![]() |
|
Wohnwagen und Camping Alles zum Austausch über Wohnwagen und Camping außerhalb der Marco Polo und Jules Verne. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
die Bank in der zweiten Reihe läßt sich verschieben, sogar als 60/40. Und die Rückenlehne der Bank läßt sich noch zusätzlich neigen. Nur die Bank in der 3. Reihe kann man nicht verschieben, aber die brauche ich eh nicht, da dort Hundeboxen untergebracht werden. (Ist für 4 Hundeboxen sogar noch besser geeignet, da das Dach des H-1 gerade ist und nicht wie beim V nach hinten abfällt.) Ich schrieb ja, daß man für das Geld, was man beim Kauf einspart, locker noch Lederbezüge fürs Arnaturenbrett und die Seitenverkleidungen machen lassen könnte, wenn es einen stört. Ich bin eigentlich nicht mehr bereit, für einen V soviel Geld auszugeben, denn die Rost-und anderweitigen Problemchen nagen an meinem Gemüt. Natürlich wird der H-1 mit Sicherheit auch seine Macken haben. Aber vielleicht ist es mal eine Erfahrung wert. Hatte noch nie einen Koreaner, Japaner, Chinesen etc. Auch Dir allzeit gute und sogenfreie Fahrt mit dem V. Grüßle, Dirk -EDIT- Ich finde auch, daß der neue V, der angesagt ist, von seiner Front her sehr dem H-1 ähnlich sieht. Geändert von Delos (21.07.2013 um 01:38 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
re.
Man kann ja Diskutieren wie man will! Es sollte aber doch alles an einen Standart wieder zu finden sein! Wo die Latte dabei hingehangen wird, ist meiner Meinung nach zweitrangig. Was ich dabei nicht verstehe, wenn es keinen Faden in den Standards gibt, der auf einer Linie wieder zu finden ist! Möchte heißen, wenn ich einen Teil „extrem“ gut mache, käme es mir nie in den Sinn, das Übrige mit einer Note fünf oder sechs zu belegen. Oder um beim Beispiel „Bus“ zu bleiben, wenn doch mehr als 90% schon eine Runde Sache sind, warum die übrigen 10% mit Füßen treten! (Ich hätte echt Lust einen Vito zu bestellen, ihn als grundierte Rohkarosse aus Spanien abzuholen. Hier eine geile Farbe in Handarbeit drauf zu Pimpen und die Hütte so in Wachs zu legen, dass man der tropfenden Spur bis ins Werk zurückverfolgen könnte.) Benz ist meiner Meinung nach, einer der Herstelle, die es den „Freien“ Firmen am schwersten machen. Man betrachte nur die Interwallrückstellung. (Ich habe heute im Netz eine Auflistung von allen geläufigen Baureihen gefunden. 25 Seiten!) Wenn Ölaugen dann den Service verrichten, brauchen die mehr Zeit für das zurückstellen, als eine Durchsicht durchzuführen und ein paar Filter zu wechseln. Das Benz nun ein System bedient was in sich geschlossen ist und auf dem Freien Markt kaum brauchbare Soft/Hardware gibt mag man ja noch verstehen, aber der Gesetzgeber fordert es. Somit wird eine enorme Energie da rein gesteckt, um es anderen schwer zu machen! Für mich eine Schwäche. Ein Beispiel: Wenn ich Angst habe das mich mein Lehrling überholt, darf ich ihm nicht al mein Wissen geben. Solche Komplexe sind mir aber fremd. Ich persönlich bin/wäre stolz auf solches. Ein paar hatten in meiner Geschichte das Potenzial und haben mich somit überholt. Zu denen habe ich immer noch guten Kontakt, also kann der Weg nicht der schlechteste sein. Dann anders: Wenn in einem Land ein Produkt von Leutz hergestellt wird, für eigene Leutz und man einem Niveau gerecht werden möchte, warum wird an offensichtlichen Mängeln so wenig getan um sie abzustellen? Umso größer der Konzern, umso größer die Fehlentscheidungen! Mag ja sein das Strukturen schwer zu Händeln sind um so größer sie sind! Ich habe bei so einigen aber das Gefühl, das sie den Kunden gar nicht wollen oder brauchen. Sie haben so ein Geflecht am Start, dass es völlig unsinnig erscheint, sich auch noch um den Kunden kümmern zu müssen! Ich persönlich will gar keine Ausländischen Produkte. Um ein sportliches Mopi haben zu wollen, finde ich außer der S1000RR von BMW nichts. Also ein Japaner für gut die hälfte, was sogar noch Standfester ist! In Europa gebe es ja noch den eine oder anderen, aber ich will fahren und nicht mit nem Wattebäusch drumrum turnen und das Nichtfahren damit begründen, dass es gleich Regnen könnte!! So gebe es noch vieles zu Rechtfertigen. Im Autobau wo wir doch immer „Die Macher“ sein sollten geht mir aber die Hutkrempe hoch wenn ein Schmaläugiger der mit dem Fahrrad zur Arbeitsstelle fährt weil er sich kein Auto leisten kann. Mir aber ein Fahrzeug hinstellt was mein Anforderungsprofil bedient! Der verarscht mich letztlich genauso wie der hiesiger Hersteller. Nur hat das Kind einen anderen Namen. Was ich dabei aber am Peinlichsten finde: Die Leute an der Front, kommen in Erklärungsnot und sollen für die Verantwortlichen das Eisen aus dem Feuer holen. Aber es stimmt wohl das Geld zählen und es den Aktionären recht machen, lässt es wohl nicht zu den Fokus auf das Produkt zu legen! MFG Klaus |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
"Neue" facegeliftete E-Klasse im Vergleichstest, Fortschritt? | Danidog | Alles andere | 6 | 04.05.2013 18:29 |
Spritsparer: Ford Transit Custom ECOnetic mit 166 g/km CO² => 6,3 L/100km | vianonuevo | Alles andere | 46 | 09.03.2013 19:49 |
Vergleichstest Viano - Multivan auf VOX | HPT | Alles andere | 96 | 25.04.2011 07:22 |