![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#41
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
Viele Behauptungen, die vielleicht tendenziell stimmen, aber ...
Zitat:
Ein Motor hat auch nie einen Wirkungsgrad, sondern dieser ist von diversen Parametern abhängig, wie zB Drehzahl, Lastanforderung, Umgebungstemperatur usw (darum ist zB auch eine 8- oder 9-Gang-Automatik gut, weil sie den Motor häufiger in dem schmalen Drehzahlband hält in dem der Wirkungsgrad am besten ist) Wer über den Wirkungsgrad eines Motors diskutieren will, der sollte sich zuerst mal dessen bzw ein Muscheldiagramm anschauen ... ![]() Zitat:
Zitat:
Ja, von allen Herstellern wird mit Verbrauchswerten geworben die unter den festgelegten NEFZ Bedingungen ermittelt werden. Zitat:
auch schön pauschal (und genauso wenig richtig): ein Motor mit viel Hubraum braucht mehr Sprit, weil in die Zylinder mehr Gemisch rein muß. ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#43
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
(Fast) alles zutreffend ..
Auch ein Motor mit gleichem Hubraum wird mit mehr Zylindern einen höheren Verbrauch haben, da das Volumen im Verhältnis zur Oberfläche überproportional wächst - und damit die Reibungsverluste bei kleinerem Einzelhubraum steigen gegenüber der Version mit weniger Zylindern. Der von Dir geschilderte Effekt träfe auf größeren Hubraum an sich zu, was allerdings inzwischen durch Aufladung und damit einhergehend absenkbarem Drehzahlniveau stark kompensiert wird. Ansonsten - Muscheldiagramm ist ein sehr gutes Stichwort. Die spezifischen Verbrauchswerte im optimalen Arbeitspunkt sind im Fahrbetrieb eigentlich nur im Hängerbetrieb auf der Autobahn zu erreichen. Sonst liegt man entweder bei zu wenig Last/Drehmoment oder zu hoher Drehzahl und auch wieder zu wenig Drehmoment. Und nun warte nicht zu lange auf Deinen "Wunsch-Verbrauch nach Rollenprüfstandstest", sondern kauf' einen Renner zum Spaß haben und verzichte aufs Schiebedach - die gesparten 1500 EUR reichen für 1000 Liter Sprit extra oder 100.000 km mit 9 l/100 km statt 8 l/100 km .. Auch ein 150 g/km Mobil kann mit 250 g/km bewegt werden (die Klientel erkennt man(n) an *Hilfe, meine Bremsscheiben halten nur 30 tkm*).
__________________
Gruß Reinhard |
#44
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn man sich richtig Mühe gibt kann man wohl immer etwas falsch verstehen ... (gilt auch für mich ;-) |
#45
|
|||
|
|||
![]()
"Ein Motor hat auch nie einen Wirkungsgrad, sondern dieser ist von diversen Parametern abhängig, wie zB Drehzahl, Lastanforderung, Umgebungstemperatur usw
(darum ist zB auch eine 8- oder 9-Gang-Automatik gut, weil sie den Motor häufiger in dem schmalen Drehzahlband hält in dem der Wirkungsgrad am besten ist)" Wenn ich auf sowas Bock hab, dann fahr ich Trambahn oder leih mir nen T5! Sorry, aber ich bin froh, dass der V6 noch ein echtes Drehzahlband hat!!!!! |
Folgender Benutzer sagt Danke zu kaltec67 für den nützlichen Beitrag: | ||
#46
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Im T5 gibt es sowas nicht. Die 8-Gang-Wandlerautomatik baut ZF und die wird zur Zeit hauptsächlich von BMW verwendet. Ich glaube nicht dass es den BMW Motoren an einem "echtem Drehzahlband" mangelt ... Übrigens wird der 3-Liter-Dieselmotor im Mercedes Sprinter schon lange mit einer 7-Gang-Automatik angeboten. Ist das dann auch schlecht oder wie "Trambahn"? |
#47
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich war jahrelang Flottenkunde bei VW....... |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|