V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 4
Gäste: 815
Gesamt: 819
Team: 1
Team:  Beamou
Benutzer:  Danidog, Der Busfahrer, Krümelmonster
Freunde anzeigen

Kalender
September 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 1 2 3 4 5 6 7
> 8 9 10 11 12 13 14
> 15 16 17 18 19 20 21
> 22 23 24 25 26 27 28
> 29 30 1 2 3 4 5

Statistik
Themen: 34096
Beiträge: 360478
Benutzer: 900
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: OrlandoLek
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- OrlandoLek
Gestern
- Leadz
09.09.2025
- Kimmaruk
01.09.2025
- Henrik
30.08.2025
- VauTeIO
27.08.2025
- Butz
27.08.2025
- peters
27.08.2025
- rexmoto
26.08.2025
- keojchke
24.08.2025
- FB1603

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.05.2013, 12:54
Vianoblau
Gast
 
Vianoblau´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Bin am Vatertag ca 200km gefahren. 2 Erwachsene 2 Kinder an Bord.
Zuerst bis zum Ziel ca70 km Landstrasse mit normalem Verkehr 90-100km/h dann noch Bundesstrasse ca30 km mit 120 Begrenzung wo ich ca 130km/h gefahren bin.
Da das Ziel niedriger lag hatte ich bis dorthin einen Verbrauch laut BC von 7l. Zwischendrin sogar mal 6.7l. Dann der gleiche Weg zurück, am Ende waren es insgesamt ein Durchschnitt von 7.5l wobei auch die Klimaanlage lief und normal gefahren und beschleunigt wurde.

Ich denke das der Motor auf Langstrecke wenn man normal fährt durchaus sparsam ist.

Übrigens habe ich schon durch Tanken nachgerechnet das mein BC ziemlich genau stimmt.

Auch die Striche in der Tankanzeige sind sehr linear.
das heisst ein Teilstrich ist ca 10l auch im unteren Bereich.
Oft gehen die Tankuhren zuerst langsam runter und zum Schluss schneller.
Hab schon mal nur 20 liter getankt wo nur noch 1 Strich angezeigt wurde.
Danach waren es 2 mehr. Habe das selbe im oberen Bereich gemacht und auch dort waren 20l ca2 Striche.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 11.05.2013, 14:03
Benutzerbild von V6 Mixto Lang
V6 Mixto Lang V6 Mixto Lang ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.12.2012
Ort: M
Vahrzeug: Vito Mixto Lang 122 CDI
Baujahr: 2013
Motor: 3.0
V6 Mixto Lang´s Fotoalbum
Beiträge: 3.464
Standard

Ich habe heute einen Thread zur Genauigkeit des BC geöffnet; ermittelt während einer Liefertour über 1958 KM mit 300Kg Ladung. Nach meinen Beobachtungen kann ich den V6 auf der Autobahn mit rund 6l/100KM (LKW-Geschwindigkeit, kein Stau, "Pianofahren"....) bewegen.

Wenn ich es eilig habe (die Autobahn es hergibt oder ich etwas Fahrspaß haben will...) und die Nadel zumeist oberhalb 170 KM/h steht, laufen vielleicht 13 Liter durch.

Gemessen an der Fhrzg.grösse, dem Leergewicht und der Zuladung sind für mich die "Praxis"-verbrauchswerte absolut o.K., zumal ich es durch Wahl der Fahrweise ja auch selbst in der Hand habe.

Da ich ihn gewerblich fahre, ist mir der Verbrauch auch relativ egal.
__________________
Grüße Horst
__________________________________________________
"Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !"
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.05.2013, 16:20
Benutzerbild von Krümelmonster
Krümelmonster Krümelmonster ist gerade online
Vauminator
 
Registriert seit: 28.03.2012
Ort: AN
Vahrzeug: V250d Marco Polo Edition
Baujahr: 2017
Motor: 250d - 190PS
Krümelmonster´s Fotoalbum
Beiträge: 1.423

Ansbach -[Deutschland]- AN Ansbach -[Deutschland]- JJ * *
Standard

Zitat:
Zitat von V6 Mixto Lang Beitrag anzeigen
Ich habe heute einen Thread zur Genauigkeit des BC geöffnet; ermittelt während einer Liefertour über 1958 KM mit 300Kg Ladung. Nach meinen Beobachtungen kann ich den V6 auf der Autobahn mit rund 6l/100KM (LKW-Geschwindigkeit, kein Stau, "Pianofahren"....) bewegen.

Wenn ich es eilig habe (die Autobahn es hergibt oder ich etwas Fahrspaß haben will...) und die Nadel zumeist oberhalb 170 KM/h steht, laufen vielleicht 13 Liter durch.

Gemessen an der Fhrzg.grösse, dem Leergewicht und der Zuladung sind für mich die "Praxis"-verbrauchswerte absolut o.K., zumal ich es durch Wahl der Fahrweise ja auch selbst in der Hand habe.

Da ich ihn gewerblich fahre, ist mir der Verbrauch auch relativ egal.
Absolut, ein Verbrauch von 6 bis 13 Liter nur bei extremen schnell fahren, den ich auch noch so bestätigen kann, ist mehr als ok!! Da haben viele downsizings einen wesentlich höheren REALverbrauch 😁😳!!

