V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > 1. Mercedes V Club Deutschland.e.V. > Presseberichte über Vans und uns

Presseberichte über Vans und uns Alle Berichte, die die o.a. Fahrzeuge Betreffen. Ob Presse oder Privat, hier kann alles rein.

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 5
Gäste: 713
Gesamt: 718
Team: 1
Team:  v-dulli
Benutzer:  Korsar, MBsilber, Metaphore, tikitak
Freunde anzeigen

Kalender
Oktober 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 29 30 1 2 3 4 5
> 6 7 8 9 10 11 12
> 13 14 15 16 17 18 19
> 20 21 22 23 24 25 26
> 27 28 29 30 31 1 2

Statistik
Themen: 34109
Beiträge: 360603
Benutzer: 922
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Robertslomb
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Gestern
- Robertslom...
12.10.2025
- Hin
10.10.2025
- PeterKurz
08.10.2025
- Domenator
05.10.2025
- Kahzia
04.10.2025
- Vito#1904
02.10.2025
- Signloop
30.09.2025
- Ottocar
30.09.2025
- Waldemar
29.09.2025
- carstenfru...

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.12.2012, 17:23
Benutzerbild von The mad Recycler
The mad Recycler The mad Recycler ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 23.10.2009
Ort: Reutlingen
Vahrzeug: V220 (638/2)
Baujahr: 11/2002
Motor: 2,2 CDI
The mad Recycler´s Fotoalbum
Beiträge: 603

Reutlingen -[Deutschland]- RT Reutlingen -[Deutschland]- EC * * * *
Standard

O.k. ich muss natürlich auch etwas die ehrlichen Werkstätten in Schutz nehmen.
Aber überall gibt es auch schwarze Schafe, die einen über den Tisch ziehen wollen.
Im Prinzip ist das ganze Geschäft eine Mischkalkulation, und eine Werkstatt am Laufen zu halten ist sicher nicht billig und risikofrei; da wird halt auf alle Positionen bei der Preiskalkulation etwas aufgeschlagen, damit die Gesamtbilanz angehoben wird.
Aber ich persönlich mag lieber eine ehrliche Transparenz, also faires Preise für gute Leistung.
Klar, habe ich kein Geld im Überfluss, aber ich kann dann selbst entscheiden, an welcher Stelle gespart wird, was gleich gemacht wird und was warten muss.
Ich habe mich entschlossen die MB-Werkstatt in meiner Nähe wieder an meinen Dicken zu lassen, auch wenn es teurer ist als die freien Werkstätten. Dort steht er jetzt und warten auf den OP-Termin, denn im aktuellen Fall (siehe anderer Thread) ist mir das Fachwissen der Profis wichtiger als um den letzten Euro zu feilschen. (ich hoffe mein Vertrauen wird nicht enttäuscht, denn das Risiko der Reparatur muss ich leider trotzdem übernehmen)
Gleichzeitig bedeutet das aber auch, dass der DPF, der noch für 2012 vorgesehen war, mit Verzicht auf die Förderung leider bis zum nächsten Jahr warten muss.

Gruß Konrad
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.12.2012, 18:57
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.837

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von The mad Recycler Beitrag anzeigen
O.k. ich muss natürlich auch etwas die ehrlichen Werkstätten in Schutz nehmen.
Aber überall gibt es auch schwarze Schafe, die einen über den Tisch ziehen wollen.
Im Prinzip ist das ganze Geschäft eine Mischkalkulation, und eine Werkstatt am Laufen zu halten ist sicher nicht billig und risikofrei; da wird halt auf alle Positionen bei der Preiskalkulation etwas aufgeschlagen
Habe noch nie ein Auto in freien Werkstätten warten oder reparieren lassen, habe auch noch nie selber Öl mitgebracht, dies nur als kleines Vorwort.

Ich habe 2009 bei meinem Vertragshändler für meinen 318-er Sprinter für das nach 228.51 spezifizierte mineralische Motoröl "Aral Turboral LA 10 W40" 12 Euro und ein paar zerquetschte NETTO pro Liter in Rechnung gestellt bekommen.

