V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 7
Gäste: 293
Gesamt: 300
Team: 0
Team:  
Benutzer:  bergamont-rider, fun2007, Krümelmonster, Mercy, Silberelch, v220, W639MP
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34052
Beiträge: 360298
Benutzer: 1.127
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: steelersfanBreen
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- MP-Freund
Heute
- Josephsof
Heute
- Shraunttg
Heute
- Nany1970
11.07.2025
- virtuoz
07.07.2025
- engelhardt...
07.07.2025
- MP Fabian...
05.07.2025
- Schimon
04.07.2025
- drummy-b

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #41  
Alt 08.03.2013, 11:37
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.832

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von wwagner Beitrag anzeigen
Einsparungen lassen sich nur über Hilfsmassnahmen erreichen, dazu gehören momentan nur um ein paar zu nennen, Schub- u. Zylinderabschaltung, Batterie- u. Generatormanagment, elektrische Lenkungs- u. Kühlergrillverstellung

Aber wie man(n) sieht funktioniert die Werbung trotz aller Aufklärung

Meine Meinung ist nach mehr als 30 Jahren Motoren Kenntnis immer noch... Hubraum läßt sich durch nichts ersetzen... und niedrige Drehzahlen sind besser für die Lebensdauer als hohe... der Rest geht in die Verararbeitungs u. Materialqualität...
So seh ich das auch, erstgenanntes ist auch wieder zusätzlicher Firlefanz der kaputt gehen kann und dann doch nicht gespart hat, zumindest nicht unterm Strich.
Mit Zitat antworten
  #42  
Alt 09.03.2013, 12:13
vianonuevo
Gast
 
vianonuevo´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Viele Behauptungen, die vielleicht tendenziell stimmen, aber ...
Zitat:
Zitat von wwagner Beitrag anzeigen
na dann versuch ich das Thema nochmal...
Da der Wirkungsgrad der Motoren egal welchen Herstellers, fast überall identisch ist, ist auch der Verbrauch pro PS/Kw ziemlich identisch.
Die Wirkungsgrade sind nicht identisch. Es gibt Unterschiede beim durchschnittlichen und spezifischen Wirkungsgrad.

Ein Motor hat auch nie einen Wirkungsgrad, sondern dieser ist von diversen Parametern abhängig, wie zB Drehzahl, Lastanforderung, Umgebungstemperatur usw
(darum ist zB auch eine 8- oder 9-Gang-Automatik gut, weil sie den Motor häufiger in dem schmalen Drehzahlband hält in dem der Wirkungsgrad am besten ist)

Wer über den Wirkungsgrad eines Motors diskutieren will, der sollte sich zuerst mal dessen bzw ein Muscheldiagramm anschauen ...

Zitat:
Zitat von wwagner Beitrag anzeigen
Einsparungen lassen sich nur über Hilfsmassnahmen erreichen, dazu gehören momentan nur um ein paar zu nennen, Schub- u. Zylinderabschaltung, Batterie- u. Generatormanagment, elektrische Lenkungs- u. Kühlergrillverstellung, besserer Cw-Wert u. Rollwiederstands optimierte Reifen....
Das sind ergänzendende Maßnahmen deren Wirkung sich zum Wirkungsgrad des Motors addiert. Schubabschaltung ist ungefähr seit den 80er Jahren standard, am Rollwiderstand der Reifen wird seit den 70ern verbessert, Aerodynamik ist noch länger ein Thema ... Alles nix revolutionäres, nur fehlt es bei den meisten Modellen an konsequenter Umsetzung aller Möglichkeiten.

Zitat:
Zitat von wwagner Beitrag anzeigen
Dass man den geforderten Fahrzyklus optimiert, ist halt eine zusätzliche Möglichkeit um günstige Werte zu bekommen... hat aber mit der Realität nichts zu tun.
Den gesetzlichen Fahrzyklus kann man nicht "optimieren" der ist genau vorgeschrieben.

Zitat:
Zitat von wwagner Beitrag anzeigen
Aber wie man(n) sieht funktioniert die Werbung trotz aller Aufklärung
Ja, von allen Herstellern wird mit Verbrauchswerten geworben die unter den festgelegten NEFZ Bedingungen ermittelt werden.
Zitat:
Zitat von wwagner Beitrag anzeigen

Meine Meinung ist nach mehr als 30 Jahren Motoren Kenntnis immer noch... Hubraum läßt sich durch nichts ersetzen... und niedrige Drehzahlen sind besser für die Lebensdauer als hohe ...
Schön pauschal ...
auch schön pauschal (und genauso wenig richtig): ein Motor mit viel Hubraum braucht mehr Sprit, weil in die Zylinder mehr Gemisch rein muß.

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #43  
Alt 09.03.2013, 12:44
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

(Fast) alles zutreffend ..

Auch ein Motor mit gleichem Hubraum wird mit mehr Zylindern einen höheren Verbrauch haben, da das Volumen im Verhältnis zur Oberfläche überproportional wächst - und damit die Reibungsverluste bei kleinerem Einzelhubraum steigen gegenüber der Version mit weniger Zylindern.

