V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Literatur, Software und Modelle

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 1
Gäste: 669
Gesamt: 670
Team: 0
Team:  
Benutzer:  OrlandoLek
Freunde anzeigen

Kalender
September 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 1 2 3 4 5 6 7
> 8 9 10 11 12 13 14
> 15 16 17 18 19 20 21
> 22 23 24 25 26 27 28
> 29 30 1 2 3 4 5

Statistik
Themen: 34101
Beiträge: 360596
Benutzer: 915
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: remont_avto_cyot
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Picard155
Heute
- OrlandoLek
26.09.2025
- linkshaend...
24.09.2025
- Ines
24.09.2025
- Tom72P
23.09.2025
- MatzeTh
22.09.2025
- elebenty
22.09.2025
- Moeller74


Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.12.2012, 21:00
Benutzerbild von alexanderpeter
alexanderpeter alexanderpeter ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: 66346 Püttlingen
Vahrzeug: V-Klasse 300 Avantgarde Edition
Baujahr: 2023
Motor: 2,0
alexanderpeter´s Fotoalbum
Beiträge: 2.739
Standard

Zitat:
Zitat von sessi Beitrag anzeigen
also wir sind bis jetzt auch sehr zufrieden.
Er fährt ein bissl wackliger als der Heckgetriebene, wegen der Höhe und Fahrwerk (liegt also nicht so ruhig), aber es geht schon.
Schnelles Kurvenfahren ist auch gewöhnungsbedürftig, aber er macht es.
Der 116CDI ist um Welten besser abgestimmt, was die Automatik und Motor betrifft, als die Vorgänger 111CDI und 115CDI. Das merkt man vor allem im Winter beim Anfahren.
OK wir hatten jetzt schon mal die Situation das selbst der Allrad stehen blieb, aber da ging wirklich nix mehr.

Ganz wichtig!!! Man darf jetzt nicht in den Allrad einsteigen und glauben, der kommt überall durch, das tut er nicht!!! Eine gewisse Portion Winterfieling sollte trotz alledem mitfahren. Bremsen tut er genau wie jeder andere.



Guten Abend,

gut, man kann die Physik nicht überlisten, denke ich auch, was manche Fahrer glauben, in dem sie bei Schnee oder Eis so fahren, als wäre nichts und sich dann nachher wundern, wenn sie im Graben landen.
Nur ich denke mal, von meiner Seite, wir müssen oft halt raus, die Kunden haben kein Verständniss für schlechte Straßenverhältnisse.
Was ich die letzten Tage erlebt habe auf den Straßen, dass geht mir in meinem Alter langsam auf die Substanz.
Früher hat man das besser weggesteckt.

Vielleicht ist es bei diesen Wetterverhältnissen besser zu sagen, man bleibt dann zu Hause.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland.

Großes fängt im kleinen an.

Peter
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.12.2012, 21:10
Benutzerbild von alexanderpeter
alexanderpeter alexanderpeter ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: 66346 Püttlingen
Vahrzeug: V-Klasse 300 Avantgarde Edition
Baujahr: 2023
Motor: 2,0
alexanderpeter´s Fotoalbum
Beiträge: 2.739
Standard

Zitat:
Zitat von sessi Beitrag anzeigen
also wir sind bis jetzt auch sehr zufrieden.
Er fährt ein bissl wackliger als der Heckgetriebene, wegen der Höhe und Fahrwerk (liegt also nicht so ruhig), aber es geht schon.
Schnelles Kurvenfahren ist auch gewöhnungsbedürftig, aber er macht es.
Der 116CDI ist um Welten besser abgestimmt, was die Automatik und Motor betrifft, als die Vorgänger 111CDI und 115CDI. Das merkt man vor allem im Winter beim Anfahren.
OK wir hatten jetzt schon mal die Situation das selbst der Allrad stehen blieb, aber da ging wirklich nix mehr.

Ganz wichtig!!! Man darf jetzt nicht in den Allrad einsteigen und glauben, der kommt überall durch, das tut er nicht!!! Eine gewisse Portion Winterfieling sollte trotz alledem mitfahren. Bremsen tut er genau wie jeder andere.


Guten Abend,

das denke ich auch, man kann die Physik nicht überlisten.
Manche Fahrer, die unterwegs sind, bei Regen, Schnee oder Eis meinen mit Ihren Helferlein alles möglich zu machen und landen dann im Graben.

Nur das was ich die letzten Tagen an Wetterverhältnissen erlebt habe, geht in meinem Alter so langsam an die Substans.
Unsere Kunden haben kein Verständnis dafür. Die verlangen, das man zu jeder Zeit und zu jedem Wetter, zur Verfügung steht.
Früher hat man das besser weggesteckt.

Vielleicht ist es besser bei diesen Wetterverhältnissen zu Hause zu bleiben.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland.

Großes fängt im kleinen an.

Peter
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.12.2012, 20:16
Mamma-VIANO Mamma-VIANO ist offline
Rookie
 
Registriert seit: 24.05.2010
Ort: Rotenburg (Wümme) NDS
Vahrzeug: VIANO Amb Edition EL
Baujahr: 12.12.2012
Motor: 3.0 CDI
Mamma-VIANO´s Fotoalbum
Beiträge: 15
Standard VIANO Allrad: Probe