Aber das Dir der Verbrauch egal ist geht ja gar nicht, Tststs 😜
__________________
Krümelmonster - dessen V so heißt weil es ein Monster Auto ist
und unsere beiden Krümel (jetzt schon 9 und 11 Jahre) transportiert
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.05.2013, 16:33
Benutzerbild von V6 Mixto Lang
V6 Mixto Lang V6 Mixto Lang ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.12.2012
Ort: M
Vahrzeug: Vito Mixto Lang 122 CDI
Baujahr: 2013
Motor: 3.0
V6 Mixto Lang´s Fotoalbum
Beiträge: 3.464
Standard

Hallo Matthias,

ich weiß, ich weiß: ich bin nicht "öko-grün-Umwelt blababla-kompatibel" mit dieser Einstellung und gegen ein Tempolimit von 120 habe ich auch was.............
__________________
Grüße Horst
__________________________________________________
"Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !"
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.05.2013, 17:29
Benutzerbild von Krümelmonster
Krümelmonster Krümelmonster ist gerade online
Vauminator
 
Registriert seit: 28.03.2012
Ort: AN
Vahrzeug: V250d Marco Polo Edition
Baujahr: 2017
Motor: 250d - 190PS
Krümelmonster´s Fotoalbum
Beiträge: 1.423

Ansbach -[Deutschland]- AN Ansbach -[Deutschland]- JJ * *
Standard

Zitat:
Zitat von V6 Mixto Lang Beitrag anzeigen
Hallo Matthias,

ich weiß, ich weiß: ich bin nicht "öko-grün-Umwelt blababla-kompatibel" mit dieser Einstellung und gegen ein Tempolimit von 120 habe ich auch was.............
Was ist heute schon worklich öko kompatibel??? und vieles ist bei diesem thema sowieso mehr als überzogen, genau wie der Schwachsinn mit 120!!!
Wollen wir so **** wie die Amis werden und bei 3 spurig freier Straße mit 120 dahinschleichen???
Angepasstes fahren ist IMMER das richtige, nicht noch mehr regeln in unserem überreguliertem Leben
__________________
Krümelmonster - dessen V so heißt weil es ein Monster Auto ist
und unsere beiden Krümel (jetzt schon 9 und 11 Jahre) transportiert
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.05.2013, 14:19
Benutzerbild von V6 Mixto Lang
V6 Mixto Lang V6 Mixto Lang ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.12.2012
Ort: M
Vahrzeug: Vito Mixto Lang 122 CDI
Baujahr: 2013
Motor: 3.0
V6 Mixto Lang´s Fotoalbum
Beiträge: 3.464
Standard

Sprichst mir aus der Seele......... "Überregulierung" ist genauso schlimm wie "Bananenrepublik"......
__________________
Grüße Horst
__________________________________________________
"Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !"
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu V6 Mixto Lang für den nützlichen Beitrag:
  #7  
Alt 12.05.2013, 15:38
mycel mycel ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 11.09.2009
Ort: 24147 Kiel
Vahrzeug: Viano Fun
Baujahr: 01.2011
Motor: V 6 CDI
mycel´s Fotoalbum
Beiträge: 1.880
Blinzeln

Fahre auch gern mal 200, muss aber sagen, wenn man so wie wir, häufig in DK oder Französien sind, 130 km/h + 10 km/h Toleranz ist sooo schlecht nicht, es wird entspannter gefahren, kein Gedrängel, kein Adrenalinstoß während der kriegerischen Auseinandersetzung mit dem "Gegner".

Gruß
mycel
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu mycel für den nützlichen Beitrag:
  #8  
Alt 11.05.2013, 16:32
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist gerade online
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.835

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von Vianoblau Beitrag anzeigen
Da das Ziel niedriger lag hatte ich bis dorthin einen Verbrauch laut BC von 7l. Zwischendrin sogar mal 6.7l. Dann der gleiche Weg zurück, am Ende waren es insgesamt ein Durchschnitt von 7.5l wobei auch die Klimaanlage lief und normal gefahren und beschleunigt wurde.

Ich denke das der Motor auf Langstrecke wenn man normal fährt durchaus sparsam ist.
Bei vorausschauender Fahrweise auf Langstrecken oder bei Überlandfahrt erzielt man die günstigsten Ergebnisse, wer den V natürlich "sportlich" bewegt, bleibt ein Expresszuschlag nicht erspart, das hohe Gewicht und der eher ungünstige Luftwiderstand gegenüber einem PKW machen sich dann bemerkbar, insgesamt stimmt aber die Relation.

Mein Nachbar hat aktuell einen Audi Q5 TDI mit dem stärksten 2.0l Vierzylinder und 7-Gang DSG, im Moment knapp 10 Tsd km gelaufen, der gibt sich bei schonender Fahrt mit 7-8 L zufrieden, wenn man es eilig hat können es auch 14 und mehr sein, man sieht das zwischen Fahrweise und Gewicht ein Zusammenhang besteht und auch Downsizing in der Praxis nicht zaubern kann ...
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag:
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:34 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.