Selbst ein Privatmann kann das Öl für rund 4 Euro BRUTTO pro Liter im 20 Liter Kanister erwerben, was eine Werkstatt bei den Mengen für Preise bekommt möchte ich gar nicht wissen ...

Das ist für mich blanke Abzocke, schließlich ist ja der Ölwechsel nicht im Literpreis enthalten, der geht schön sauber extra.

Das ist dreist und treibt Kunden geradezu in freie Werkstätten, zumindest vertrauensfördernd ist das nicht wenn man es mal durchschaut hat, man fühlt sich zu Recht abgezockt
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.12.2012, 19:00
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist gerade online
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.329

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von The mad Recycler Beitrag anzeigen
Aber ich persönlich mag lieber eine ehrliche Transparenz, also faires Preise für gute Leistung.
Für meinen Teil kann ich jederzeit meinen Kunden in die Augen sehen.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.12.2012, 19:30
Benutzerbild von princeton1
princeton1 princeton1 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.06.2008
Ort: Bremen
Vahrzeug: Land Rover DEFENDER 110 Adventure
Baujahr: 2015
Motor: Ford Puma 2,2L Diesel
princeton1´s Fotoalbum
Beiträge: 3.889
Standard

Immer diese Neid-Debatten...!
-
Warum sollte ein so erfolgreicher und versierter Spitzenmanager wie Dr. Zetsche denn nicht seiner Position und branchenüblich entlohnt werden?

Und was das Ausdünnen des Servicenetzes angeht, bin ich davon überzeugt, dass die Daimler AG das sensibel + verantwortungsvoll im Sinne der Wettbewerbsfähigkeit umsetzen wird!

Ehemalige SAAB-Mitarbeiter hätten sich sicherlich gefreut, wenn es rechtzeitig zu wettbewerbsoptimierenden Maßnahmen gekommen wäre...!

Erfolg braucht Veränderung!

-

So, jetzt ist bestimmt der 1.Advent gelaufen...!

tschüss dann

Nico
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.12.2012, 20:05
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.837

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von princeton1 Beitrag anzeigen
Ehemalige SAAB-Mitarbeiter hätten sich sicherlich gefreut, wenn es rechtzeitig zu wettbewerbsoptimierenden Maßnahmen gekommen wäre...!

Erfolg braucht Veränderung!
Es geht nicht um Neid, es geht um "Kostenoptimierung" um jeden Preis, da wurde in der Vergangenheit schon so viel kaputt gemacht.

Was Saab angeht, die sind in erster Linie untergegangen weil sie Ihre Seele und ihr unverkennbares Markenprofil und damit Ihre Stammkäufer aufgegeben und/oder ignoriert haben, das sind nicht die ersten gewesen und werden auch nicht die letzten sein die untergehen werden.

Es gingen schon genug Traditionsfirmen unter, nicht nur im Automobilbereich, ganz bestimmt lag das nicht nur am Markt, sondern zu einem großen Teil auch an Managementfehlern, nicht was kurzfristig höhere Gewinne bringt ist auch langfristig gesehen sinnvoll
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag:
  #6  
Alt 02.12.2012, 21:05
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist gerade online
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.329

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von princeton1 Beitrag anzeigen
Warum sollte ein so erfolgreicher und versierter Spitzenmanager wie Dr. Zetsche denn nicht seiner Position und branchenüblich entlohnt werden?
Kennst Du den Bericht aus dem Manager Magazin aus Nov.?
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 02.12.2012, 23:17
Benutzerbild von princeton1
princeton1 princeton1 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.06.2008
Ort: Bremen
Vahrzeug: Land Rover DEFENDER 110 Adventure
Baujahr: 2015
Motor: Ford Puma 2,2L Diesel
princeton1´s Fotoalbum
Beiträge: 3.889
Standard

Ja, habe ich gelesen!