Guten Abend alexanderpeter,

habe im Februar vom Vreundlichem einen 2.2 CDI EL Allrad für ein langes WoEnde bekommen. Bin natürlich auch umgehend mit ihm zum Holzmachen in den Wald gefahren. Sicherlich, er kam dort noch durch, wo ich mit unserem Hecktriebler VIANO EL nicht mehr durchgekommen wäre. Klaro, 'ne Portion Respekt vor dem matschigen Waldwegen war auch dabei und der Waldbauer mit seinen John Deere abrufbereit. Den vollen Anhänger (ca. 1,3 t) hat er locker mit durchgezogen. Anschließend ging es noch zum Bauern und es wurden rd 400 kg Treckergewichte hinten eingaden. Wollte mal die unterschiedlichen Höhen des Kugelkopfers der AHK ermitteln, da zum Urlaub immer 1600kg hinten angehangen werden und die Kutsche auch noch voll ist.
Letztendlich haben wir uns doch gegen den Allrad entschieden. Die Bodenfreiheit an der VA ist identisch mit dem Hecktriebler - 11 cm. Nur die Karosserie ist um 70 mm höhergelegt, um die Antriebswelle nach vorne durchzuführen. Ist halt kein GeländeFz! UND: Wir wollten die Niveauregulierung eines Ambiente-Modells nicht missen.
Der Neue steht schon beim Vreundlichen und wartet auf den 12.12.12 . Dann ist Zulassung.

Viele Grüße!
Roland
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mamma-VIANO für den nützlichen Beitrag:
  #4  
Alt 09.12.2012, 20:25
PeterlingV8
Gast
 
PeterlingV8´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard Stimmt ja...

Zitat:
Zitat von Mamma-VIANO Beitrag anzeigen
Guten Abend alexanderpeter,

habe im Februar vom Vreundlichem einen 2.2 CDI EL Allrad für ein langes WoEnde bekommen. Bin natürlich auch umgehend mit ihm zum Holzmachen in den Wald gefahren. Sicherlich, er kam dort noch durch, wo ich mit unserem Hecktriebler VIANO EL nicht mehr durchgekommen wäre. Klaro, 'ne Portion Respekt vor dem matschigen Waldwegen war auch dabei und der Waldbauer mit seinen John Deere abrufbereit. Den vollen Anhänger (ca. 1,3 t) hat er locker mit durchgezogen. Anschließend ging es noch zum Bauern und es wurden rd 400 kg Treckergewichte hinten eingaden. Wollte mal die unterschiedlichen Höhen des Kugelkopfers der AHK ermitteln, da zum Urlaub immer 1600kg hinten angehangen werden und die Kutsche auch noch voll ist.
Letztendlich haben wir uns doch gegen den Allrad entschieden. Die Bodenfreiheit an der VA ist identisch mit dem Hecktriebler - 11 cm. Nur die Karosserie ist um 70 mm höhergelegt, um die Antriebswelle nach vorne durchzuführen.Ist halt kein GeländeFz! UND: Wir wollten die Niveauregulierung eines Ambiente-Modells nicht missen.
Der Neue steht schon beim Vreundlichen und wartet auf den 12.12.12 . Dann ist Zulassung.

Viele Grüße!
Roland
Das hatte ich grad wirklich ganz vergessen. Ich wollte ja zuerst einen Neuwagen kaufen- den habe ich auch übers Wochenende von Mercedes bekommen und auch ich war damit im Wald. War zwar nicht matschig- aber probiert habe ich das Trotzdem. Bei mir waren es auch knapp 1,2 Tonnen. Mir hat das auch viel spaß gemacht und mit dem Anhänger war das kein Problem, gut, war ja auch trocken. Und vom Fahrkomfort etc. konnte ich keinen unterschied zum Hecktriebler feststellen, den ich ein Wochenende zuvor gefahren hatte...

Meiner Meinung nach braucht man da keinen V6- der 2,2l Harmoniert wirklich gut damit- und da ists ja die Haltbarkeit das allerwichtigste! Robust muß ein Allrad sein...

Gruß, Peter!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg P1000682a.jpg (84,9 KB, 49x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.12.2012, 18:51
Benutzerbild von alexanderpeter
alexanderpeter alexanderpeter ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: 66346 Püttlingen
Vahrzeug: V-Klasse 300 Avantgarde Edition
Baujahr: 2023
Motor: 2,0
alexanderpeter´s Fotoalbum
Beiträge: 2.739
Standard

Zitat:
Zitat von Mamma-VIANO Beitrag anzeigen
Guten Abend alexanderpeter,

habe im Februar vom Vreundlichem einen 2.2 CDI EL Allrad für ein langes WoEnde bekommen. Bin natürlich auch umgehend mit ihm zum Holzmachen in den Wald gefahren. Sicherlich, er kam dort noch durch, wo ich mit unserem Hecktriebler VIANO EL nicht mehr durchgekommen wäre. Klaro, 'ne Portion Respekt vor dem matschigen Waldwegen war auch dabei und der Waldbauer mit seinen John Deere abrufbereit. Den vollen Anhänger (ca. 1,3 t) hat er locker mit durchgezogen. Anschließend ging es noch zum Bauern und es wurden rd 400 kg Treckergewichte hinten eingaden. Wollte mal die unterschiedlichen Höhen des Kugelkopfers der AHK ermitteln, da zum Urlaub immer 1600kg hinten angehangen werden und die Kutsche auch noch voll ist.
Letztendlich haben wir uns doch gegen den Allrad entschieden. Die Bodenfreiheit an der VA ist identisch mit dem Hecktriebler - 11 cm. Nur die Karosserie ist um 70 mm höhergelegt, um die Antriebswelle nach vorne durchzuführen. Ist halt kein GeländeFz! UND: Wir wollten die Niveauregulierung eines Ambiente-Modells nicht missen.
Der Neue steht schon beim Vreundlichen und wartet auf den 12.12.12 . Dann ist Zulassung.

Viele Grüße!
Roland

Guten Abend Roland,

ist ja eine Schnapszahl. War das so geplant, oder reiner zufall?
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland.

Großes fängt im kleinen an.

Peter
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:39 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.