V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Felgen / Reifen / Fahrwerk > für den W639 > Reifen W639

Reifen W639 Erfahrungsdatenbank über Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen am W639

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 3
Gäste: 317
Gesamt: 320
Team: 0
Team:  
Benutzer:  carsten.siewert, egs32, W639MP
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34053
Beiträge: 360215
Benutzer: 1.132
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: JefferyKitop
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Ferandidip
Gestern
- mizbloxy
Gestern
- Yannrok
Gestern
- MacvLoarf
Gestern
- Josephsof
Gestern
- Shraungcu
Gestern
- MP-Freund
Gestern
- Nany1970

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.12.2012, 08:54
egs32 egs32 ist gerade online
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: J
Vahrzeug: Vito Tourer 4x4
Baujahr: 2022
Motor: 2,0l Diesel OM654
egs32´s Fotoalbum
Beiträge: 358
Standard

Ja, Ihr habt ja recht. Es war etwas anders gemeint - mit Transporterreifen gingen wir in Richtung Bridgestone Blizzak W800 und Artverwandte, die sich im Tiefschnee prima machen aber auf freier Straße lärmen und wenig komfortabel sind, es ging also vor Allem in Richtung Profil - grobe Stollen oder eher PKW-Reifenähnlich. Transporterreifen müssen es m.E. sowieso sein. Es sind die selben, die auch der unser freundlicher MB-Händler aufzieht.
Grüße Ralf
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.12.2012, 09:31
Benutzerbild von Viano Driver
Viano Driver Viano Driver ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 28.03.2009
Ort: Berlin
Vahrzeug: Opel Zafira C
Baujahr: 07/2017
Motor: 1.6 SIDI / 125 KW AT
Viano Driver´s Fotoalbum
Beiträge: 254

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- LM * * * *
Standard

Zitat:
Zitat von egs32 Beitrag anzeigen
Transporterreifen müssen es m.E. sowieso sein.

Ne, ne, ne, müssen nicht!
Fahre selber 225/60 R16 102 XL PKW Winterreifen auf´m extralangen mit
3,05 t zul. Gesamtgewicht.
Traglast ist ausreichend und an den Komfort und den Grip kommt kein Traporeifen ran.

Grüße Andreas

PS: sind übrigens die Nokian WR g2 jetzt den zweiten Winter und super zufrieden.
__________________
Das einzige Beständige im Leben ist - die Veränderung
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Viano Driver für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 11.12.2012, 09:51
Benutzerbild von sessi
sessi sessi ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Trockenborn, Deutschland.
Vahrzeug: Vito111CDI und Vito116CDI4x4
Baujahr: 08 12
Motor: 2,2 CDI
sessi´s Fotoalbum
Beiträge: 2.745

Saale-Holzlandkreis -[Deutschland]- SHK Saale-Holzlandkreis -[Deutschland]- VK 8 8 8
Standard

225er Michelin Alpin jetzt den 3. Winter auf extralangen Vito.
Solange der V auf der Strasse rollt keinerlei Probleme, war sehr positiv überrascht. Aber sobald er am Berg steht ist auf glatter Strasse bzw. festgefahrener Schneedecke nicht viel zu holen (ist aber normal), da geht´s nur im Neuschnee oder Matsch ohne nennenswerte Probleme weiter. Dafür habe ich aber die Schnellspannschneeketten von RUD immer dabei und die sind ja wirklich in handumdrehen aufgezogen. Auf richtigen Glatteis rutscht der V auch schon mal gerne von ganz allein im Stand ins Abschüssige, da hilft dann nur noch Ruhe bewahren und harren der Dinge. Solange wie die Räder rollen kann man sich noch in eine Schneewehe retten oder Bordsteinkante o.ä., da ist er eigentlich noch gut zu lenken, wenn man aber auf der Bremse steht gleitet der V völlig unkontrolliert. Mein tägliches Fahrprofil ist behaftet mit teilweisen steilen Steigungen mit scharfen Kurven und der Winterdienst kommt eigentlich immer nach mir.
__________________
...:::...Ich würde so gern die Welt verändern, aber Gott gibt mir den Quellcode nicht...:::...


Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu sessi für den nützlichen Beitrag:
  #4  
Alt 11.12.2012, 20:36
Benutzerbild von alexanderpeter
alexanderpeter alexanderpeter ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: 66346 Püttlingen
Vahrzeug: V-Klasse 300 Avantgarde Edition
Baujahr: 2023
Motor: 2,0
alexanderpeter´s Fotoalbum
Beiträge: 2.738
Standard

Zitat:
Zitat von sessi Beitrag anzeigen
225er Michelin Alpin jetzt den 3. Winter auf extralangen Vito.
Solange der V auf der Strasse rollt keinerlei Probleme, war sehr positiv überrascht. Aber sobald er am Berg steht ist auf glatter Strasse bzw. festgefahrener Schneedecke nicht viel zu holen (ist aber normal), da geht´s nur im Neuschnee oder Matsch ohne nennenswerte Probleme weiter. Dafür habe ich aber die Schnellspannschneeketten von RUD immer dabei und die sind ja wirklich in handumdrehen aufgezogen. Auf richtigen Glatteis rutscht der V auch schon mal gerne von ganz allein im Stand ins Abschüssige, da hilft dann nur noch Ruhe bewahren und harren der Dinge. Solange wie die Räder rollen kann man sich noch in eine Schneewehe retten oder Bordsteinkante o.ä., da ist er eigentlich noch gut zu lenken, wenn man aber auf der Bremse steht gleitet der V völlig unkontrolliert. Mein tägliches Fahrprofil ist behaftet mit teilweisen steilen Steigungen mit scharfen Kurven und der Winterdienst kommt eigentlich immer nach mir.

Guten Abend Volker,
hab ich aber auch das schon anderst festgestellt. Bei festgefahrener Schneedecke und eisigen Temperaturen, also wenn der Schnee ganz fest ist, hat der V wenig Probleme. Es sei denn es ist drunter Eis.
Wenn dann noch Splitt gestreut ist, anstelle von Salz, was bei uns oft ist,
hab ich ich wenig Probleme gehabt, den Bergen raufzukommen.
Deshalb denke ich, wenn Schnee und sehr tiefen Temperaturen, sollte man nicht gleich mit Salz streuen, der V kommt dann besser damit zurecht. Die Umwelt vielleicht auch.
Klar ist, wenn ich Bergauf fahre und es ist Eis drunter, dann geht nichts mehr, wie schon geschrieben.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland.

Großes fängt im kleinen an.

Peter
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.12.2012, 11:46
egs32 egs32 ist gerade online
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: J
Vahrzeug: Vito Tourer 4x4
Baujahr: 2022
Motor: 2,0l Diesel OM654
egs32´s Fotoalbum
Beiträge: 358
Standard

Hm. Was bedeutet dann 205/65 R16 C 99 H (Angabe aus der Zulassung)? Das C steht doch für kommerzielle Nutzung / Leicht-LKW. Ich dachte, dass ich dann auch Transporterreifen nehmen muss...

Ralf
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.12.2012, 11:55
Benutzerbild von sessi
sessi sessi ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Trockenborn, Deutschland.
Vahrzeug: Vito111CDI und Vito116CDI4x4
Baujahr: 08 12
Motor: 2,2 CDI
sessi´s Fotoalbum
Beiträge: 2.745

Saale-Holzlandkreis -[Deutschland]- SHK Saale-Holzlandkreis -[Deutschland]- VK 8 8 8
Standard

99 ist doch für den 639 gar nicht erlaubt, möchte behaupten 101 war das Mindeste, oder liege ich falsch?
__________________
...:::...Ich würde so gern die Welt verändern, aber Gott gibt mir den Quellcode nicht...:::...


Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu sessi für den nützlichen Beitrag:
  #7  
Alt 11.12.2012, 12:08
egs32 egs32 ist gerade online
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: J
Vahrzeug: Vito Tourer 4x4
Baujahr: 2022
Motor: 2,0l Diesel OM654
egs32´s Fotoalbum
Beiträge: 358
Standard

Ne, Sessi, passt schon, so steht es in der Zulassung. 107 ist aber drauf. Ich habe ja nur den Kompakten, vielleicht hängt es damit zusammen.

Ralf
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 11.12.2012, 15:58
nordexer nordexer ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 13.01.2010
Ort: Annweiler
Vahrzeug: Viano CDI 3,0 Fun
Baujahr: 2007
Motor: 3,0 CDI
nordexer´s Fotoalbum
Beiträge: 393
Standard

Zitat:
Zitat von sessi Beitrag anzeigen
99 ist doch für den 639 gar nicht erlaubt, möchte behaupten 101 war das Mindeste, oder liege ich falsch?
Hallo

der Eintrag im COC lautet:
205/65 R16C 103 / 101T (99H) auf 6,5Jx16 H2 ET60 (ST/LM)

Vor Mopf wohlgemerkt!

Gruß Emil
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 11.12.2012, 21:47
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Zitat:
Zitat von nordexer Beitrag anzeigen
Hallo

der Eintrag im COC lautet:
205/65 R16C 103 / 101T (99H) auf 6,5Jx16 H2 ET60 (ST/LM)

Vor Mopf wohlgemerkt!

Gruß Emil
Ich fahre sogar 98 H mit ABE - allerdings in der Gewichtsvariante 2,77 t.

Die Unterschiede zwischen "gar nix / 103", "T / 101" und "H / 99" sind dem Geschwindigkeitsbonus beim Traglastindex zuzuschreiben - bei Geschwindigkeiten, die der Reifen kann, das Fahrzeug aber nur die nächst oder übernächst niedrige Kategorie erreicht, darf die Traglast laut Index entsprechend überschritten werden.

Ob dies nur bei Winterreifen gilt (die die Höchstgeschwindkeit des Fahrzeugs nicht zulassen müssen - bei entsprechender Kennzeichnung im Sichtfeld des Fahrers bzw. technischer Limitierung) oder immer, weiß ich wiederum nicht.
__________________
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag:
  #10  
Alt 11.12.2012, 16:15
Benutzerbild von princeton1
princeton1 princeton1 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.06.2008
Ort: Bremen
Vahrzeug: Land Rover DEFENDER 110 Adventure
Baujahr: 2015
Motor: Ford Puma 2,2L Diesel
princeton1´s Fotoalbum
Beiträge: 3.889
Standard

Zitat:
Zitat von egs32 Beitrag anzeigen
Hm. Was bedeutet dann 205/65 R16 C 99 H (Angabe aus der Zulassung)? Das C steht doch für kommerzielle Nutzung / Leicht-LKW. Ich dachte, dass ich dann auch Transporterreifen nehmen muss...

Ralf
Tach Ralf,
das "C" steht für Cargo-Reifen und sichert dem Schlappen eine erhöhte Tragfähigkeit zu.
Dieses Leistungsmerkmal wäre reifentechnisch mit den Bezeichnungen "XL" und "RF" (Reinforced) aus dem PKW-Segment gleichzusetzen!
Und da sich nun mal die sportlicheren + komfortableren PKW-Winterpneus eher für einen hochmotorisiertn Edel-Van anbieten, erfolgt auch hier im Forum aus guten persönlichen Erfahrungswerten öfters die Empfehlung sich von den typischen Cargo-Reifen fernzuhalten!
-
Fazit:
Wenn die Größendimensionen, der Traglast-Index und entweder "C", "XL" oder "RF" draufsteht ist alles legitim!
-
Gruss
Nico
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag:
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:42 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.