![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Diese Abbremsung ist abhängig vom Druck bei dem die Leitung/ der Schlauch platzt. Wenn auch die Abbremsung in einem solchen Fall stark vermindert ist so sorgt sie doch dafür dass das Fzg. zum Stehen kommt ohne die Richtungsstabilität völlig zu verlieren. Das Pumpen würde, wie Reinhard schon geschrieben hat, die Sache eher verschlechtern. Der Einsatz der Fesstellbremse erhöht die Bremskraft am Hinterrad des augefallenen Bremskreises und erhöht dadurch die Gesamtabbremsung. Ob allerdings Jemand in einem solchen Moment daran denkt und eine Solche Abbremsung beherrscht??????????
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||
|
|||
![]()
Helmut,
die Technik ist doch ganz einfach zu erlernen: Schlauch ansägen, auf abgesperrter Strecke fahren und bremsen bis er platzt. Dann kann man Erfahrungen sammeln, wie lang der Bremsweg wird und in welche Richtung das Auto zieht........ und wie die Feststellbremse wirkt. Fortgeschrittene sägen den nächsten Schlauch dann auch noch an...... Spaß beiseite, manche Dinge kann man einfach nicht lernen oder üben.... Da fallen mir aber noch zwei Tips bei versagender Technik ein: 1. ( aus Alexander Spöhrl "Der Panne an den Kragen" ): Falls bei Bergabfahrten die Bremse versagt, soll man das Auto durch sanftes Steuern an die Leitplanke dadurch verzögern. Der 40 - Tonner, auf den man sonst auffährt, geht nämlich erheblich grausamer mit einem um. Das wäre auch ein Tip auf AB / Landstraße bei versagender Bremse wie in diesem Fred beschrieben. Sollte man zumindest gedanklich mal durchspielen. 2. Bei versagendem Motor / bzw. Absterben des Motors auf der Kreuzung und Gegenverkehr: Man befindet sich eh im ersten oder zweiten Gang. Drinlassen und Zündschlüssel drehen, bis der Anlasser das Fahrzeug aus der Gefahrenzone gefahren hat. ( Elektroantrieb ist ja eh modern ). Allzeit gute und unfallfreie Fahrt Gruß Uli |
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Reinhard |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ja Reinhard,
aber das kann man ausprobieren. Den Trick mit der Leitplanke dagegen sollte man für Notfälle im Hinterkopf behalten. Aber Du hast völlig recht; ich werde in meinem E60 das mit dem Anlasser mal ausprobieren. Mit dem 638er geht es jedenfalls noch..... Gruß Uli |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Also bleibt die Nummer ziemlich gefährlich und die getrennten 2 Kreise beim Moped sind doch sicherer. Ich würde motorisch bedingt wahrscheinlich fälschlicher Weise pumpen. Alleine schon weil man das Gefühl kennt, wenn man nach dem Klötzetausch vor der Probefahrt das pumpen vergessen hat ![]() ![]() Der Rest würde mir erst danach einfallen. @Uli: Scherzkeks on: Oder einfach nach einem Stahflextausch mit elTorito ne Probefahrt machen ![]() @elTorito: Bitte nicht falsch verstehen, ich bin echt froh das Dir nix weiter passiert ist. LG Rainer. Geändert von Rainer. (23.06.2013 um 16:34 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ja, eine Bekannte von mir hat mal ein neues Auto gebraucht, weil sie eine Probefahrt nach Bremsflüssigkeitswechsel gemacht hat.
Hätte sie vor der Probefahrt noch entlüftet, hätte sie kein neues Auto gebraucht.......... Shit happens. Jeder vergißt mal was oder montiert was falsch. Deshalb kontrolliere ich nach jeder Arbeit an den Bremsen meine eigene Arbeit nochmal ( Schrauben fest, Schläuche richtig befestigt, Radmuttern fest, etc. ). Und deshalb schraube ich auch nicht an fremden Autos, auch wenn ich es könnte. Ich weiß noch, wie sehr ich mich nach einem Bremsbelagwechsel erschreckt habe, als ich vor der ersten Fahrt nicht auf die Bremse getreten habe; der erste Tritt war echt ne Erfahrung..... Gruß Uli |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu uliri2 für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
@Appie...! Ihr könnt nach Hause fahren - Ihr könnt nach Hause fahren...! | princeton1 | Alles andere | 3 | 16.06.2012 06:50 |
Reise nach Ro | v-dulli | Campingplätze / Stellplätze | 4 | 17.04.2011 22:32 |