V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 2
Gäste: 317
Gesamt: 319
Team: 0
Team:  
Benutzer:  Der Busfahrer, MaziLoarf
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34053
Beiträge: 360233
Benutzer: 1.127
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: MaziLoarf
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- MaziLoarf
Heute
- ChrisBuiva
Heute
- Josephsof
14.07.2025
- MP-Freund
14.07.2025
- Nany1970
11.07.2025
- virtuoz
07.07.2025
- engelhardt...
07.07.2025
- MP Fabian...
05.07.2025
- Schimon
04.07.2025
- drummy-b

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.11.2012, 14:30
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Sorry, aber wer für einen mittelgrossen Euroschein die Werkstattbindung eingeht, ist selber Schuld. Im Versicherungsfall ist das nicht gerade vorteilhaft. Ein Glasschaden mit neuer Scheibe und ich habe die Mehrkosten wieder raus.

Sollte in der Zulassungsbescheinigung stehen, ob PKW oder LKW

Geändert von VITO-Power (09.11.2012 um 14:33 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 09.11.2012, 17:10
PeterlingV8
Gast
 
PeterlingV8´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard Versicherung!

da muß ich doch auch gleich meine Erfahrungen kund tun,
Da ich ja am Montag den "neuen" zulassen (und abholen) werde,
habe ich mich vorher erkundigt bei meiner Versicherungs-Maklerin- die normal alles für mich erledigt. Aber in dem Fall habe ich Ihr Angebot ausgeschlagen,
da ich für den Vito satte 239 Euro im Jahr sparen kann (Vollkasko)
wenn ich einen Vertrag bei der HUK-Coburg unterschreibe.
Das werde ich tun, ich habe identische Leistungen, OHNE Werkstatt(****sinns)Bindung und sogar noch mit Rabattschutz.
Ich habe zwar nicht vor einen Unfall zu bauen, aber man weiss ja nie.

Die Frau meines Trauzeugen ist beim Rückwärtsfahren auf einen Stehenden PKW aufgefahren und hat die KFZ Versicherung so um 10 Jahre zurück katapultiert- von den Prozenten her... das muß ja echt nicht sein.

Also- Huk-Coburg! Meine Empfehlung, auch vom Telefonsupport sehr angenehm.
(die Erfahrungen bis jetzt zumindest)

Hier noch zahlen:
Huk-Coburg bei gewerblich genutztem KFZ (Vito 639 Kombi) bei SF Klasse 12 in Kasko und Haftpflicht, Rabattschutz und Schutzbrief kostet 887 Euro / Jahr.
im Gegensatz dazu die VHV mit gleichen Leistungen aber OHNE Rabattschutz- ganze 1126 Euro...

viele Grüße, Peter!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.11.2012, 18:23
Benutzerbild von vianonino
vianonino vianonino ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 11.03.2012
Ort: HSK
Vahrzeug: Sprinter 4x4
Baujahr: 2013
Motor: 319
vianonino´s Fotoalbum
Beiträge: 249
Standard

Gut für uns das es für Preisvergleiche das Internet gibt, früher hat man sich die Angebote der örtlichen Versicherer eingeholt ( bei mir ein kleiner Ort) die meistens verdächtig nah beieinander lagen...ein Schelm wer böses denkt!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.11.2012, 19:09
bulliliebe bulliliebe ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 03.07.2011
Ort: Wiesbaden
Vahrzeug: V250d Avantgarde
Baujahr: 11/2015
Motor: 2,2CDI
bulliliebe´s Fotoalbum
Beiträge: 319

Wiesbaden -[Deutschland]- WI Wiesbaden -[Deutschland]- DW 1 2 3
Standard Huk

Zitat:
Zitat von PeterlingV8 Beitrag anzeigen
da muß ich doch auch gleich meine Erfahrungen kund tun,
Da ich ja am Montag den "neuen" zulassen (und abholen) werde,
habe ich mich vorher erkundigt bei meiner Versicherungs-Maklerin- die normal alles für mich erledigt. Aber in dem Fall habe ich Ihr Angebot ausgeschlagen,
da ich für den Vito satte 239 Euro im Jahr sparen kann (Vollkasko)
wenn ich einen Vertrag bei der HUK-Coburg unterschreibe.
Das werde ich tun, ich habe identische Leistungen, OHNE Werkstatt(****sinns)Bindung und sogar noch mit Rabattschutz.
Ich habe zwar nicht vor einen Unfall zu bauen, aber man weiss ja nie.

