V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Literatur, Software und Modelle

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 0
Gäste: 769
Gesamt: 769
Team: 0
Team:  
Benutzer:  
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34055
Beiträge: 360228
Benutzer: 1.128
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: WilliamRoago
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Gestern
- WilliamRoa...
Gestern
- Wendyket
Gestern
- Mauricemow
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund
14.07.2025
- Nany1970
11.07.2025
- virtuoz
07.07.2025
- engelhardt...
07.07.2025
- MP Fabian...
05.07.2025
- Schimon

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.12.2012, 23:56
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.832

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Wieso brauchen wir denn eigentlich Verstand, es gibt doch für alles APPS

Manche mögen jetzt steinigen, aber ich finde die Regelung der KFZ-Steuer ist ohnehin kompletter Quark.

Wieso kostet eigentlich ein Fahrzeug pauschal gleich viel Steuer, egal ob es in der Garage steht oder viel fährt, Parkraum einnimmt, Strassen verschleisst und Schadstoffe ausstösst?

Klar, weil man so unterm Strich mehr einnimmt ... aber gerecht ist das nicht, ein Fahrzeug was wenig bis gar nicht fährt belastet weder Staat/Kommunen noch die Umwelt.

Insofern kann es eigentlich nur gerecht sein die Kfz-Steuer abzuschaffen und auf den Spritpreis umzulegen, wer viel fährt zahlt viel, wer dies gewerblich oder als Pendler muß kann entsprechend absetzen, wer meint jedes 2. verlängerte Wochenende zu nutzen um in die Berge zu fahren o. ä., und die Autobahnen zu verstopfen der zahlt eben entsprechend.

Ebenso könnte man den ständig zunehmenden ausländischen Durchgangsverkehr mal zur Kasse bitten wie es in europäischen Nachbarländern längst an der Tagesordnung ist.
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 16.12.2012, 10:09
Benutzerbild von vitoigel
vitoigel vitoigel ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 27.06.2011
Ort: KN
Vahrzeug: MB Sprinter 316
Baujahr: 2011
Motor: OM651
vitoigel´s Fotoalbum
Beiträge: 330

Konstanz -[Deutschland]- KN Konstanz -[Deutschland]- MB 3 1 6
Standard

Zitat:
Zitat von Danidog Beitrag anzeigen
^...
Wieso kostet eigentlich ein Fahrzeug pauschal gleich viel Steuer, egal ob es in der Garage steht oder viel fährt, Parkraum einnimmt, Strassen verschleisst und Schadstoffe ausstösst?

Klar, weil man so unterm Strich mehr einnimmt ... aber gerecht ist das nicht, ein Fahrzeug was wenig bis gar nicht fährt belastet weder Staat/Kommunen noch die Umwelt.

Insofern kann es eigentlich nur gerecht sein die Kfz-Steuer abzuschaffen und auf den Spritpreis umzulegen, wer viel fährt zahlt viel, wer dies gewerblich oder als Pendler muß kann entsprechend absetzen, wer meint jedes 2. verlängerte Wochenende zu nutzen um in die Berge zu fahren o. ä., und die Autobahnen zu verstopfen der zahlt eben entsprechend.

Ebenso könnte man den ständig zunehmenden ausländischen Durchgangsverkehr mal zur Kasse bitten wie es in europäischen Nachbarländern längst an der Tagesordnung ist.


sehe ich im prinzip sehr ähnlich. Es sollte eine stärkere nutzungsabhängige Besteuerung erfolgen, ich erlebe es ja jeden Tag selber für wieviele Kollegen und andere Pendler nach Konstanz hinein das Autofahren trotz der definitiv vorhandenen Alternativen weiterhin die bequemste Möglichkeit darstellt, und das zum Leid der Anwohner (dieses bei uns sehr speziellen Nadelöhrs): Ich fahre jeden Tag 10km mit dem Rad durch den Wald und am Bodenseeufer entlang zur Arbeit und blicke auf kilometer lange Staus herunter. Kollegen die 4 km zur Arbeit haben, fahren trotzdem mit dem Auto. Jeder wie er meint, klar, aber ein Umdenken scheint die momentane Situation noch nicht zu bewirken, Bequemlichkeit geht immer noch vor, oder der Leidensdruck durch Stau/Kraftstoffpreise ist nicht stark genug.

Es würde auch Bürokratie sparen, wenn man zum beispiel eine nach Fahrzeugart (Kleinwagen, Mittelklassen SUVs, LKW) gestaffelte "symbolischen KFZ Steuer" Anteil bei der Hauptuntersuchung mit einziehen würde, und die nutzungsabhängigen Steueranteile über den Kraftstoffverkauf (was wie beschrieben auch ausländische PKW-Fahrer, zb Durchreisende beteiligt, weniger die LKWs, die 800l bunkern und in D nicht tanken müssen).

ich selber kann mich eigentlich gar nicht beschweren bei 160 Eur Steuer und keine Nutzung des Fz im Alltag, wir sind diejenigen die das Auto am WE nutzen und in die Berge fahren (s.o. aber meist am Vorabend mit Wildcampen, um den Verstopfungen durch die oben beschreibenen Verkehrsteilnehmer zu entgehen). Aber 3-400 Euro Steuer für PKW-Vitos sind schon happiger wenn man die Nutzungsunterschiede betrachtet zwischen Wochenendnutzern und Vielfahrern.
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:35 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.