Der von Dir geschilderte Effekt träfe auf größeren Hubraum an sich zu, was allerdings inzwischen durch Aufladung und damit einhergehend absenkbarem Drehzahlniveau stark kompensiert wird.

Ansonsten - Muscheldiagramm ist ein sehr gutes Stichwort. Die spezifischen Verbrauchswerte im optimalen Arbeitspunkt sind im Fahrbetrieb eigentlich nur im Hängerbetrieb auf der Autobahn zu erreichen. Sonst liegt man entweder bei zu wenig Last/Drehmoment oder zu hoher Drehzahl und auch wieder zu wenig Drehmoment.

Und nun warte nicht zu lange auf Deinen "Wunsch-Verbrauch nach Rollenprüfstandstest", sondern kauf' einen Renner zum Spaß haben und verzichte aufs Schiebedach - die gesparten 1500 EUR reichen für 1000 Liter Sprit extra oder 100.000 km mit 9 l/100 km statt 8 l/100 km ..

Auch ein 150 g/km Mobil kann mit 250 g/km bewegt werden (die Klientel erkennt man(n) an *Hilfe, meine Bremsscheiben halten nur 30 tkm*).
__________________
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag:
  #44  
Alt 09.03.2013, 13:54
vianonuevo
Gast
 
vianonuevo´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von drdisketti Beitrag anzeigen
... Der von Dir geschilderte Effekt träfe auf größeren Hubraum an sich zu ...
Ich hab doch oben extra geschrieben: "genauso wenig richtig"

Wenn man sich richtig Mühe gibt kann man wohl immer etwas falsch verstehen ...
(gilt auch für mich ;-)
Mit Zitat antworten
  #45  
Alt 09.03.2013, 17:06
kaltec67 kaltec67 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 20.02.2011
Ort: ERZ
Vahrzeug: VITO Extralang ENR
Baujahr: 2007
Motor: 3,0CDI
kaltec67´s Fotoalbum
Beiträge: 1.964
Standard

"Ein Motor hat auch nie einen Wirkungsgrad, sondern dieser ist von diversen Parametern abhängig, wie zB Drehzahl, Lastanforderung, Umgebungstemperatur usw
(darum ist zB auch eine 8- oder 9-Gang-Automatik gut, weil sie den Motor häufiger in dem schmalen Drehzahlband hält in dem der Wirkungsgrad am besten ist)"

Wenn ich auf sowas Bock hab, dann fahr ich Trambahn oder leih mir nen T5!

Sorry, aber ich bin froh, dass der V6 noch ein echtes Drehzahlband hat!!!!!
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu kaltec67 für den nützlichen Beitrag:
  #46  
Alt 09.03.2013, 18:02
vianonuevo
Gast
 
vianonuevo´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von kaltec67 Beitrag anzeigen
... darum ist zB auch eine 8- oder 9-Gang-Automatik gut, weil sie den Motor häufiger in dem schmalen Drehzahlband hält in dem der Wirkungsgrad am besten ist)"

Wenn ich auf sowas Bock hab, dann fahr ich Trambahn oder leih mir nen T5!

Sorry, aber ich bin froh, dass der V6 noch ein echtes Drehzahlband hat!!!!!
Nicht immer gleich draufhauen, evtl zuerst informieren.
Im T5 gibt es sowas nicht.

Die 8-Gang-Wandlerautomatik baut ZF und die wird zur Zeit hauptsächlich von BMW verwendet. Ich glaube nicht dass es den BMW Motoren an einem "echtem Drehzahlband" mangelt ...

Übrigens wird der 3-Liter-Dieselmotor im Mercedes Sprinter schon lange mit einer 7-Gang-Automatik angeboten. Ist das dann auch schlecht oder wie "Trambahn"?
Mit Zitat antworten
  #47  
Alt 09.03.2013, 19:49
kaltec67 kaltec67 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 20.02.2011
Ort: ERZ
Vahrzeug: VITO Extralang ENR
Baujahr: 2007
Motor: 3,0CDI
kaltec67´s Fotoalbum
Beiträge: 1.964
Standard

Zitat:
Zitat von vianonuevo Beitrag anzeigen
Nicht immer gleich draufhauen, evtl zuerst informieren.
Im T5 gibt es sowas nicht.

Die 8-Gang-Wandlerautomatik baut ZF und die wird zur Zeit hauptsächlich von BMW verwendet. Ich glaube nicht dass es den BMW Motoren an einem "echtem Drehzahlband" mangelt ...

Übrigens wird der 3-Liter-Dieselmotor im Mercedes Sprinter schon lange mit einer 7-Gang-Automatik angeboten. Ist das dann auch schlecht oder wie "Trambahn"?
Ich weiß, daß es das im T5 nicht gibt.
Ich war jahrelang Flottenkunde bei VW.......
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:05 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.