![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Soweit ich das verfolgt habe, ist der Hersteller der gleiche und eine Tochter von ELV.
__________________
Gruß Reinhard |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ja das stimmt.
Habe mir das auch einfacher vorgestellt ![]() Zitat:
Dann muss ich aber nochmal ganz ordentlich Schlitze meißeln , das dürfte ein fetter Kabelbaum werden. Wenn jedes Zimmer ein Steuermodul hätte könnte man im Nachhinein das Zimmer für einen anderen Zweck umbauen, wenn die Leitungen alle bis zu einer Zentrale gezogen wären, könnte man ja nur die vorhandenen wieder verwenden. Das System von RWE, soll gut genug sein um es dem Nachbar zu schenken, und sich dann via Funk dort einzuhacken und beim Ihm ein bisschen rumspielen (so hab ich gelesen) ... Aber Funk is eh nicht, und auch kein Server außerhalb des Hauses. Bin jetzt über folgenden Link gestolpert (EIB Bus Installation vorbereiten) Das liest sich für mich einfach ![]() Zitat:
![]() Heute abend mal ansprechen ... So eine Lösung wäre mir am liebsten, jetzt einmal überall Kabel durchziehen , und später dann die Unterputzdosen /Schalter/Taster aufmachen und die Teilchen an den Bus klemmen. Weiß auch noch gar nicht wo die Zentrale hin soll, Keller haben wir keinen, Garage noch nicht gebaut, geplant ist derzeit alles Zentral im EG unter der Treppe zu installieren, wo auch schon der Stromkasten haengt, und noch ein 10" Netzwerkschrank hin soll... Wie kommt man nur auf solche Ideen ein BUS durchs Haus legen zu wollen ![]() |
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Gemäß heute geltendem Stand der Technik muß die Multimediaverkabelung (dazu zählt fast alles außer reine Stromleitungen) austauschbar realisiert werden, also mittels Leerrohrinstallationen in Wänden. Da bitte beachten, dass notfalls auch ein Stecker mit durchpasst, also mindestens M25 (z.B. Flexrohr FPKu von Fränkische). Auch dass kann schon eng sein ... Verlegeradien beachten, Zugdraht einziehen ...
CAN wird grundsätzlich als Linie installiert ... Stichleitungen max. 30 cm ... kann gehen, muss aber nicht. Hier muss zwingend der Wellenwiderstand der Leitung beachtet werden, nicht jede Leitung funktioniert da (Spezialleitung). Ebenso gilt dies für Modbus RS485 ... Am einfachsten als Bussystem ist hier noch LCN ... da kann mindestens 4 adrige normale Leitung verwendet werden (z.B. NYM-J 4x1,5 oder NYM-J 5x1,5) ... Oder eine Steuerung als Netzwerklösung und dann Devolo dLan ... |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hat jemand Erfahrung mit "www.karosserieteileshop24.de" | The mad Recycler | Ersatzteile | 3 | 10.07.2013 16:15 |
Hat jemand Erfahrung mit Fa. AP-Styling | Der-Vuchs | ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe | 0 | 27.12.2004 08:26 |