Und somit ist die Gehaltstüte des Dr. Zetsche ähnlich gut gefüllt, wie die vom BMW-Vorstandschef!
Und wenn man von beiden die Tüten zusammen addiert ergibt sich etwa das Einkommen vom VW-Chef Winterkorn (ca. 16 mill. + Sachwerte)

-

Gruss

Nico
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 03.12.2012, 06:51
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Seit Jahren krankt die Automobilbranche. Absatzflaute und aufgeblasene Strukturen werden der gesunkenen Nachfrage nicht mehr gerecht. Die Preissensibilität führt dazu, dass es nicht mehr so einfach ist, wettbewerbstaugliche günstigere Preise in anderen Ländern durch höhere Preise im eigenen Land zu subventionieren.
Gerade im VW-Konzern gab es nicht nur Wettbewerb mit den Mitbewerbern, sondern genauso zwischen den ganzen Kleinautohäusern, die mit mangelhaftem Standard den Dumping gefördert haben. Wenn von 100 Händlern soviel Autos verkauft und repariert werden, dass es eigentlich nur für 50 reicht, wird niemand mehr richtig satt. Dies fördert Dumping und Qualitätsverlust.
Wir lernen in Deutschland in den letzten Jahren sehr deutlich, dass es nicht immer nur Wachstum geben kann ...
Bei den Niederlassungen gibt es aber noch ein ganz anderes Problem ...
Durch die Konzernzugehörigkeit wird der Betrieb eher von Konzernstrukturen geprägt, anstatt von einem örtlichem Händlerbetrieb. Dies mag die Qualität förden, kostet aber auch viel Geld und raubt Flexibilität und Individualität. Ich erinnere mich an den Abteilungsstreit, den ich im Service mitbekommen habe, in dem es darum ging, welche Abteilung welcher anderen welche Kosten in Rechnung stellt ... Solche Strukturen, in denen die Abteilungen miteinander im Wettbewerb stehen sind Gift für jeden Betrieb und kostensteigernd.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #9  
Alt 03.12.2012, 07:55
WHans WHans ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 29.09.2010
Ort: OAL
Vahrzeug: V 220 D
Baujahr: 2018
Motor: OM 651
WHans´s Fotoalbum
Beiträge: 212

Ostallgäu in Marktoberdorf -[Deutschland]- OAL Ostallgäu in Marktoberdorf -[Deutschland]- RH 4 7
Standard

Hallo,

es hieß mal "leben und leben lassen", heute heißt es "leben und sterben lassen"!
Leben (und zwar unvorstellbar gut und fern von jedem Leistungsgedanken (bezüglich der Höhe der Entlohnung)) gilt für Management und Vorstände, mit ganz deutlichen Einschränkungen auch für die Stammbelegschaften der großen Konzerne. Für die Leiharbeiter praktisch schon nicht mehr. Und wenn dann die Kosten (und das sind bei Unternehmensberatern und Manager komischerweise IMMER die Personalkosten, aber nie die eigenen Gehälter, sondern immer die der anderen) zu hoch sind, dann "sterben" zuerst die Leiharbeiter, dann die sog. Mitarbeiter, sprich Belegschaften.
Schaut euch Siemens an (Osram!!) oder Nokia, dagegen sind die Automobilkonzerne noch Gold.

Grüße

Hans
Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu WHans für den nützlichen Beitrag:
  #10  
Alt 02.12.2012, 20:07
Benutzerbild von The mad Recycler
The mad Recycler The mad Recycler ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 23.10.2009
Ort: Reutlingen
Vahrzeug: V220 (638/2)
Baujahr: 11/2002
Motor: 2,2 CDI
The mad Recycler´s Fotoalbum
Beiträge: 603

Reutlingen -[Deutschland]- RT Reutlingen -[Deutschland]- EC * * * *
Standard

Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen
Für meinen Teil kann ich jederzeit meinen Kunden in die Augen sehen.
Das glaube ich Dir sofort.
Aber soweit ich weiß, bist Du ja auch kein Verkäufer sondern von der Werkstattfront :-)


Gruß Konrad
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:53 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.