![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
bei der Leiste am Armaturenbrett hatte ich etwas "fuschen" müssen, und diese mit einem Doppelklebeband wieder angeklebt, hielt bombenfest, aber jetzt wo es so warm wird, kommt das Problem wieder welches ich schon im W123er hatte, nämlich der Kleber löst sich. Weiß jemand ein gutes Doppelklebeband, welches nicht zu dick ist, und bei Hitze sich nicht löst? Nachm einsteigen Daumen drauf und das Teil pappt wieder an, aber ist doof. Danke |
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Es gibt pastöse 2-Komponenten-Kleber, die halten rd. 160 Grad bevor sie weich werden.
z.B.: http://www.hausundwerkstatt24.de/WEI...onenten-Metall
__________________
Gruß Reinhard Geändert von drdisketti (05.06.2013 um 18:11 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wie sieht es Tesa-Powerstrips aus? Sind die zu dick oder nicht hitzebeständig genug? Ansonsten halten die ja gut. Wenn die Leisten nicht wieder gelöst werden sollen würde ich Silikon oder Montagekleber aus der Kartusche nehmen. Und wenn die lösbar sein sollen dann an einer Seite ein bisschen Luft lassen, so dass man mit einem dünnen Draht oder Angelschnurr die Klebestelle schneiden kann. Der Kleber sollte nur nich aushärten. Also kein Ovalit nehmen. So ene Art Silicon gibt es auch hitzebeständig. Habe so etwas mal gebraucht um im Backofen ein neues Fenster einzukleben.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
power strips sind zu dick, die leiste muss bei bedarf ab, weil ich mein lwr schalter dort eingeklebt habe, ohne leiste ab kann ich die schläuche nicht ziehen, gleiches für ahk kupplung leuchte, wobei auf der linken seite noch der noppen zum einclipsen ist, auf der rechten seite der noppen war leider schon beim kauf ab.
|
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
.. dann hilft wohl nur eine Senkschraube.
__________________
Gruß Reinhard |
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Wie wäre es mit dem Vorschlag, die Leiste einfach neu zu kaufen und an den Originalhalterungen wieder einzuklipsen? Gibt es die Leiste denn noch? Oder muss die Leiste auch "manuell" demontierbar sein? Dein Lastenheft ist nicht so klar definiert ...
![]()
__________________
Viele Grüsse, Stefan MB Viano Ambiente Edition 3.0 165kW ![]() Bus 1 a.D. T5 Cruise 96kW ![]() Bus 2 a.D. T5 United 128kW ![]() Geändert von stefanmarea (06.06.2013 um 07:13 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Eine Senkschraube? Durch die Leiste durchspaxen? Nee.. Oder von hinten aufkleben?
Was ich schon versucht hatte, aber das hat nicht gehalten, ist einen Dübel, als Pin Ersatz, mit 2K Komponentenkleber aufkleben, und den dübel dann ins "Löchchen" stecken. Hier mal ein Bild meines Lastenheft, hinter dem Tape ist noch ein kleines Loch wo ich vor hatte den Dübel reinzustecken. PS: Eine neue Leiste kostet 65 + Mwst , ist also nicht wirklich eine Option, weil ich die eh wieder zerdremeln müsste um den LWR Schalter anzubringen. Die Leiste wird (glaube ich ) nur demontiert wenn es erforderlich ist den Nebellampenschalter abzuziehen, die AHK Kontrollleuchte zu wechseln, also sollte nicht wirklich oft vorkommen das die raus muss. An das meiste kommt man ran wenn man das KI ausbaut.
__________________
gruß Peter Die letzten Worte eines Dieselfahrers: "lieber tot als Schub verlieren" ![]() Geändert von elTorito (20.07.2015 um 16:40 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich würde es mit der Heißklebepistole versuchen, und zunächst versuchen nur punktuell zu kleben, um bei einem evtl. erneuten Ausbau keine zu große Gewalt anwenden zu müssen. Wenn die Teile vorher mit Waschbenzin oder Ähnlichem abgewischt werden ist die Klebewirkung nach meiner Erfahrung besser.
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ja, das ist auch mein Gedanke sofort gewesen, als ich die Bilder sah. Mit einem grossflächigen Kunststoff-Montierhebel kriegst Du die Leiste "ohne Macken" wieder ab.... ohne Vorreinigung wahrscheinlich sogar noch leichter.
Weiterer Vorteil: Du kannst beliebig oft neu verkleben, da sich der HL-Kleber in der Regel gut "abrubbeln" läßt. Einfach ausprobieren! ![]()
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Dann werde ich erstmal mit Heißkleber probieren, das einzige was ich derzeit daheim habe. Befürchte aber das die Punkte zu dick werden. Schauen wir mal. Versuch macht klug.
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|