![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Carsten,
stecke im ähnlichen Dilemma. Habe als Standheizung die Warmwasserhzg, die heizt auch im Stand, aber eben nur eine Stunde, vielleicht mit etwas Batteriegetrickse 2. Das einzig Wahre, für längere Heizzeiten ist die Warmluftheizung. Diese ist aber lt. meinen Recherchen nicht mal so eben einzubauen, Kostenfaktor bei Nachrüstung mind. 2000 Euro. Wobei die WW-Hzg schon ihren Sinn hat, wie Motorvorwärmung wenn es kalt ist und der Wagen schon gut vortemperiert ist. Die Ideallösung wäre beide Heizsysteme, ist aber nicht konfigurierbar bei Werkslösung. Das hilft Dir jetzt nat. nicht wirklich weiter bei der Suche, stellt aber die Fakten dar. Viel Glück mycel |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mycel für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||
|
|||
![]()
So wie ich es verstehe:
Warmwasserheizung heizt das Kühlwasser. Motor wird schneller warm und Heizung während der Fahrt liefert auch schneller Wärme. Also nicht hauptsächlich fürs campen. Warmluftheizung: Brauch in der Regel Diesel und fördert warme Luft während des Standes in den Innenraum. Das ist also das, was beim übernachten in der Kälte hilft, die Warmwasserheizung nicht. Wenn Du nur auf stromversorgten Plätzen übernachtest ist ein Heizlüfter für den Innenraum leiser und genauso effektiv. Fest verbaute Warmluftheizung brauch man nur bei freiem Stehen, weil a. nichts anderes geht und b. keiner über den Lärm der Warmluftheizung meckert. musst Du also gucken wie Dein Anforderungsprofil ist. Felgen: a. Wichtig ist die Traglast. b. Ich selbst habe auch 16 Zoll Felgen gegen die Werks 17Zöller bei meinem V6MP eingetauscht. Grund: Gummi federt besser als Aluminium und vermindert Aufbaugerappel. Sportlich um die Ecken muss ich mit meiner Einauküche nicht. Je nach Gusto können solche Felgen also Vorteile haben. Einen Vorteil haben sie gewiss. "Das ist nicht Original" drückt den Preis. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Evtl. sind auf den Nachrüstfelgen ja die Winterschlappen und die
Originalfelgen mit Sommerbereifung liegen hinten drin? Grüße Andreas
__________________
Das einzige Beständige im Leben ist - die Veränderung |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Viano Driver für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||
|
|||
![]()
Lass dir die Fgst.-Nr. geben und schaue, ob die Ausstattung stimmt und mit welchen Felgen geliefert wurde. Ein solches Auto mit Zu ehörfelgen dieser Sorte zu schmücken ist schon fast ...
Ansonsten macht er nen guten Eindruck. Interessante Farbe. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
||||
|
||||
![]()
Bei einem 5,5 Jahren alten Fahrzeug hat man nicht mehr unbedingt Anspruch auf die ehemaligen Originalfelgen!
Ich würde da eher auf die diplomatische Verhandlung setzen. Vielleicht hat der Händler ja die ganz schicken Originalfelgen eingelagert um sie gesondert zu Geld zu machen...? Ich würde empfehlen auch den Reifen Hersteller DOT-Index zu prüfen! (ggf. hat der Händler ja auch seine betagten Altbestände aufgezogen...?) - ![]() Gruss Nico |
Folgender Benutzer sagt Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||
|
|||
![]()
Erstmal recht herzlichen Dank, Jungs ihr seid klasse.
Ich fasse schon mal zusammen: Reifen und Felgen kontrollieren Inspektion machen lassen Von der Standheizung für die ganze Nacht hab ich mich schon verabschiedet, aber das mit dem Keramikheizer am Stromnetz hat mich überzeugt... Jetzt hab ich evt eine Lösung gefunden: http://www.ebay.de/itm/Heizlufter-12...item2c6ab25257 http://www.ebay.de/itm/Heizlufter-He...item2ec01b037d Natürlich will ich eine zweite leistungsstarke Batterie benutzen, die nicht am Bordnetz angeschlossen ist. Ich wollte die Batterie vorher laden um damit höchstens zwei Nächte hinzukommen und mit Zeitschaltuhr arbeiten. Meint ihr das könnte klappen? Geändert von casvboe (10.01.2013 um 20:14 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Also das sind 12V Heizer.
Was ich und auch andere meinten ist folgendes: Wenn du Landstrom in Reichweite hast (220 V) dann benutzt du an diesem Anschluss den 220 V Keramikheizer. Viele WoMo Stellplätze und Campingplätze bieten eben so einen Anschluss. Du müsstest dir dann nur noch überlegen, wie du das Stromkabel ins Wageninnere bekommst, aber das ist wohl das geringste Problem. Hier ist so ein Gerät: http://www.amazon.de/Ecomat-Heizlüft...7852291&sr=8-4 Das Gerät ist preislich zwar Oberklasse aber auch jeden Cent wert. Du kannst die Leistungstufen wählen, so dass er auch an niedriger abgesichterten Campingplätzen benutzt werden kann. Du hast einen Termostat und das Teil ist sehr leise. Ich würde vermuten, dass du mit dem 12 V Teil auch mit Zusatzbatterie nicht lange über die Runden kommst. Das ganze macht aber nur Sinn, wenn du auch planst an solchen Stellen zu übernachten. Gruß, Torsten |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Könnte etwas länger dauern bis es warm wird ![]()
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
400 W sind mal eben gut 30 A Stromaufnahme, also nach 90 Minuten Akku leer .. und Bude trotzdem nicht warm.
__________________
Gruß Reinhard |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
#10
|
|||
|
|||
![]()
Nico, von einem Anspruch auf Originale Alufelgen hat auch niemand geschrieben. Es wäre nur verwunderlich, wenn ein Fahrzeugbesitzer Originale Alufelgen gegen unbekannte Qualität eines Zubehörherstellers tauscht.
|
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|