V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 7
Gäste: 757
Gesamt: 764
Team: 0
Team:  
Benutzer:  Arieluseno, fridolin, fun2007, LandexpzHon, netxxl, tikitak, ummicharly
Freunde anzeigen

Kalender
September 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 1 2 3 4 5 6 7
> 8 9 10 11 12 13 14
> 15 16 17 18 19 20 21
> 22 23 24 25 26 27 28
> 29 30 1 2 3 4 5

Statistik
Themen: 34096
Beiträge: 361322
Benutzer: 906
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: LandexpzHon
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Arieluseno
Gestern
- Yurii
Gestern
- Planschi
14.09.2025
- Dirk01
14.09.2025
- Kay
12.09.2025
- Nessi
10.09.2025
- Leadz
09.09.2025
- Kimmaruk
01.09.2025
- Henrik


Letzte Links
Keine Einträge


 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #7  
Alt 02.06.2013, 13:28
uechtel uechtel ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Wiesbaden
Vahrzeug: Viano Fun (lang) m. Aufstelldach
Baujahr: 2005
Motor: 2,2 CDI
uechtel´s Fotoalbum
Beiträge: 460
Standard

Ich habe zu eurem Anforderungskatalog noch ein paar Anmerkungen:

Zitat:
Zitat von chzh2 Beitrag anzeigen
meine Frau und ich sind uns gerade darüber klar geworden, dass unser Wunschauto jetzt und vermutlich auch noch in 20 Jahren ein Bus mit
- Aufstelldach aber ohne kompletten WoMo-Ausbau,
- mit vernünftiger Standheizung,
- drehbaren Vordersitzen und patentem Tisch
Vordere Drehsitze und Tisch harmonieren aus meiner Sicht nicht zusammen. Der Sockel des Tischs steht zwischen den Sitzen der zweiten Reihe und schwenkt dann in den Zwischenraum zwischen zweiter Reihe und Rückbank (zumindest bei uns im Vormopf ist das so, vielleicht wurde es aber später geändert). Das heißt, man kann den Tisch nur bei zurückgeschobener Rückbank verwenden und von den gedrehten Vorderistzen kommt man dann trotzdem nicht dran. Für den "Campingebtrieb" nehmen wir aber die zwei Einzelsitze raus und ziehen die Bank ganz nach vorne (auf "Schlafstellung"). Deswegen bin ich gerade dabei, mir eine andere Lösung für den Tisch zu basteln.

Zitat:
- Kederschiene und
- einer 2/3-Sitz/Bett-Bank hinten ist.
Der letzte Punkt ist uns wichtig, damit man auch mit vier oder fünf Personen z. B. noch zwei Fahrräder oder ein Boot seitlich reinschieben kann.
Das verstehe ich noch nicht ganz. Die Sitzbank ist in meinem Fun jedenfalls über die gesamte Breite durchgehend. Seitlich daneben ein Boot reinschieben ist da nicht möglich. Und die Bank ist auch tonnenschwer, bevor wir die ausbauen nehm ich lieber einen Hänger. Und zum Ausbau sollte man meiner Meinung nach möglichst zu zweit sein.

Auch die Einzelsitze haben ordentlich Gewicht (geschätzt 20 bis 30?), sind aber noch gut von einer Person zu handhaben, weil der Befestigungsmechanismus auch sehr gut und einfach funktioniert. Zusammen mit der Schiene ist der Innenraum dadurch sehr variabel.

Zitat:
Wir überlegen uns jetzt also tatsächlich einen neuen Viano Fun oder California Beach zu kaufen und den dann mindestens 20 Jahre zu fahren :-)
Ich habe jetzt heute ziemlich lange im Forum gestöbert, was so zu den aktuellen Autos (bisher nur hier, also Viano) geschrieben wird und habe jetzt so meine Zweifel, wie realistisch diese Vorstellung ist.
Was ich mittlerweile bei der Planung auch bedenken würde, ob man heutzutage wohl noch über 20 Jahre von kalkulierbaren stabilen "Rahmenbedingungen" ausgehen kann. Plakette hier, Filter da, Ökosprit dort, wer weiß, wie lange man das schöne Auto überhaupt betreiben kann. Den Multivan haben wir z.B. im Alter von 21 Jahren nicht wegen Altersschwäche hergeben müssen, sondern weil es keine wirtschaftlich und technisch sinnvolle Nachrüstlösung für einen Partikelfilter dafür gegeben hat und rund um unseren Wohnort eine neue Umweltzone aufgemacht worden ist.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu uechtel für den nützlichen Beitrag:
 

Stichworte
California, Hohlraumversiegelung, Lebensdauer, Marco Polo, Neuwagen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neuwagen und Waschanlage JohnDoe Waschstraßen 46 09.03.2016 20:37
Biete Neuwagen Der-Haendler-RGEX Kleinanzeigen 5 02.01.2009 19:54



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:13 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.