Die Frau meines Trauzeugen ist beim Rückwärtsfahren auf einen Stehenden PKW aufgefahren und hat die KFZ Versicherung so um 10 Jahre zurück katapultiert- von den Prozenten her... das muß ja echt nicht sein.

Also- Huk-Coburg! Meine Empfehlung, auch vom Telefonsupport sehr angenehm.
(die Erfahrungen bis jetzt zumindest)

Hier noch zahlen:
Huk-Coburg bei gewerblich genutztem KFZ (Vito 639 Kombi) bei SF Klasse 12 in Kasko und Haftpflicht, Rabattschutz und Schutzbrief kostet 887 Euro / Jahr.
im Gegensatz dazu die VHV mit gleichen Leistungen aber OHNE Rabattschutz- ganze 1126 Euro...

viele Grüße, Peter!
Noch günstiger HUK 24....
__________________
Grüße aus Wiesbaden
Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.11.2012, 20:39
JohnDoe
Gast
 
JohnDoe´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von VITO-Power Beitrag anzeigen
Sollte in der Zulassungsbescheinigung stehen, ob PKW oder LKW
Im Fahrzeugschein steht unter 5:
Fz.z.Pers.bef. b. 8 Spl.
Mehrzweckfahrzeug

Ist das jetzt PKW oder LKW oder was?

Jan
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.11.2012, 20:43
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.302

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Blinzeln

Ein VIANO (ausser MP) hat immer Pkw-Zulassung.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag:
  #7  
Alt 09.11.2012, 20:58
JohnDoe
Gast
 
JohnDoe´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen
Ein VIANO (ausser MP) hat immer Pkw-Zulassung.
Davon bin ich auch ausgegangen, da du ja ansonsten eine andere Besteuerung hättest... Wo steht das nun mit dem PKW...bei meinem Audi stand "PKW geschlossen" wenn ich mich nicht irre...steht so etwas ähnliches verschlüsselt im Fahrzeugschein?
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 09.11.2012, 21:05
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Nach meiner Erfahrung sind sämtliche Vergleichsportale durch ihre Provisionsabhängigkeit keine empfehlenswerten Hilfen für die Auswahl eines Versicherers (ähnlich wie z.B. bei Billigflügen oder Stromanbietern).

Die dort gelisteten Unternehmen müssen z.T. 20% der Prämie für den vermittelten Kunden abführen.

Lieber einen vertrauenswürdigen Makler ohne Bindung an eine Gesellschaft befragen und ein paar Gesellschaften direkt mit deren eigenen Angeboten im Web aufsuchen.
__________________
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 10.11.2012, 12:47
axelbundy axelbundy ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 27.08.2011
Ort: HH
Vahrzeug: Viano
Baujahr: 2009
Motor: 3,0 CDI
axelbundy´s Fotoalbum
Beiträge: 237
Standard

@ JohnDoe :

.....habe letzte Woche genau wie Du gedacht.

Mal eben gucken, ob man an der Versicherung was sparen kann.
Bin dann auch bei einem Vergleichsportal gelandet......das wo Marie am Ende ein neues Höschen bekommt........

Alle Daten eingegeben.....und....... :" Leider können wir Ihnen kein Angebot machen".

Die Frau an der Hotline meinte dann : "Klein-Busse würde man nicht versichern".

Also bleib ich bei der HUK.
__________________
Gruß Axel

STOPPT TIERVERSUCHE ! NEHMT KINDERSCHÄNDER !
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 10.11.2012, 12:55
zweirad
Gast
 
zweirad´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Das Thema ist für mich auch gerade aktuell. Ich bekomme meinen im März und hatte bisher immer nur "normale" PKW.
Mich würde vorallem interessieren wo denn die Schweizer unter uns ihren Marco Polo versichert haben.
Die Vergleichsportale wie comparis sind hier ebenfalls keine Hilfe und auf Grund der Sache mit den Provisionen für mich auch nicht so glaubwürdig.

Mercedes selbst bietet angeblich in Partnerschaft mit einem, mir namentlich unbekannten, Versicherer auch eine Versicherungslösung an. Details kenne ich aber noch keine.
Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
versicherungsvergleich


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:38 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.