, sie altern, oder je nach Material gehen die Weichmacher raus, dann werden sie spröde und dichten auch nicht mehr. Ich repariere oft für Kunden Fenster und baue auch sehr oft neue Dichtungen ein. Mit einer Knetprobe kann man oft festellen ob eine Dichtung noch dichtet oder nicht. Deswegen sollte man die Dichtungen auch von Zeit zu Zeit pflegen. Das ist denke ich für jede Dichtung gut. Wobei ich nun wieder beim Reinigen und Pflege des V bin. Verzeih mir Michael.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
reste von meinem ersten V | postlotte | Kleinanzeigen | 0 | 25.11.2009 19:43 |
Die ersten Bilder der | V22 | Treffen und Veranstaltungen | 2 | 14.12.2006 08:58 |