![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Egal ob das Ding Edition heißt oder sonst wie - er ist entschieden billiger. Werkstätten sind unterschiedlich - meine NL ist Top. Und was die Leute betrifft die VW hinterherrennen, noch eine Geschichte von der CMT: Zwei Herren gesetzteren Alters unterhalten sich: 180PS sollten es schon sein, 163 sind für so einen Wagen einfach zu wenig. ....Die lesen nicht mal die Datenblätter zu Ende, so engstirnig sind manche. Und das ist es , was mich bei so manchem Anhänger der Wolfsburger so verwundert. Hier fehlt es an Weitblick und Objektivität und vor allem an Toleranz anderen Marken gegenüber. Der Blick über den Tellerrand hat noch nie geschadet, ich hätte vor zwei Jahren nie gedacht, jemals einen Bus von Benz zu fahren. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Vianoklack für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
||||||||||
|
||||||||||
![]() Zitat:
Wie gesagt, wundere mich selbst so viele Jahre dem VW BUS Kult gefolgt zu sein!? ![]() Egal, für den Preis MUSS ein Auto professionelle Ingenieurskunst sein.....und da ist mein V bis jetzt tadellos
__________________
Krümelmonster - dessen V so heißt weil es ein Monster Auto ist und unsere beiden Krümel (jetzt schon 9 und 11 Jahre) transportiert ![]() |
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Daraus gilt es dann das Beste zu machen, das gelingt bei manchen Autos mehr, bei anderen weniger gut. Ich glaube es dürfte ein Traum eines jeden Ingenieurs sein sich nicht ständig mit zweit, dritt oder viertbesten Lösungen zufrieden geben zu müssen, damit Projekte abgesegnet werden. Gerade bei MB ist der Wandel deutlich spürbar, wo früher die Ingenieure ein gewichtiges Wörtchen mitreden durften und schon mal die Form der Funktion zu folgen hatte, ist dies heute eine andere Kultur, es zählen viel mehr betriebswirtschaftliche Aspekte und auch das Marketing, Autos müssen in der ganzen Welt gefallen und sollen möglichst viel Geld in die Kassen spülen. Das ist eben der Zeitgeist, es gibt nicht mehr viele Firmen von Konsumprodukten die sich bewusst dagegen stemmen, Geld regiert die Welt ![]() |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Man bekäme quasi ein fertiges Armaturenbrett und bekommt dann gesagt, da muss jetzt ein KI oder sonstwas rein, großartig vorherige Absprachen gabs nicht, da wird auf der einen Seite etwas entworfen und beschlossen, und andere Seite erfahren es erst spät bis gar nicht, so würde am Ende der eine oder andere Fusch entstehen weil improvisiert werden müsste. Aber das ist denke ich nicht nur ein Mercedes Problem, in der Firma wo ich arbeite haben wir das gleiche Problem, ich Programmiere in C#, Kollege programmiert in Java, am Ende müssen wir aus beiden irgendwas funktionierendes machen, das Problem das wir hier haben ist das wir keine genaue Vorgaben bekommen... Aufgabe wird gestellt, verteilt, jeder setzt es auf seine Art und weise um... Es wird einfach immer weniger Zeit in die Planung, Entwurf und Analyse gesteckt, einfach drauf los, Fehler gehören heutzutage ja quasi schon mit dazu, egal ob Software oder Autos, der Endverbraucher wird sich schon melden wenn was ist, und spätestens dann kann nachgebessert werden... Ich finde das die Entwicklungs und Testphasen heutzutage allgemein zu kurz geraten, allerdings hat man heute auch viel mehr druck wegen der Konkurrenz, da kann man nicht 5 Jahre an einer Sache entwickeln wenn die Konkurrenz es schon nach 2 Jahren , auf den Markt schmeißt. Da kann ja nur die Qualität drunter leiden. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu elTorito für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||
|
|||
![]()
Danke für Euer Feedback.
Vordergründig ging es mir an sich nicht um Fertigungsprozesse oder Werkstattqualität. Das spielt sicher auch eine Rolle. Ich empfinde den Imagetransport von Mercedes als fragwürdig. Mercedes verlangt von seinen Käufern, den Namen mitzukaufen. Demzufolge auch die Reputation. Wenn dieser Ruf durch Modellpolitik, Werbung, Allianzen mit Brot- und Butterherstellern und technischem Rückstand immer weiter beschädigt wird, dann sinkt die Bereitschaft der Käufer, einen Aufpreis für den Stern zu zahlen. Kurzfristiger Profit um jeden Preis macht Mercedes wieder einmal vergleichbar. Und schon verliert der Stern. Wo ist das souveräne von Mercedes geblieben? Es wurde getauscht gegen ein hektisches "Guckt mal, ich kann das auch!" Doof, nicht? |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu elTorito für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich empfinde das gar nicht so... Mercedes ist halt nicht mehr der einzige Premiumhersteller, wie er in den 70ern mal war - Audi und BMW haben aufgeschlossen, Porsche in seinem Segment über jeden Zweifel erhaben und auch VW beweist mit dem Golf jedesmal aufs Neue, dass sie Autos bauen können.
Ich glaube, dass Dir das nur vorkommt, weil Audi das Rentner-Image abgelegt hat, VW große Luxuslimosinen baut, Porsche die Viertürer und Mercedes Klein- und Lieferwagen entdeckt haben. Dazu haben viele Menschen gelernt, dass man sich nicht mehr über sein Auto definieren muss und Wohlstand z.B. auch an Menge der Freizeit oder der Kinder gemessen wird. Vielleicht drehen wir die Sache mal um: Das Souveräne im Mercedes war früher der Fahrer und wir müssen einfach nur die Souveränität als Fahrer wieder finden. Nach dem Motto: Mir doch egal, wenn du 60 PS mehr hast, ich kauf das, was mir in der Summe am besten gefällt und was am besten zu mir passt... ein Mercedes zum Protzen war gestern. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ankman für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu elTorito für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Wer früher einen neuen Benz kaufte hatte erstmal Ruhe, es war ja ein neues Auto. Heute kann man nie sicher sein wann der erste Defekt auftritt, oft liegen zwischen Auslieferung und dem ersten Werkstattaufenthalt nur wenige Wochen, manchmal nur Tage und schon klappert irgendwas oder versagt seinen Dienst, das ist armselig! |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|