![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
![]()
hey, mein dad hat mir heute ein benzin motorsäge geschenkt, wollte nun an die tanke benzin holen, was nimm ich da ? Normales super? Das gemisch soll 40:1, also 125ml 2takt öl auf 5 liter benzin.
wie misch ich das? Einfach 5l. Benzim im kanister, und danach das öl dazu kippen? DANKE |
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Oder 4 Liter Benzin und 100 ml zweitaktöl
__________________
Vito 638 110 D 9,7 L /100 2011 Karoserie 200.000 2017 Karoserie 235.000 Getriebe 0 Km Motor am 10.2012 100.000 KM am 10.2014 114.000 KM am 10.2015 122.450 KM am 10.2016 128.183 KM am 10.2017 135.250 KM am 10.2017 nach 235.250 KM am 10.2018 145.300 KM am 10.2019 153.200 km Getriebe,KUPPLUNGSSATZ ZWEIMASSEN-SCHWUNGRAD LUK erneuert 0 KM am 10.2020 157.780 |
#3
|
|||
|
|||
![]()
steht das so auf der säge mit 1:40 ?
unsere fichtenmoppdes auf der arbeit und so geben sich mit 1:50 zufrieden. aber ja, 5L tanken und das öl rein kippen. kurz durchschwanken/schütteln, zum schnelleren vermischen und dann rein in das moped ![]() |
#4
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Und wenn du es nur einmal im Jahr verwendest würd ich dir Aspen empfehlen.
Hauptsächlicher Vorteil ASPEN 2t “entmischt” sich nicht und kann daher ohne Qualitätsverlust über Jahre gelagert und verwendet werden. Dann muss man nicht jedes Jahr den Vergaser reinigen. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu roadi für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||
|
|||
![]()
und ist nich so gesundheitsgefährdend
![]() |
#6
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Ja das auch
![]() Das österreichische Bundesheer hat über 160 Motorsägen damit laufen. Einige davon haben sie nach der Erstinbetriebnahme erst wieder 2 Jahre später gestartet und die sprangen alle wieder an. Mit normalen Gemisch geht das definitiv nicht. Und wenn mans nicht oft benutzt is der Preis auch nicht so wichtig.. So und nun viel Spass beim ersten Kettensägenmassaker ![]() ![]() |
#7
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
http://www.procontec.com/aspenkraftstoffe/aspen_2t.html
Genau nehme ich auch
__________________
Vito 638 110 D 9,7 L /100 2011 Karoserie 200.000 2017 Karoserie 235.000 Getriebe 0 Km Motor am 10.2012 100.000 KM am 10.2014 114.000 KM am 10.2015 122.450 KM am 10.2016 128.183 KM am 10.2017 135.250 KM am 10.2017 nach 235.250 KM am 10.2018 145.300 KM am 10.2019 153.200 km Getriebe,KUPPLUNGSSATZ ZWEIMASSEN-SCHWUNGRAD LUK erneuert 0 KM am 10.2020 157.780 |
#8
|
|||
|
|||
![]()
das moppde sollte aber vor dem spritwechsel gereinigt und dann mit neuen sprit eingestellt werden.
wir haben mit den firmensägen nen haufen probleme seit der umstellung, die neuen sägen die noch kein benzin-öl gemisch gesehn haben, laufen einwandfrei damit ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ja genau weil der sonderkraftstoff die Rückstände auf dem Kolben löst und dann gibt es ein kolbenfrässer.Gruß Roger
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Kann man das reinigen und einstellen auch selber machen ?
|
![]() |
Stichworte |
aspen, motorsäge |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|